— 148 — zum Geſammtbetrage von 400,25 ℳ gewährt und 1 Erlaßantrag iſt als unbegründet ab⸗ gewieſen. Das Erhebungs Soll der Kl e 1890,91 betrug 128 956,50 ℳ dazu Zugang 1. Halbjahnrn 17931,00 , und 4%, 111. , ,, , . e, , giebt 159 066,25 ℳ Davon ab Abgang lI. Halbjahr . 21 124,50 ℳ „¼ 41. — .10 286,25 „ Ausfall 1. , 239,25 „ II. „, 708,25 Erlaßanträge 400,25 „ ſind 32 758,50 . bleibt Klaſſenſteuer Solleinnahme. . 126 307,25 A. Von der bei der Perſonenſtands Aufnahme behufs der Veranlagung der Klaſſen und klaſſifizirten Einkommenſteuer pro 1890,91 am 12. November 1889 ermittelten Geſammt⸗ bevölkerung hieſiger Stadt, 63618, ſind einkommenſteuerpflichtige Perſonen . klaſſenſteuerpflichtige Perſonen Stufe 3 bis 12. 21 958 ſteuerpflichtige Perſonen: 2) Stufe 1 und 2 23 797 b) ſonſtige ſteuerfreie Perſonen int. 855 Militairperſonen 9 606 ſind obige 63 618 Die Klaſſenſteuer Einſchätzung bewirkten 6 von der Stadtverordneten Verſammlung gewählte Einſchätzungs Kommiſſionen mit je 10, alſo zuſammen 60 Mitgliedern. Von der Königlichen Regierung zu Potsdam wurden gegen die Veranlagung Er⸗ innerungen nicht gezogen. () Grundſteuer. Das Jahresſoll 1890/91 beträgt. 3 093,00 ℳ Zugang nach der Kreisnachweiſungg 42,53 „, Summa 3 135,53 ℳ. Hiervon Abgang nach der Kreisnachweiſung 24,65 „, verbleibt Grundſteuer Soll Einnahme . . 3 110,88 ℳ d) Gebändeſteuer. Das Jahresſoll 1890,91 beträgt . . . 147 000,00 ℳ Hierzu die im Laufe des Jahres eingetretenen Zugänge nach der Kreisnachweiſung . 69 294,37 „, giebt zuſammen 216 294,37 davon ab Abgänge 310,45 „ verbleibt Gebäudeſteuer Soll Einnahme . 215 983,92 ℳ. und dazu aus 188)90. 317,91 „ giebt zuſammen 216 301,86 ℳ