— 8 — der angefangenen Projekte in Zweifel ſtellte, ſo wurde bei der Königlichen Staatsregierung die Genehmigung für die Erhöhung des Zinsfußes der zweiten Anleihehälfte auf 4 pCt. nach⸗ geſucht. Dieſe wurde uns unter dem 4. März 1891 ertheilt. Die gemiſchte Deputation des Magiſtrats und der Stadtverordneten Verſammlung, welcher die Begebung der Anleihe überlaſſen war, nahm nach längeren Verhandlungen das Gebot der Nationalbank für Deutſch⸗ land und des Bankhauſes Jakob Landau als das höchſte an. Daſſelbe betrug 1017½ pCt. für die vierprozentige Anleihe. Die Anleiheſcheine und die Zinsſcheine wurden demgemäß als vierprozentige abgeſtempelt. 6. Nachdem die auf dem Grundſtücke der ſtädtiſchen Gasanſtalt beſtandene Rathswaage bereits Ende des Jahres 1888 eingegangen iſt, war nur eine Rathswaage auf dem Grund⸗ ſtücke des Kaufmanns Maywald, Berliner Straße 46a vorhanden. Inzwiſchen hat ſich auf dem Güterbahnhof Weſtend ein größerer Verkehr entwickelt, der es wünſchenswerth macht, eine Raathswaage in der Nähe einzurichten. Der Kaufmann Fritz Wegener hatte ſich erboten, auf ſeinem dicht an dem Güterbahnhofe belegenen Grundſtücke eine Rathswaage zu errichten und in Betrieb zu halten, wenn ihm die tarifmäßigen Gebühren überlaſſen werden, wie dies auch bezüglich der bereits beſtehenden Waage der Fall iſt. Durch Gemeindebeſchluß vom — r. 1890 iſt die Errichtung einer zweiten Rathswaage unter Annahme des Wegener ſchen Anerbietens genehmigt, und iſt dieſe am 1. Dezember 1890 in Betrieb geſetzt. ueber die Thätigkeit des Aichungsa mtes im Jahre 1890 giebt die nachſtehende Zuſammenſtellung Aufſchluß: Bezeichnung der Gegenſtände Aichung Rucgabe Vefund Stück Stück Stück Längenmaaße 3 — — Flüſſigkeitsmaaße 18 2 10 Meßwerkzeuge für Flüſſigkeiien. 1 — — Handelsgewichte aus Eiſen. 595 — 42 desgl. aus anderem Metall. 438 147 233 Poſtgewihtee E 1 — Gleicharmige Balkenwaagee. 30 K 6 desgl. oberſchalige Tafelwaage „ 2 4 2 Dezimalbrückenwaagen „ 11 3 3 Centeſimalbrückenwaagen 14 — — Brückenwaagen mit Laufgewicht und Skala — — — Waagen für Eiſenbahnpaſſagiergepäck 4. 2 1 — — Kaſtenmaaße aus Holnn;n 6 — — Kummmaaßee.... 1 — —— Meßrahmen für Brennhols. 3 — — Die Einnahme an Aichgebühren betrug 514,80 ℳ, die Ausgabe belief ſich einſchließ⸗ lich der Koſten für die polizeilichen Maaß⸗ und Gewichtsreviſionen auf 991,95 ℳ Die auf Grund der Revifionen feſtgeſetzten und eingegangenen Polizeiſtrafen ſind in der obigen Ein⸗ nahme nicht enthalten.