—. 38 — Einwirkung von Wind und Regen und bevor das Rieſelwaſſer durch Befeuchtung und Be⸗ fruchtung Hülfe brachte, mußte die meiſte Arbeit doppelt gemacht werden. Von den Arbeiten im Innern der Stadt ſind außer den Hochbauten und den Maſchinenanlagen auf der Hauptpumpſtation beſonders erwähnenswerth die Beendigung des Hauptnothauslaſſes von dem Eintritt in das eiſenbahnfiskaliſche Terrain hinter der Goergs'ſchen Badeanſtalt bis zur Mündung in die Spree. Um den Betrieb der durch den Nothauslaß zu kreuzenden Geleiſe der Ringbahn, ſowie der Lehrter und Hamburger Bahn nicht zu unter⸗ brechen, mußten umfangreiche Geleisverlegungen vorgenommen werden, für welchen Zweck behufs Umlegung der Lehrter und Hamburger Geleiſe allein ein 6 m hoher, neuer Bahn⸗ damm geſchüttet werden mußte. Im Uebrigen aber ergab ſich die Bauausführung im Durch⸗ ſchnitt weniger ſchwierig, als angenommen worden war, beſonders zeigte ſich der Baugrund tragfähiger, als auf Grund einzelner Bohrlöcher von vornherein vorausgeſetzt werden konnte. Von den Zuführungsleitungen im Innern der Stadt ſind als Nebenſammler I. Ordnung erwähnenswerth: 1. der 16 m hohe Kanal in der Leibniz Straße, Weftſeite, zwiſchen Bismarck und Peſtalozzi Straße, 2. der 0,9 bezw. 0,8 m hohe Kanal in der Krummen Straße und 3. der 0,8 m hohe Kanal in der Danckelmann Straße. Im Ganzen ſind ausgeführt: 3958,40 Ifm gemauerter Kanal, 11 170,00 Ikm Thon⸗ rohrleitung und da bis zum Schluß des vorjährigen Etatsjahres 21 182,60 Ifm Leitungen hergeſtellt waren, beläuft ſich die Länge der am Schluß des Berichtsjahres nach Maßgabe des landespolizeilich genehmigten Projekts fertig geſtellten Leitungen im Innern der Stadt auf 36 311,00 Ifm. Verausgabt ſind im Berichtsjahre für Kanaliſationsleitungen im Innern der Stadt, abgeſehen von allgemeinen Ausgaben für Verwaltungskoſten, Reparaturen von Straßenpflaſter ꝛc. 887 979,01 ℳ Im Ganzen wurden aus Anleihemitteln für Kanaliſations⸗ zwecke im Berichtsjahre verausgabt, einſchließlich Druckrohr und Rieſelfeld, aber ausſchließlich der Baunzinſen: 1 829 491,48 ℳ Wegen des allgemeinen Intereſſes mögen noch einige Angaben über die Koſten einiger größerer Bauausführungen im Bereiche der Kanaliſation angeſchloſſen werden. Es haben gekoſtet: 1. die Hochbauten auf der Hauptpumpſtation einſchließlich des Tief⸗ brunnens, der Centeſimal⸗Waage und der Regulirung des Gruudſtucss 2. 270 221,05 . 2. die maſchinellen Anlagen auf der Hauptpumpſtation 141 794,33 „ 3. der Haup tnothauslaß von der Hauptpumpſtation uach der Spree , 4. der Hauptſammler von der Wilmersdorfer Grenze in der Joachimsthaler Straße bis zur Haupt⸗ 522 836,39 „ pumpſtation , „ 1 175 813,30 „ 5. die Druckrohrleitung von der Hauptpumpſtation bis zum Standrohr auf dem Rieſelfelde.. 660 233,64 „ Dieſe Zahlen zeigen ſchon, daß die Hauptſtücke der Kanaliſation fertig geſtellt ſind. Im Laufe des nächſtfolgenden Berichtsjahres werden die meiſten Straßen Charlottenburgs ſüdlich der Spree mit definitiven Kanaliſationsleitungen verſehen werden können und von der