bezw. der Realſchule angeſtellten Zeichenlehrer Schwarzloſe und Bartel. Der Unterricht wurde mit unbedeutenden Abweichungen nach dem Rormal Lehrplan für die höheren Mädchenſchulen in Berlin in neun aufſteigenden Klaſſen ertheilt, die 5. Klaſſe hutte eine Parallelklaſſe. Zeichenunterricht gaben die an dem ſtädtiſchen Realgymnaſium — laſſen. — 183 — Eine neue Schulordnung wurde am Schluß des Berichtsjahres er⸗ Die Schulgeldeinnahme betrug 18925 ℳ Die Baurechnung der im Laufe des Jahres 1890 auf dem Schul⸗ grundſtück zwiſchen Kirchhof⸗ und Roſinen Straße neu erbauten Turnhalle ſchließt mit 26 766,38 ℳä ab. Die Frequenz der Schule ergiebt ſich aus nachſtehender Frequenz⸗Tabelle: S —mnnmmnn J..,„ — Daru e r 1. u. u. w. va vb. vl. vn. vin. IX. Sa.] 2arnnter engl. kathl. jüd. ausw Zahl zu Oſtern 1891 8 27 23 31 23 23 50 48 28 38 299 289 2 8 12 4.9—1 Abgang im Sommer 2 4 2 4 11 3 144 Zugang im Sommer 1 1 1 2 — 2 11 3 5 E K —.————.————1—— Zahl im Oktober 1891 7 24 21 26 24 22 48 44 30 39 285 27 — 312 4———— —————————— ——41—— —— Abgang bis 1. Februar 1892] 1 1 — 1 1 — 1 1 — 1 Zugang bis 1. Februar 1892 — — —— — 1 2— — — —. 4 2 — —— —.— — —1— e⸗ Ef Beſtand am 1. Februar 1892] 6 2³ 21 25 23 23 47 43 30 38 279 271 — 8 11 —.————.— ——4— 4 Durchſchnittsalter am 1. Fe⸗ bruar 1892 15/¼ 14½ 13,% 12 j 12½/ 12 1114 92à 82, 7½ 1 Bürgermädchenſchule und Gemeindeſchulen. 11 Haupilehrer, 118 Lehrer, 27 Lehrerinnen, 2 Hilfslehrerinnen, 10 Handarbeitslehrerinnen, 153 Klaſſen. Bürgermädchenſchule Schulhaus zwiſchen Kirchhof⸗ und Roſinen Straße. Gemeindeſchule 41 3 Schulhaus „ 11 /, Peſtalozzi Straße Nr 78/79, „ 1II Schulhaus Schloß Str. Nr. 2, 1V „ „ „ 2a, 77 V 7 1 % I12 2, „ VI „ Kirchhof „ „ 2, , vII 1 „ Joachimsthaler , V. 7 16 Straße Nr. 31/32, 1 IX 1 Lützow Str. Nr. 2, J. X 7 Kirchhof Str. Nr. 2, — XI Wilmersdorfer Str. Nr. 166 67 , XII „ Gardes du Corps Str. Nr. 13. Die Schulgeldeinnahme bei der Bürgermädchenſchule betrug im Be⸗ richtsjahre 16 813 ℳ., bei den Gemeindeſchulen für die auswärtigen Kinder 5 688,75 ℳ Zum Schluß des Jahres wurde, nachdem der bisherige Lokalſchul⸗ inſpektor Prediger Thaer das Amt niedergelegt hatte, die örtliche Schul⸗ aufſicht aufgehoben und in Folge deſſen unter dem 28. März 1892 eine neue Dienſtanweiſung für die Leiter der uns unterſtellten Schulen er⸗ laſſen. Die bisherigen Hauptlehrer erhielten demnächſt, ſoweit ſie die Rektoratsprüfung abgelegt hatten, den Rektortitel. Deuſelben führen gegen⸗ wärtig die Leiter der Gemeindeſchulen I, II, Iv, vI— XII. Gemeindeſchulen gleichfalls gegen Zahlung eines jährlichen Neu angeſtellt wurden der Hauptlehrer Wolter an der Gemeinde⸗ ſchule vI, die Lehrer Wendicke, Schmidt III1, Lewin, Gebhardt, Wanke, affeſt laufen ſich auf 1 423,50 ℳ. Dreuficke, Neumann I1, Klan, Feuerſenger, Köpke, Klare, Kienaſt, Grüß. Müller, Hintze, Raatz, Ernſt, Richter I1I1 und Heyde, die Lehrerinnen Hoffmann, Kaul, Weltzien und Lancelle und die Handarbeitslehrerin Koethe. 