— 82— zuſammen 1 079 492 kg Vertauf Iß5 31929 592 „ Beſtand am 1. April 1891 29 900 Ig C. 4 4. . 7. 2 Beſtand am 1. April 1890 31 200 Kg Produktion pro 1890/91 1 930 15) „ 74 1 e. 1 961 350 Kg Vergauf 2 21918 150 „ 4.4 am 1. 1851 43 200 1g 15. Graphit: 5 Beſtand am 1. April 1890 Produktion pro , mfen 3 005 Ig 555 „ Verkauf Beſtand am 1. April 1891 „ 36% 2 2150 Der Verbrauch an Koaks, . —. Aſche vertheilt ſich wie ie folat. 5 2222 — — 24 44 1889/90. 2) zur umterfeuerung der Retorten: Koaks 46 600/% in 1 5). zum Anheizen der Oefen: Koaks. „1t 2 404, „/. 52 595, uI () zur Dammftefflfeuemns⸗ 5 . . 8§ 320,, „] 56331, „ an 21 Aſche 4 928, „ 4 186, „ 4) zur Fea der 4 Koaks 340, „ I. 333, „ e) zum Verknuf:] Koaks. e 201 447, „ 170 871. 0 1 Ireege, e 1675, „- ſ% 1575,2 1 2 Aſche 1 082, 77 1 352, 7 9 zu den Rerierarbeiten: Koaks. 456, „ 36 1,, „ g9 aäum Füllen der Reiniger: Koafs 190,% „ K 12% 1 * 14 42 f 74. 29 Zuſammen 293 443,, hl ] 237 612, hI BE. Theer: . Beſtand am,. 1. April 1890. 13 700 kg Beſtand am, 44. April 1889. 44.200 1g Produktion vro 1890,1 1 035 132 Produktion pro 1889/90 851 301 „ zuſammen 895 504 „ Veranf 851 804 „ Beſtand am 1. April 1890 43 700 kg Beſtand am 1. April 1889 40 800 Icg Produktion pro 1889,90 1 773 600 „ 44. 24 4 zuſammen 1 814 400 kg Verkauf 1 783 200 „ („Veſtmw a am 1. April 1890 31 200 1g 2742 42, 2 441 247 44 2 t. Beſtand am 4. April 1889 900 18 Produktion 2 1889/90 3014 „ 4. zuſammen 3 914 kg Verkauf 3914 „ Beſtand am 1. April 1890 — 18 E. Schacen / und Salactſche ſind 121 910, Kgl zum Preiſe von 0,)8 ℳ. pro 100 Ig verkauft worden. Die Einnahme iſt unter Koaksverkauf. gebucht. 4. unterhaltung des Werkes. Es ſind die 4 Retortenöfen Nr. 13, 14, 15 und 16 mit zuſammen 36 Retörten er⸗ neuert worden⸗ Das Grundſtück hat noch eine: 2. Entwüſſerung nach dem Kamal erhalten und iſt auf dem Hofe noch ein 3. Hydrant angebracht⸗ und eine neue Brumnennnlage geſchaffen worden Fernerhin ſind die 0. . e 3 neue Vattechletr 240 1 Keinigergehände⸗ hergeſtellt morden. S1e 14 122 141 2114 2.224 22 441 ( 8