— 171 — XVIII. Charlottenburger Waſſerwerke. Aktien⸗Geſellſchaft. Dem (eſchäftsbericht pro 1888/89 entnehmen wir Folgendes: Die Zahl der Anſchlüſſe nahm um 573 gegen 378 im Vorjahre, alſo um 195 mehr, zu, von denen auf die Vororte 454, auf Charlottenburg 119 entfallen. Die Geſammt⸗Anſchlüſſe betragen hiernach 2233, und zwar 1225 in Charlottenburg und 1008 in den Vororten. Ent⸗ ſprechend ſteigerten ſich denn auch die Einnahmen aus Waſſergeld, Meſſermiethen und aus⸗ geführten Arbeiten von 241151,92 ℳ auf 370705,80 ℳ, alſo um 129553,88 ℳ, welchen durch den Verkauf der ſämmtlichen nicht zu Betriebs⸗ oder Verwaltungszwecken dienenden, in Weſtend belegenen Bauparzellen noch ein außerordentlicher Gewinn von 282083,66 hinzutritt. An verkäuflichen Grundſtücken ſind nach dieſem Verkauf nur noch etwa 18 Morgen an der Nordſeite der Charlottenburger Chauſſee vorhanden. Den vermehrten Einnahmen ſtehen aber auch größere Ausgaben gegenüber. Die Waſſerwerksanlage am Wannſee war das ganze Jahr hindurch in vollem Betriebe und verſorgte ſelbſtſtändig die Vororte, deren Waſſerbedarf ſich über Erwarten gehoben hatte. Die Ausgaben auf Maſchinen⸗ und Rohrnetz⸗Betrieb, wie an Gehältern und allgemeinen Geſchäfts⸗ unkoſten mußten ſich in Folge deſſen entſprechend vermehren. Die Abſchreibungen, zum erſten Male auch auf die ſämmtlichen Anlagen am Wannſee ausgedehnt, ſind wie bisher reichlich bemeſſen, wobei bemerkt wird, daß alle Ausbeſſerungen und Erſatzſtücke der Maſchinen im Rohrnetz und an anderen Vermögensobjekten ſchon als Betriebs⸗ und Unterhaltungskoſten, oder als allgemeine Ausgaben abgeſchrieben worden find. Das Gewinn⸗ und Verlnſt⸗Conto zeigt hiernach einen Gewinn⸗Ueberſchuß von 48341 5,29. . In der Bilanz kommen die Fertigſtellung der Geſammt⸗Anlagen am Wannſee und des Verwaltungsgebäudes, ſowie der Verkauf der Grundſtücke zum näheren Ausdruck. Auch das Rohrnetz hat eine Erweiterung von 18452,94 m, 116 Hydranten und 93 Schiebern erfahren und ſetzt ſich daſſelbe wie folgt zuſammen: Forſt Grunewald 2742,25 w, 4 Hydranten, 7 Schieber, 2 Anſchlüſſe Charlottenburg 60781,90 „, 350 1 336 „ 1223 „ Schöneberg 14094,50,, 72 61 „, 288 „, Friedenau 9662,20 ,„, 39 „, 16 1 164 „, Wilmersdorf 8045,45, 30 „ 31 „ 56 „ Steglitz 19492,53,, 92 „, 97 „ 211 „, Gr. Lichterfelde 5217,80,, 16 „ 16 „ 46 „ Dahlem 410,40,, 1 „, 1 „ — 1 Zehlendorf 11962,81 „ 25 „, 59 „, 17 „, Wannſee⸗Düppel 1595,15,, 6 75 8 „, 12 „, Mariendorf⸗Südende 6693,65,, 28 „, 33 24 „, Tempelhof 8064,40 ,, 22 „, 32 4 22 , Rirdorf 12588,12 „, 75 40 „, 168 , zuſammen 161351,16 m, 760 Hydranten, 767 Schieber, 2233 Anſchlüſſe