22 Ausgeſchieden ſind die Lehrerin Spieß auf ihren Antrag, Lehrer Schade durch Tod, Lehrer Lutz und Juſta durch Penfionirung. „Wäbrend des Winterhalbjahres 181/2 mußten die Lehrer Lenz, meinſchaftlich mit der Gemeindeſchule XII in den Miethsräumen Gardes 1 77 8 — 3 5 werden; Lenz und Schade waren krankheitshalber dienſtunfähig, Wilken⸗ ttc, 4 244 8., nahm an einem Turnkurſus in der Königlichen Turnlehrer Bildungs⸗ jährlich. Realſchule und die Lehrerin Lancelle die Lehrerin Vorthmann an der Schade, Wilkending und Richter 1I, ſowie die Lehrerin Lancelle vertreten theil, Richter 11 vertrat einen erkrankten Lehrer an der Vorſchule uſchule cfr. daſelbſt. Aus dieſen Gründen erklärt ſich die 990, 412 Lehrerzahl und der Anzahl der Schulklaſſen (158 Blankenburg wurde entlaſſen und an ſeiner Stelle mommen, vom Realgymnaſium wurde der Auf Grund der Geſetze über die Erleichterung der Volkeſchullaſten wurde der Stadigemeinde ein ſtaatlicher Beitrag in Höhe von 41 400 ℳ Uberwieſen. Im Berichtsjahre haben 19 Lehrer ihre Probelektion gehalten. Ge⸗ wählt wurden 11, welche im Laufe des Jahres 1892/93 einberufen wurden. Die hieſigen Gemeindeſchulen beſuchten durchſchnittlich 190 aus⸗ wärtige Kinder und 78 Berliner Waiſenkinder gegen ein jährliches Schul⸗ geld von 30 ℳ Dagegen waren durchſchnittlich 76 hieſige Schulkinder in Berliner Schulgeldes von 30 ℳ eingeſchult. Den zoologiſchen Garten beſuchten (97% Schulkinder des Vorjahres. Wegen Schulverſänmniſſe wurden 940 Verwarnungen und 989 Straffeſtſetzungen erlaſſen. Die eingegangenen Verſäumnißſtrafen be⸗ gegen 6961 64 Unterrichts Erlaubnißſcheine wurden ertheilt. Mit dem Schluß des Sommerhalbjahres 1891 verließ die Real⸗ ſchule ihr bisheriges Anſtaltsgebäude in der Wilmersdorferſtraße, daſſelbe wurde der Gemeindeſchule XI überwiejen. Letzlere war bis dahin ge⸗ 13 un ergebracht. Nunmehr benutzte die Ge⸗ meindeſchule XII dieſe Räume allein. Die Miethe betrug 4 200 Mit der katholiſchen Kirchengemeinde wurde ein Uebereinkommen dahin getroffen, daß die (katholiſche) Gemeinde Knabenſchule IX ihr altes Schulhaus in der Lützowſtraße noch bis zum 31. März 1893 weiter in Benutzung behält. Die von der Stadtgemeinde Charlottenburg zu za hlende Miethe iſt auf 1500 ℳV jährlich feſtgeſetzt. Wegen der Schulhausbauten verweiſen wir auf den Bericht der ſtädtiſchen Hochbau Deputation.