— 22 — Sand Kies Bemerkt wird, daß die Zahlen ad 4 1 und 4 2 um deßwillen ch *m mit dem Erlöſe aus den Sand⸗ und Kiesmarken rechneriſch nicht ſtimmen, weil in einem Etatjahre Marken verkauft worden, auf welche erſt im Uebertrag 14369 3250,90 nächſtfolgenden Jahre die Abfuhr erfolgt. 6. 1. die 1. 47 der 14 5 %, Verausgabt ſind auf einer Länge von 52 m, öſtlich der f he, ſt ea, . as Keee, . , 7. Für die Regulirung der Kaiſer Friedrich „ Materialien * 679,98 4 zwiſchen Wall Saße und Scharren 24 68 Pacht an die Luiſen Kirche 6 00,%0 „ Straße „ §. Für die Regulirung der Schloß Straße ce e zur Erſchließung des 4758,42 von der Knobelsdorff Straße bis zur Ja „ % —— Bismarck Straße 1418,53 17 036,60 l Summa 4 14369 5442,70 Es bleibt alſo immer noch ein Ueberſchuß. obwohl die ſehr beträcht⸗ lichen Mengen von Sand und Kies für die ſtädtiſchen Verwaltungen un⸗ B. Für den ſtädtiſchen Bedarf unent⸗ entgeltlich abgegeben find. geltlich und zwar: 9. Für die Kanaliſationsbauſtellen und Pflafter C. Verwaltung des Bohlwerks hinter der Flora und der u „ 52 4999,30 Lade Straße am Charlottenburger Ufer. 10. Für das Hochbauamt einſchließlich des Reu⸗ Der Verkehr auf dem Bohlwerk hinter der Flora hat gegen das baues der Gasanſtalt 1796 4929,00 Vorjahr nur 4 02 Steigerung erfahren. Die Einnahmen des Jahres 11. Für die Straßenreinigung — 264.— 1890/1 betrugen 1 49,58 ℳ während dieſelben für das Jahr 1891/92 Summa B 1845 1015130 3273,31 ℳ betragen, mithin nur ein Plus von 123,73 gebracht haben. Summa àA 14369 6442,70 Sa. Summarum 15277 15537,0% Baar eingenommen ſind nach Maßgabe des Finalabſchluſſes der Stadthauptkaſſe für: Es iſt auch bei unveränderter Beibehaltung des beſtehenden Tarifs eine erhebliche Steigerung der Einnahmen nicht zu erwarten, da alle vor⸗ handenen Lagerplätze ſtets beſetzt waren. Das Nähere ergiebt die nachſtehende Tabelle: Sandmarken 7200 ℳ Kiesmarken. . 3750 , Im Uebrigen. 10 552,10 , Summa 21 502,10