— 4 — der Letztere iſt jedoch am 1. Oktober 1890 bereits wieder ausgeſchieden; der Polizei⸗Sergeant Schnelle, der Sergeant Grabow, der Feldwebel Fricke und der Feldwebel Wilhelm Schulz als Kanzliſten — am 1. Mai 1890; — der Vizewachtmeiſter Klein als Kanzliſt am 1. Juni 1890; derſelbe iſt ult. Oktober 1890 wieder ausgeſchieden. Für ihn wurde der Sergeant Sommerfeldt zum 1. November 1890 einberufen, welcher ſeine Stelle jedoch ſogleich wieder aufkündigte und ult. November 1890 wieder ausgeſchieden iſt. Die Stelle war am 1. April 1891 unbeſetzt. Es ſind ferner angeſtellt: der Schutzmann Traugott Schulz von hier und der Geld⸗ briefträger Ernſt Schumann aus Berlin am 1. April 1890, der Vizefeldwebel Carl Werdermann am 1. Mai 1890 als Unterbeamte (Boten), ſowie der Wachtmeiſter Auguſt Voigt als Unterbeamter (Bote) am 15. April 1890. Derſelbe ſchied jedoch in Folge ſeiner An⸗ ſtellung als Stallmeiſter der Tatterſall Geſellſchaft ult. September 1890 wieder aus. Für ihn wurde der Militäranwärter frühere Sergeant Hensling am 1. Oktober 1890 eingeſtellt. Entlaſſen ſind der Buchhalter Auguſt Ben ke und der Bote von Prondzinsky. Verſtorben iſt der Steuererheber Diehr am 15. Januar 1890. Aus Anlaß des ungewöhnlich ſchnellen Anwachſens der Bevölkerung und in weiterer Folge aus der hierdurch naturgemäß hervorgerufenen Vermehrung der Geſchäfte, in Verbindung mit der räumlichen Ausdehnung der bebauten Stadttheile, hat wieder eine Vermehrung der Subaltern und Unterbeamtenſtellen ſtattfinden müſſen. Neue Stellen find geſchaffen: a) eine Bureauvorſteher Stelle der Tiefbau⸗Verwaltung, 1. 2., 7 p) eine Oberbuchhalter Stelle der Stadthauptkaſſe in der Gehaltsllaſſe Iil. c) drei Bureaubeamtenſtellen der Gehaltsklaſſe v (Aſſiſtenten) und zwar je eine Stelle für das Bureau 1, für die Hauptkaſſe und für die Steuerkaſſe, d) zehn Unterbeamtenſtellen der Gehaltsklaſſe VII und zwar 8 Kanzliſten und 2 Boten. Von den Kanzliſtenſtellen entfallen je eine auf die Bureaus 1 und II, die Hochbau, die Tiefbauverwaltung und die Steuerkaſſe, ſowie drei auf das Bureau III. Die Bureauverwaltung der Tiefbauverwaltung hatte eine ſolche Ausdehnung erlangt, daß es nothwendig wurde, ſie einem erfahrenen und gewandten Bureau Vorſteher zu unter⸗ ſtellen. Die Neuſchaffung der Stelle des Oberbuchhal ters iſt in Folge der Reorganiſation des Hauptkaſſenweſens hervorgerufen. Beide Stellen ſind in die Gehaltsklaſſe 1I1I des Normal⸗ Etats eingereiht worden. Eine Vermehrung des Perſonals hat durch Creirung dieſer Stellen nicht ſtattgefunden, vielmehr ſind zwei Sekretärſtellen in die obigen Stellen umgewandelt. Die Neuſchaffung der Stellen in Klaſſe V war durch die vermehrte Arbeitslaſt in dem Bureau 1, der Stadhauptkaſſe und der Steuerkaſſe in Folge der wachſenden Ausdehnung der Stadt bedingt. Bezüglich der Unterbeamtenſtellen wird bemerkt, daß das Hülfsarbeiter⸗ weſen nach Mäglichkeit eingeſchränkt und bei vorkommendem Abgang an ſtändigen Hülfs⸗ arbeitern dieſe Stellen in etatsmäßige Unterbeamten(Kanzliſten) Stellen umgewandelt werden ſollen. An Stelle von drei neugeſchaffenen Kanzliſten Stellen ſind drei Hülfsarbeiter aus⸗ geſchieden, ſo daß es ſich nur um eine Vermehrung des Perſonals um 5 Köpfe handelt. Eine fernerweite Verminderung der ſtändigen Hülfsarbeiter iſt zur Zeit nicht ausführbar. Es bleiben abgeſehen vom Standesamt und den Bauämtern im Bureau 1 ein, im Bureau II ein, im Bureau III vier, im Bureau IV zwei, endlich in der Steuerkaſſe, ſowie in der Gemeinde⸗ Krankenverſicherung je zwei Hülfsarbeiter ſtändig beſchäftigt. Der penſionirte Magiſtratsbote Mar Schon dorf iſt am 11. Dezember 1890 verſtorben.