— 43 — dem Grade der Verunreinigung unterworfen iſt, daß das Waſſer von Keſſelbrunn en für den Genuß der Menſchen unbrauchbar wird, ſo muß auf den Erſatz der Keſſelbrunnen durch Rohr Tiefbrunnen Bedacht genommen werden. Die Zahl der vorhandenen Keſſelbrunnen reicht auch ohnehin nicht mehr aus, um den Bedarf an Wafſer für Tränkung von Vieh auf der Straße zu decken. Ferner iſt es ein Gebot der Vorſicht, möglichſt in allen Stadttheilen ausreichende Waſſerentnahmeſtellen zu haben, aus welchen der Bedarf bei Feuersgefahr pp. auch dann gedeckt werden kann, wenn einmal die Leitung der Waſſerwerke für den Stadttheil unterbrochen ſein ſollte. Es find deshalb zunächſt 3 Tiefbrunnen mit gußeiſernem Gehäuſe aufgeſtellt und zwar je einer am Wittenberg Platz (30,10 m tief), am Nollendorf Platz (25,35 m tief) und am Friedrich Carl Platz (25,40 m tief). An den Gehäuſen dieſer 3 Brunnen ſind Verſchraubungen angebracht, welche für die Feuerwehr paſſen. Durch die Freundlichkeit der Berliner Feuerwehr iſt es möglich geweſen, die Brunnen mit einer Dampfſpritze zu probiren und es konnte in allen Fällen eine große Ergiebigkeit feſtgeſtellt werden. Charlottenburg, den 15. Oktober 1891. Die Kanaliſations Deputation. Köhn. VII. Bericht der Feuerlöſch und Straßenreinigungsdeputation. a) Ieuerlöſchweſen. Die Feuerwehr beſteht aus 1 Brandmeiſter, zugleich Straßen Inſpektor, 2 Oberfeuer⸗ männern, zugleich Aufſeher bezw. Kolonnenführer, 6 Telegraphiſten, 24 Feuerwehr und 34 Spritzenmännern, ſowie 6 Hülfs Spritzenmännern. Die Feuerwehr und Spritzenmänner ſind zugleich Straßenarbeiter. Die Feuerwehr bezieht ſtändige Tages und Nachtwache. Die Tageswache beſteht aus 6 Mann (1 Wachthabender, 1 Telegraphiſt und 4 Feuer⸗ wehr und Spritzenmännern), 2 Kutſchern und 4 vollſtändig angeſchirrten Pferden. Die Nachtwache beſteht aus 10 Mann (1 Wachthabender, 1 Telegraphiſt und § Feuer⸗ wehr und Spritzenmännern), 5 Kutſchern und 10 vollſtändig angeſchirrten Pferden. Bei etwa ausbrechendem Feuer rückt die Wache, außer dem Telegraphiſten, in voller Stärke aus und wird durch die Mannſchaften der abgelöſten Wache erſetzt. An 50 Tagen wurden Uebungen an Spritzen, Hakenleitern und Rettungsgeräthen vorgenommen. An Geräthen ſind neu beſchafft: 460 Ifm gummirter Hanfſchlauch nebſt 5 Verſchraubungen, 4 Fangleinen, 2 Fackel⸗ lampen, 10 Matratzen, 12 wollene Decken und 24 Kopfbezüge. An 2 Spritzen wurden 6**