— 146 — Gebrauch machten. Dieſe 155 Perſonen ſind zu einer Staats⸗ einkommenſteuer von. .. 109 764,— eingeſchätzt, welcher Betrag dem E im Ren S0l von 573 784,50 ℳ zugeſetzt werden muß. wodurch dann erſt die 1890/91 von gieſtgen Einwohnern wirklich zu zahlende Staatseinkommenſteuer feſtgeſtellt iſt und zwar auf. . 683 548,50 ℳ. Der Einſchätzungs r für die faſſſtzrte Gnrterumeeeer gehörten 1890/91 an: Fritſche, Oberbürgermeiſter, als Vorſitzender Thümen, Rentier Hempel, Hofbäckermeiſter “als Stadtverordnete, Pätſch, Stadtrath Horn, Rentier Gebauer, Stadtrath a. D. als Einkommenſteuerpflichtige Munk, Architekt und als Stellvertreter A d. Thiele, Rentier, als Stadtverordneter, F. Voigt, Rentier 1 ½ 4 4 4 44.4 L. Peitzer, Kaufmann als Einkommenſteuerpflichtige. b) Klaſſenſteuer. Jahr Cenſiten Zugänge Abgänge Reklamationen Rekurſe 1879/80 7872 2299 3428 753 63 1880/81 7836 2250 2990 660 46 1881/82 7947 2814 3106 565 33 1882, 83 8496 3364 3555 468 28 1883/84 8858 3551 4150 536 23 1884/85 9392 3857 4342 489 28 1885/86 10192 4211 4539 805 61 1886/87 11111 5786 5035 861 53 1887,/88 12212 7649 8915 909 31 1888/89 14013 7887 7968 880 29 1889,90 15953 10618 9906 1070 42 1890/91 18790 10322 11281 1385 89 Nach den Melderegiſtern waren: 1886/87 1887/88 1888,89 1889/90 1890/91 9417 11392 14407 18016 15986 Umzüge innerhalb der Stadt, 13755 14963 21654 30770 33473 Anzüge von außerhalb, 12140 12476 16391 211 70, 24793 Abzüge nach außerhalb. Die 18790 Veranlagungen erfolgten: gegen 1889/00 Stufe 1 von 420 bis 660 ℳ Einkommen 5821 Fälle mit 17463 ℳ 5629 Fälle mit 16887 ℳ „„2 „, 660 „ 900 „ , 5269. „, „ 31614 „ 4290 „ „ 257240 „ 3 „„ 900 „1050 „ 1 2010 „ „ 18090 „ 2058 „ „, 18522 „, „ 4 „ 1050 „1200 „ 1 2186 „ „ 26232 „ 1068⸗ „„ „ 12780 „, Seite 15286 Fälle mit 93399ℳ 13042 Fälle mit 73929 ℳ