— 44. —— Kutſcherſitze neu angebracht, 2 öffentliche Feuermelder Nr. 12 und Nr. 13 und 1 Privat⸗ feuermelder in der Königlichen Gipsformerei, Sophie Charlotten Straße Nr. 17 wurden neu aufgeſtellt. Im Berichtsjahre waren 13 öffentliche und 2 Privat Feuermelder, ſowie 2 Schlauch⸗ wagenſtationen vorhanden. Zur Entnahme von Waſſer bei Feuersgefahr waren 402 Unterflur Hydranten, welche auf ca. 100 m Entfernung in die Leitung der Charlottenburger Waſſerwerke eingebaut ſind⸗ vorhanden, dieſelben haben einen Druck von 4% bis 5½¼ Atmoſphären, ſo daß bei Feuers⸗ gefahr die vorhandenen Spritzen äußerſt ſelten in Gebrauch genommen werden. Im Berichtsjahre trat die ſtädtiſche Feuerwehr in 36 Fällen in Thätigkeit. Zeit Ort Aet Urſache Bemerkungen der Brände 1850 12. April Bismarck: Dachſchaalung und Durch Ueber:⸗ Durch ca. 220 Liter Waſſer ſtraße 88. Sparren. heizung des Fabrik⸗ ausgegoſſen. ſchornſteins. 4. Juni Schul⸗ Dachſtuhl eines Stall⸗ Unermittelt. Ein Hydrant verbrauchte ca. ſtraße 13. gebäudes. Wahrſcheinlich Un⸗ 14 200 Liter Waſſer. achtſamkeit. 7. Juni Spandauer Ladeneinrichtung, Zeug, Fahrläſſigkeit. Ein Hydrant verbrauchte ca. Straße 9. Leinen und Poſamenten. 18 200 Liter Waſſer. 7. Auguſt Sophie⸗ Dachſtuhl des Eckhauſes. Unermittelt. Drei Hydranten verbrauchten ca. Charlotten⸗ Wahrſcheinlich 150 000 Liter Waſſer. ſtraße 88. Fahrläſſigkeit. 16. Aug. Schiller⸗ Kleider auf dem Leibe. Durch Feuer aus Durch Ausdrücken gedämpft. ſtraße 18. der Kochmaſchine. 17. Aug. Kaiſerin Steinkohlen, Putzlappen Selbſtentzündung. Durch ca. 60 Liter Waſſer aus⸗ Auguſta⸗ und Holzwolle. gegoſſen. Allee 3 1/32. 22. Aug. Lützow⸗ Maſchinen⸗Putzlappen. Selbſtentzündung. Durch ca. 20 Liter Waſſer aus⸗ ſtraße 10. gegoſſen. 26. Aug. Krumme Gardinen, Bettſtelle, Bett⸗ Durch Petroleum⸗ Durch ca. 90 Liter Waſſer aus⸗ Straße 87. himmel, Fußboden ꝛc. lampe. gegoſſen. 30. Aug. Charlotten⸗ Petroleum, Sprit, Brannte⸗ Durch Fortwerfen Zwei Hydranten verbrauchten ca. burger Ufer7. wein, Oele, Farben und eines Streichholzes. 20 000 Liter Waſſer. Lagergeſtelle. Grobe Fahrläſſig⸗ keit. 14. Sept. Eiſenacher Wäſche und Bücher. Wahrſcheinlich Durch ca. 80 Liter Waſſer aus⸗ Straße 11. Fahrläſſigkeit. gegoſſen. 29. Sept. Berliner Vorhänge und Portieren. Durch Gasflamme. Durch ca. 50 Liter Waſſer aus⸗ Straße 58. gegoſſen. 5. Oktob. Weſtend, Balken und Dielen. Durch Trocken⸗ Durch ca. 100 Liter Waſſer 2 Eichen⸗ briquetts. ausgegoſſen. Allee 2. 17. Oktob. Kaiſerin ueberkochen von Theer. Durch Ueberkochen Durch Aufwerfen von 3 Karren Auguſta⸗ des Theers. Sand. Allee 10/11. 29. Oktob. Berliner Werk und Tapezier⸗ Durch Fahrläſſig⸗ Durch ca. 70 Liter Waſſer aus⸗ Straße 48. arbeiten. Werkſtatt im keit beim Anzünden gegoſſen. Seitenflügel. einer Lampe.