— 48 — An Geräthen find neu beſchafft: 1 Kehrmaſchine, 1 Sprengwagen, 3 Walzenbürſten, 1050 Piaſſavabeſen und 27¼? Schock Reiſigbeſen, neu beſetzt wurden 67 Satz Walzenbürſten. Ein Satz Walzenbürſten hat eine Arbeitszeit von 21 Tagen im Durchſchnitt gehalten, welches auf dem hieſigen Pflaſter als ſehr gute Leiſtung zu bezeichnen iſt. c) Anpflanzungen⸗ Im Berichtsjahre wurden die Gärtnergehülfen um 1 Mann vermehrt. Neuanpflanzungen haben in der Sophie Charlotten, Ranke, Augsburger, Wilmers⸗ dorfer, Schloß Straße und Straße Nr. 12 ſtattgefunden. Nachpflanzungen haben in ſämmtlichen Straßen ſtattgefunden. Bäume ſind in den Straßen und Wegen des Stadtkreiſes Charlottenburg vorhanden 2 8 2 2 2 2. 2 2 2 2 2 2 2. . 2. 2 2 2 2. 2 2 — 2 2 2 2 2 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 2 2 : — — — —— — — 1%4 E — — 2 —2— 2 — — 7. 5 § 5 5 5 5 S8 S 3 3 2 2 2 2 2 2 2 3 771 349 160 299 21 399 4 508 2 413 5690 3 136 152 152 7 3480 186 Summa 12 722 der Stadt gehörige Bäume und 45 383 — — — 4771 — — — 659 — —, 455 83 — 76 14 Summa 1847 der Stadt nicht gehörige Bäume. An Geräthen ſind neu beſchafft: 155 lfd. m Gummiſchlauch nebſt Verſchraubungen und Strahlrohre, 7 Standrohre nebſt Schlüſſel, 3 Raſenmähmaſchinen, 5 Schlauchwagen und 3 Selbſtſprenger. Charlottenburg, den 11. September 1891. Die Straßenreinigungs und Ienerlöſch Deputation. Paetſch. VIII. Bericht der Armendirektion. ** 4. Allgemeines. Die mit dem 1. Jannar 1889 ins Leben getretene Neuordnung der Armen Ver⸗ waltung hat auch in dem verfloſſenen Berichtsjahre zu Ausſtellungen keine Veranlaſſung gegeben. Es waren in Thätigkeit 14 Armenkommiſſionen mit 80 Armenpflegern. Mit Rück⸗ ſicht auf die Vermehrung der Almoſenempfänger mußte auch auf die Vermehrung der Armen⸗ pfleger Bedacht genommen werden. Die Neuwahl und der Amtsantritt der Letzteren war zwar in Ausſicht genommen, hatte jedoch bis zum Schluſſe des Berichtsjahres noch nicht ſtatt⸗ gefunden.