— 10 — Seitens der hieſigen Polizei Direktion wurden 1073 Bauerlaubnißſcheine, 159 Paß⸗ karten, 217 Reiſepäſſe, 209 Jagdſcheine, 720 Geſindedienſtbücher und zwar 140 für männliche Perſonen, 580 für weibliche Perſonen, 937 Arbeitsbücher und zwar 602 für männliche Per⸗ ſonen, 335 für weibliche Perſonen, 1011 Schiffsausladeſcheine und zwar 1852 für die Spree und 2159 für den Kanal ausgefertigt. Es wurden ferner 1693 Unterſuchungen von Nahrungs⸗ und (enußmitteln ausgeführt, und zwar 100 bei Milchhändlern, wobei keine Kontravention ermittelt iſt, 1593 bei Kaufleuten und Händlern, bei welchen 1 Uebertretung ermittelt iſt. Die Zahl der vorläufigen Straffeſtſetzungen betrug 6781 gegen 5969 im Vorjahre, iſt mithin um 13,60 pCt. geſtiegen. Insbeſondere ſind Strafmandate wegen groben Unfugs 208, wegen Ulebertretung des Straßen Polizei Reglements 2516, wegen Meldekontravention 770, wegen Maaß⸗ und Gewichtskontravention 224, wegen Schulverſäumniſſen 772, Land⸗ ſtreichens und Bettelns 3 und Verletzung der Militär Meldepflicht 58 erlaſſen. Im Jahre 1890 ſind 171 Verhaftungen und 42 Feſtnahmen und zwar 9 auf Befehl und 33 aus eigener Veranlaſſung ausgeführt. Verwahrungen im öffentlichen Intereſſe waren 95 wegen Trunkenheit uud 99 wegen Obdachloſigkeit erforderlich. Wegen Bettelns und Vagabondirens ſind 128 Perſonen gegen 139 im Vorjahre eingeliefert und davon 21 gegen 15 im Vorjahre einer Korrektionsanſtalt überwieſen und 1 Perſon aus dem Deutſchen Reich aus⸗ gewieſen. Der polizeilichen Ueberwachung waren durchſchnittlich 10 Perſonen unterſtellt; 13 Perſonen wurden wegen Beſtrafung ausgewieſen. Zur Zwangserziehung ſind 3 Kinder untergebracht. Es ſind verfolgt wegen Vergehens gegen §§ 80—109 des Strafgeſetzbuches 4, Widerſtandes gegen die Staatsgewalt 23, Verletzung der öffentlichen Ordnung 17, wegen Münzverbrechens 2, Meineides 2, Sittlichteitsverbrechens 2), Beamtenbeleidigung 13, Ab⸗ treibung der Leibesfrucht 4, Mordes 2, Todtſchlags 1, Unterſchlagung 67, Urkundenfälſchung 2, gewerbsmäßigen Glücksſpiels 1, ſtrafbaren Eigennutzes 33, Körperverletzung 198, Vergehen gegen die perſönliche Freiheit 1, Diebſtahls 647, Raubes 3, Erpreſſung 3, Betrugs (§§ 263 bis 302 des Strafgeſetzbuches) 73, Sachbeſchädigung 45, wegen gemeingefährlicher Verbrechen und Vergehen 1, Brandſtiftung 182 und zwar wegen abſichtlicher 3, fahrläſſiger 179, wegen Begünſtigung und Hehlerei 3, wegen ſonſtiger Verbrechen und Vergehen 40 Perſonen. Im Polizeigefängniß ſind im Ganzen 769 Perſonen gegen 896 im Vorjahre inhaftirt geweſen und zwar 242 Unterſuchungsgefangene und Bettler, 207 Strafgefangene und 320 Obdachloſe und Transportaten. 8. Die Garniſon bildete das Füſilier⸗Bataillon des 3. Garde Grenadier Regiments Königin Eliſabeth. Etwa zwei Kompagnien befanden ſich in den beiden Kaſernen, die übrigen ſind in Bürgerquatieren untergebracht. Die Ausmiethungskoſten betrugen für einen Feldwebel 0,75 ℳ, für einen Unteroffizier 50 und für einen Gemeinen 40 für den Tag. Für die Zeit vom 1. April 1890 bis 31. März 1891 wurden im Ganzen 36 962,95 ℳ. Aus⸗ miethungskoſten bezahlt und darauf an ſtaatlichem Servis 11 745,75 ℳ. erſtattet; es war mithin ein Zuſchuß von 25 217,20 ℳ erforderlich, der nach Vorſchrift des Ortsſtatuts vom 11. Juli 1888 auf die Hausbeſitzer nach Maßgabe ihrer Staatsgebäudeſteuer umgelegt worden iſt. 9 Als im Jahre 1884 das Krankenverſ icherungsgeſetz in Kraft trat, find wir davon ausgegangen, — abgeſehen von der Errichtung von Betriebskrankenkaſſen für