— 122 — Gasanſtalt den Etatanſatz von 206000 ℳ um 48954,57 ℳ überſteigt, daß ferner die Gemeinde⸗ ſteuern gegen die etatiſirten 1000000 ℳ eine Mehreinnahme von 95367,40 ℳ ergeben haben, und daß endlich der Stadtgemeinde aus den landwirthſchaftlichen Zöllen 24118 ℳ mehr wie veranſchlagt (25000 ℳ), zugegangen ſind. Bezüglich der Mehreinnahme an Gemeindeſteuern iſt allerdings hervorzuheben, daß das Etatſoll pro 1889/90 mit 1000000 ℳ dasjenige des Vorjahres von 971000 ℳ nur um 29000 ℳ überſteigt. Dieſer mäßige Aufſchlag des Etatſolls war geboten, weil im Vorjahre die Iſt⸗Einnahmen an Gemeindeſteuern um rund 75600 V, hinter dem Etatanſatz zurück⸗ geblieben waren. Immerhin ſind im Etatjahr 1889/90 an Gemeindeſteuern rund 200000 % mehr aufgekommen als im Vorjahre. Im Vergleich mit dem Vorjahre ergeben die einzelnen Etattitel folgende Abſchlußreſultate: 4A. Aeberhaupt. 1. Aeberſchüſſe: 1889/90. 1888/89. Titel IV. Stiftungen 44,03 —,98 . Titel VII. Liegenſchaften. 285736,48 . 236848,74 . 908876,36 ℳ 1145726,08 . 1140098,66 ¼ 1425879,17 7 Titel X. Deckung des Bedarfs. Sa. A. 1 2. Zuſchüſſe: Reſtverwaltuug Titel I. Allgemeine Verwaltung Titel I1I1. Schul⸗Verwaltung Titel III. Armen⸗Verwaltung Titel v. Wegebau und Kanaliſation Titel VI. Verſchiedene Gemeinde⸗Einrichtungen Titel VIII. Königliche Polizei⸗Verwaltung Titel IX. Kapitalfonds und Anleihen Sa. A. 2 Sa. 4. 1. Aeberſchüſſe ab: Sa. 4. 2. Zuſchüſſe 1353,35 ꝗ. 263478,42 ℳ. 305643,52 ℳ. 82389,54 . 74838,78 . 196260,42 15043,54 . 159812,28 1098819,85 1145726,08 ℳ. 1098819,85 302171,33 339514,17 ℳ 93793,67 % 81700,69 ℳ 220605,64 d 20470,98 ℳ 164113,40 1225369,8 1 1425879,17 1225369,88 I bleiben Aeberſchüſſe 200509,29 46906,23 . B. Den Etatunſützen gegenüber. 1. 2Aehr-Aleberſchüſſe: Titel IV 44,03 . —,98 . Titel VII 53027,60 ℳ. 49938,03 f. Titel X. 1125877/ 42 4 —,— Sa. B. T 188949,10 1 49933.01 2. Minderzuſchüſſe: Titel I1I. —,— J. 1413,08 ℳ Titel III —,— 9415,02 ℳ. Titel V 15799,31 ℳ 32986,22 Titel vI 3316,36 ℳ. 5522,58 ℳ. Titel IX 6791,45 ℳ.. 17440,88 Sa. B. 2 25907,12 . Hierzu Ka. B. 1 188942.10 4.4 66777,78 l. 49939,01 Sa. B. 1 und B. 2. 214856,22 . 116716,29