Gemeindeſchule III Schulhaus Schloß Straße Nr. 2. IV 1 Schloß Straße Nr. 2a. „ V Schloß Straße Nr. 2. VI 7 Kirchhof Straße Nr. 2. C. 1 Joachimsthaler Straße Nr. 31 32. IIX „ Lützow Straße Nr. 2. . X „ Kirchhof Straße Nr. 2. 9 . Gardes du Corps Straße Nr. 13. Die Schulgeldeinnahme bei der Bürger Mädchenſchule betrug im Berichtsjahre 15 184 ℳ, bei den Gemeindeſchulen für die auswär tigen Kinder 5115 ( Neuangeſtellt wurden die Lehrer Sommerfeld, Höppner, Labitzke, Ebel, Gaſt II, Wenzel, Hentſchel, Nowack, Engel, Neumann, Nicolaus, Wilkending, Wieters, Richter, Kobs II, Klaas, Platz, Schlegel, Schulze, Bernhardt und Balzer, ſowie die Lehrerin Kiesler. Die Lehrerin Mertens und der Lehrer Blohmer wurden auf ihren Antrag entlaſſen. An Stelle der ausgeſchiedenen Wittwe Liegner wurde als Schuldiener an der Bürger⸗Mädchenſchule der Pferdeeiſenbahn Schaffner Nürrenbach und an der Gemeindeſchule XI XII der Schuldiener Kühne neuangeſtellt. Mit der außergewöhnlichen Zunahme der Bevölkerung des Stadtkreiſes hat die Fertig⸗ ſtellung neuer Schulhäuſer nicht gleichen Schritt gehalten. Es wurden deshalb mit Beginn des Winterhalbjahres 1990 91 in Ausführung des Gemeindebeſchluſſes vom §. Oktober 1890 drei Stockwerke des Wohnhauſes Gardes du Corps Straße Nr. 13 für den jährlichen Mieths⸗ preis von 4200 ℳ gemiethet und darin ſechs neue Klaſſen eingerichtet. Dieſelben bilden den Anfang zu den Gemeindeſchulen XI und XII, für welche ein neues Schulhaus mit 36 Klaſſen an der Sophie⸗Charlotten Straße aufgeführt wird. Die proviſoriſche Leitung dieſer Schule wurde dem Lehrer Engel übertragen. Derſelbe iſt demnächſt definitiv zum Hauptlehrer an den hieſigen Gemeindeſchulen gewählt worden. Zu Oſtern 1890 iſt die frühere katholiſche Privatſchule in die ſtädtiſche Verwaltung übergegangen und wird ſeitdem als Gemeindeſchule IX und X geführt. Dieſelbe hat 12 Klaſſen. Im Berichtsjahre haben 41 Lehrer ihre Probelektion gehalten. Gewählt wurden 19, welche im Laufe des Jahres 1891,92 einberufen wurden. Die hieſigen Gemeindeſchulen beſuchten durchſchnittlich 143 auswärtige Kinder und 95 Berliner Waiſenkinder gegen ein jährliches Schulgeld von 30 Dagegen beſuchten durchſchnittlich 88 hieſige Schulkinder Berliner Gemeindeſchulen gleichfalls gegen Zahlung eines jährlichen Schulgeldes von 30 ℳ Den zoologiſchen Garten beſuchten 6961 Schulkinder gegen 6263 des Vorjahres. Wegen Schulverſäumniſſe wurden 952 Verwarnungen und 827 Straffeſtſetzungen er⸗ laſſen. Die eingegangenen Verſäumnißſtrafen belaufen ſich auf 993,50 ℳ 50 Unterrichts Erlaubnißſcheine wurden ertheilt.