Bezeichnung Turnus 1892/97 Turnus 1888/93 Turnus 1890%/5 (Es ſind zu wählen Ausgelooſt werden Nuich Von den 7 Von den 72 ithin neuen neuen der Wahl⸗ in Er⸗ 111. vfpetden Behl der Babl der Stabtver⸗ abtheimn der 1½, gänzung I. im Jahre im Jahre Reſt 50 Stadtver⸗ n Summa Stadtver⸗ 41 Summa gen bezirke der Aus⸗ Zahl der 1893 1895 Turnus ordneten durch Aus⸗ ordneten durch Aus⸗ ſcheidenden Stadtver⸗ 1892/97 looſung looſung ordneten himzu hinzu 1 III. 1 1 1 — E 2 2 — 2 2 2 „ 2 1 1 — — 2 2 — 2 2 — 2 1 3 2 2 1 1 2 1 4 2 2 1 1 2 II. — 6 4 2 2 6 1 2 4 6 4 2 6 I. 4 1 1 1 6 5 4 6 5 1 6 Summa 14 12 4 4 18 14 4 18 14 4 18 Die Wahlen ſind am 16., 18., 20. November und am 7. Dezember „ — — — — vollzogen. Die Betheiligung der Bürgerſchaft bei den Wahlen war nur Lfd Wahl⸗ Der Stadtverordneten gering. Von den Wählern haben bei den Wahlen 1939 19,57 %% in fde. ab⸗ ] pe⸗ der 3. Abtheilung, 353 — 37,12 % in der 2. Abtheilung und 62 Nr. chei⸗, Namen Vornamen Stan d 25,62 % in der 1. Abtheilung ihr Wahlrecht ausgeübt. Am Schluſſe lung zirk des Verichtjahres war das Kollegium vollſtändig. Wahlturnus vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1897. Derzeichniß 1 m 1 or. Roſenthal Theophil prakt. Arzt. der Witglieder der Stadtverordneten Berſammlung und der 15 4 2 . 4 Feg 4. Waßſzeit. 4.] „ „ Oöone Friedrich Holzhändler. — —— 5. „ 3 Stendel Carl Kammerjäger. 22 Wahl⸗ Der Stadtverordneten 6. „„ Kleemann Rudolf Deſtillateur. Efde ab. 7. „ „ Dieckmann 810 f. / — Nr. inei. be⸗ 9 6 8.] „„ Ebeling tto Buchbindermeiſter. 0 4. Namen Vornamen Stand 9. 1 „ Hempel Karl Hofbäckermeiſter. 10.] „ „ ] John Ernſt Kumec Wahlturnus vom 1. Jamnar 1888 bis 31. Dezember 1893. 22 „ , Dcec — geaner 15 13. „ „ 1 Amold Richard Malermeiſter. 1. II11 1 Lederer C. F. Rentier. 14. „ „ Oppermann Joachim Rentier. 2. „ Schenck Fritz Anwalt d. deutſchen 15.] „ „ Lindemann Karl Maurermeiſter. — ſ a,, Genoſſenſchaften 16.. „„ Scholö Paul Fabritbefitzer. 3. „ 2 Spieſecke 2 er 4. „ 2 Starke Leopold Hutmachermeifter. 17. I1 3 Schr 8 lfred Architekt. 5. „ 3 Gertz Adolf Parlamentsſteno⸗ 18. 1. „ „ Schaſer orm f 3 Aeceteeſher . : graph. 19. 1 „ Dr. Jaffe Benno Fabritbeſttzer. %. Holiaſch Guſtav Rentier. 20., „ Schwarzloſe Richard Zeichenlehrer. 2. Vaigt Fcierich Rentier. 21.] „ „ Matthien Louis Rentier. . eiſe Lonis Hofbäckermeiſter. 22.„ , Veckers Richard Fabritbeſitzer. 9. „ „Dr. Wachsmann DWilhelm Apothekenbeſitzer. 23. 1 4 pr. Hubatſch Oskar Realgymnaſtal⸗ 10. 1 „ Bonché Hermann Rentier. 1 Direktor. 11., „ Oppermann Wilhelm Ingenieur. 1 24. Kretſchmann Johann Rentier. 12.] „ Streichan Ferdinand Rentier. 25.., Mareus Theodor Banquier. 13., „ Schramm Edmund Fabrikbeſitzer. 26. „ 1 1 5e Snauch Wilhelm Sanitätsrath. 14. „ „ Meyer Bernhard Banquier. 1 2 Bei der andauernden Vermehrung der Einwohner und der hier⸗ Wahlturnus vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1895. durch naturgemäß hervorgerufenen größeren Ausdehnung der Verwaltung iſt auch eine entſprechende Vermehrung des Beamtenperſo nals 1. III 1 Munckel Auguſt Rechtsanwalt. nothwendig geweſen. Es ſind durch den Etat 1891/92 die Stellen 2. „ MWaentell Rudolf Rentier. eines Stadtgeometers in Gehaltsklaſſe II., zweier Affiſtenten in Gehalts⸗ 3.,„ 2 Barnewitz Louis Tapezier. klaſſe v für die Bureaus III und IV, eines Materialienverwalters in 4., „ Troitzſch Reinhold Seilermeiſter. Gehaltsklaſſe v für die Tiefbauverwaltung, eines Steuererhebers, eines 5. „ 3] Munl Carl Baumeiſter. Kaſſenboten und eines Bohlwerkswärters in Gehaltsklaſſe vI 4 und 6. I11 ,„ Franke Friedrich Ziegeleibeſitzer. dreier Kanzliſten in Gehaltsklaſſe vI B neu geſchaſſen. Vom 1. Ok⸗ 7. „ „ Sommer Hermann Tiſchlermeiſter. tober 1891 ab ſind die Stellen je eines Aſſiſtenten (Kl. V.), Boten⸗ 8. „ „ Horn Wilhelm Rentier. meiſters (Kl. vI 4) und Kanzliſten (Kl. vI B) neu hinzugetreten. Die 9. „„Krehahn Fritz Bäckermeiſter. Ausdehnung des Verwaltungsapparates hat auch eine Bure 10. 1 „ Brandt Rudolf Gärtnereibefitzer. organiſation nothwendig gemacht. Das Bureau 1., 24 11.] „ , ſ Dr. Kraut Adolf Chemiker. den Generalien auch das ungsdec in 12. „ „ Dr. Weigelt Curt Direktor a. D. Tiefbaues bearbeitet wurde, 13. „ „ Dr. Rüdorff Fritz Profeſſor. wickelung einen erheblichen Um 14. „ „ Puchmüller Paul Bankdirektor. boten, die Grundſtücks⸗ und Ka