— 45 — Art der Brände urſache Bemerkungen Zeit Ort 1890. 10. Nov. Wilmers⸗ dorfer Straße 117. 15. Nov. Courbiere⸗ ſtraße 9a. 23. Nov. Cauerſtraße. 28. Nov. Berliner Straße 98. 28. Nov. Berliner Straße 61. 1. Dezbr. Kurfürſten⸗ ſtraße 106. 2. Dezbr. Potsdamer Straße 35. 14. Dezb. Berliner Straße 3. 26. Dezb. Kirchſtraße 1. 29. Dezb. Lützowſtr. 1. 29. Dezb. Berliner Straße 78. 31. Dezb. Charlotten⸗ burger Ufer 1. 1891. 1. Jan. Schloßſtr. 5. 3. Jan. Berliner Straße 1 24. 4. Jan. Lützowplatz 6. 5. Jan. Kurfürſten⸗ damm14/15. Decke und Balken im Lagerkeller. Schornſteinbrand. Trockenbriquetts und Preß⸗ kohlen von Kohlenſtaub. Gardinen im Schaufenſter. Schornſteinbrand. Blind. Blind. Schaalwände in der II. und III. Etage. Dielen und Scheuerleiſten vor dem Ofen der I V. Etage. Dampfentwickelung. Strohumhüllung um Waſſerleitungsrohre, Theer⸗ und Weißſtricke. Dachſparren und Latten. Deckenſchaalung, Balken und Füllboden der Keller⸗ wohnung. Blind. Gardinen und Portieren. Ca. 15 000 Stück Preß⸗ kohlen im Keller. Durch Aufhängen einer Petroleum⸗ lampe ohne Schutz⸗ blech. Fahrläſſigkeit. Entzündung des Glanzrußes in Folge mangelhafter Reini⸗ gung. Durch Selbſtent⸗ zündung. Durch eine Gas⸗ flamme. Durch Entzündung des Glanzrußes in Folge mangelhafter Reinigung. Durch Bemerkung eines Brandgeruches hervorgerufen. Durch Hervorbrechen ſtarken Rauches aus einem Schornſtein hervorgerufen. Durch Schadhaftig⸗ keit des Schornſteins. Durch Herausfallen glühender Kohlen. Infolge Zer⸗ ſpringens eines ein⸗ gefrorenen Waſſer⸗ ſtandsglaſes. Durch Löthlampe beim Aufthauen der eingefrorenen Rohre. Durch mangelhafte Bauausführung. Der Sparren lag direkt im Rohr. Durch Schadhaftig⸗ keit der Ofenheizung im Parterre. Durch Aufſteigen von ſtarkem Rauch hervorgerufen. Durch einen Spirituskocher. Selbſtentzündung durch Zufuhr friſcher Kohle. Durch ca. 30 Liter Waſſer aus⸗ gegoſſen. Durch ca. 50 Liter Waſſer und Verſtopfen des Rohres. 3 Hydranten verbrauchten ca. 68 000 Liter Waſſer. Durch Ausdrücken und Herunter⸗ reißen. Durch ca. 400 Liter Waſſer und Verſtopfen des Rohres. und 2 Zimmer⸗ 500 1 Hydrant ſpritzen verbrauchten ca. Liter Waſſer. Durch 25 Liter Waſſer aus⸗ gegoſſen. Das Ventil wurde geöffnet und ein neues Waſſerſtandsglas ein⸗ geſetzt. 1 Hydrant verbrauchte ca. 15 000 Liter Waſſer. 1 Hydrant verbrauchte ca. 17 500 Liter Waſſer. Durch ca. 200 Liter Waſſer theils ausgegoſſen, theils mit der Zimmerſpritze gelöſcht. Die Zimmerſpritze verbrauchte ca. 20 Liter Waſſer. 1 Hydrant verbrauchte ca. 15000 Liter Waſſer.