XIII. Für Unterhaltung der Brücken wurden aufgewandt 1 373,27 ℳ Im Ganzen ſind demnach im Straßen und Brückenbau aufgewendet Neue Brücken wurden nicht erbaut. 884 547,36 ℳs Einen Ueberblick über die Entwickelung des Straßennetzes XIV. Für die Reinigung der in der Feldmark befindlichen Gräben ergiebt die nachſtehende Tabelle. in Abth. vI des Bebauungsplanes, ferner für Waſſerverbrauch, für Un⸗ Es waren befeſtigt: fallverſicherung pp. und für Insgemein wurden 2 730,26 ℳ verausgabt. am Straßenflächen (ausſchließlich Weſtend) mit 1 1 1 rechtwinklig bearbeiteten rechtwinklig bearbeitetein 4 2 Temperſchlackenſteinen ] Steinen III. Klafſe Steinen IV. Klaſſe ſ beſſeren älteren E B mit ohne mit ohne mit ohne Chauſſirung 2 polygonalen E Unterſchotterung Unterſchotterung Unterſchotterung Kopfſteinpflaſter am 1. April 1892 3005,00 343,00] 7416,55 E 12147,00 115607,69 171867,06 201692,75] 53896,70 2] am 1. April 1891. — — 717.55 5547,00 78991,69 159052,06 220424,75] 53896,70 3] am 1. April 1892 mehri reſp. weniger . ſſ— 3095,00 — 343,00 — 6699,00 — — 3600,00 —36616,00—12815,00 —18732,00 E Im Ganzen mehr. 563168,00 qm Im Ganzen weniger „„ 18732,00 „ Mithin gegen 1. April 1891 mehr 14436,00 qm. Auf Weſtend ſind ferner in ſtädtiſchen Straßen vorhanden zu einer Pauſchalſumme von 4 300 angekauft ſind. Die Mittel hierzu 675,00 qm älteres polygonales Kopfſteinpflaſter ſollen aber erſt dem laufenden Etat entnommen werden. 73 774,50 , Chauſſee SRBoie bereits im vorigen Jahre berichtet, iſt von dem Kirchenterrain Zuſammen 77 119,50 qm. eine Fläche von 6,95 ha zur Gewinnung von Kies gegen Zahlung einer Die Geſammtzahl der Straßenfronten, welche an den ſeit dem jährlichen Pachtſumme von %00 ℳ übernommen worden. 1. April 1891 neu angelegten Straßen anbaufähig geworden find, beträgt Aus den Sand⸗ und Kiesgruben wurden abgefahren: 4095 lfd. m. Hiervon entfallen auf Straßen S i 1. mit Temperſchlackenſteinen und Unterſchotterung. 497,00 m A. Gegen baare Bezahlung. 10 4 2. mit rechtwinklig bearbeiteten Steinen III. Klaſſe mit Auf Grund Kauf Aeeee,, eee, e en, . Keten 3. mit rechtwinklig bearbeiteten Steinen IV. Klaſſe mit „ 90 ee e eeen 11369 Keheen . . 2% , K von Kaufmarken à 2,00 ℳ. 1898% 6 ume 4.44 bee §iee Kaſfe 40 2789,00, 3. Für die Regulirung der Straße 25 Abth. vI Rechnet man pro Bauſtelle eine Frontlänge von 20 m, ſo ind Ke 0 ecr. 4 200 ren 2r 534,99 205 Bauparzellen für die Bebauung aufgeſchloſſen und wenn man pro D 2⸗ 298 17 1e A5 Parzelle eine Einwohnerzahl von 70 Seelen zu Grunde legt, würde mit 9 verla 0 9 7. 4 eiſt Straße 2 der völligen Bebauung und Ausnutzung dieſer Bauparzellen eine Ein⸗ z Jur LeReonttem aer Aene er Snaß 40 . wohnerzunahme von 14 350 Seelen zu erwarten ſein. zwiſchen der Ansbacher Straße und der B. verwaltung der and- und aiesgrub 2u. Paſſauer Straße (Straße 30a lVv 278,45 Gelegentlich der Anlage des neuen Friedhofes wurden von der 2, 2 Kirchenverwaltung ca. 4 300 chm Kies gewonnen, welche von der Stadt K4 0