— 28 — 29 . Art der Brände 20. 30. 16. 25. 21. 1891 5. April . April . April Mai Mai . Mai . Juni . Juni . Juni . Juni 9. Juni 9. Juni . Juni . Juli . Auguſt 3. September . September . Oktober 3. Oktober . Oktober .November November November Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember 7. Dezember Dezember 1892 Januar Jannar Februar Lützow 2 Potsdamerſtraße 36 Spreeſtraße 34 Bismarckſtraße 21 Wallſtraße 12 b Forſt Grunewald Spreeſtraße 31 Leibnizſtraße 89 Wilmersdorferſtraße 56 Spandauer Berg 4 Schulſtraße 9 Cauerſtraße 26 Kleiſtſtraße 29 Berlinerſtraße 60 Courbiéreſtraße 17 Verl. Wallſtraße Landfeuer Potsdamerſtraße 34 Unter Spree Nonnen damm Magazinſtraße 20 Peſtalozziſtraße 56 Sophie Charlottenſtr. 11 Berlinerſtraße 66 Wilmersdorferſtr. 108 Kaiſ Auguſta Allee 2 Danckelmannſtraße 2 Cauerſtraße 26 Cauerſtraße 26 Bismarckſtraße 82 Charlottenburger Ufer 5 Wilmersdorferſtraße 36 Spree Poſt Spreeſtraße 16 Stroh, Tapeten und Lumpen Dachpappe auf dem Vorderhauſe bäude Schonung und Moos Betten und Matratze Inhalt einer Müllgrube werk Blind Fenſtergardinen und Nähtiſch Schuhmaaren und Ladeneinrichtung Dietechrane unter einer Kochmaſchine Spähne im Kohlenkaſten Scheune, Stroh und Heu Trockenbriquetts und Preßkohlen Schaaldecke im Keller (Neubau) konnte nicht ermittelt werden. Blind Schornſteinbrand. Backhaus Heukahn Dachſtuhl nebſt Wintervorräthe Bretterverſchläge im Boden 62 Ctr. Eiſenbahnwaggon⸗Preß⸗ kohlen im Trockenraum Dielen⸗ und Balkenbrand Balken und Staakung im Boden Dachſtuhl und 1 Stube ausgebrannt Petroleum, Lacke und Firniß im Lagerkeller Trockenbriquetts und Preßkohlen Trockenbriquetts und Preßkohlen Dielenbrand in der Küche im Seiten⸗ flügel fre einer Bettunterlage Dielen und Thürbekleidung alrbeisſchnroen und Seilerwaaren 60—r0 Rmtr. Klobenholz im Treib⸗ haus und zum um kleinen Theil das Dac des Treibhauſes Bretter und Fußboden im Hobel⸗ wahrſcheinlich durch Entzündung von Hängelampe durch mangelhafte Heerdanlage durch Fortwerfen eines brennenden Steeichholzes Brandſtiftung. Thäter iſt nicht er⸗ mittelt Selbſtentzündung darch Coakskörbe, welche unvor⸗ ſchriftsmäßig aufgeſtellt waren der Blitz ſoll im Vorderhauſe ein⸗ geſchlagen haben durch Entzündung von Glanzruß durch Funken aus einer Arbeits⸗ Lokomotive wahrſcheiniich durch Unvorſichtigkeit wahrſcheinlich durch Unvorfichtigkeit 1 Hydrant verbrauchte ca. Salbſentpundung Urſache Bemer kungen unermittelt. Wahrſcheinlich durch durch ca. 100 Liter Waſſer ausge⸗ Blrandſtiftung goſſen. durch Ueberkochen von Theer durch Aufwerfen von Kies. Stroh und Heu auf dem Stallge⸗ durch Zerſpringen einer Stalllaterne 1 ee ca. 7000 Liter Waſſer ſumermtet. Wahrſcheinlich durch durch Aufwerfen von Erde. Fortwerfen eines brennenden Streichholzes durch Umwerfen einer Petroleum⸗ durch ca. 90 Liter Waſſer ausge⸗ lampe goſſen. 14 glühende Aſche durch ca. 300 Liter Waſſer ausge⸗ goſſen. 5 Hydrant verbrauchte ca. 10000 Putzlappen Liter Waſſer. aus einem Schornſtein ſollenFlammen hervorgekommen ſein durch Umſtoßen eines Spirituskochers durch ca. 70 Liter Waſſer ausge⸗ goſſen. wahrſcheinlich durch Erxploſion einer 1 Hydrant verbrauchte ca. 10500 Liter Waſſer. durch ca. 3 Liter Waſſer ausge⸗ goſſen. (Die Berliner Feuerwehr war erſchienen, rückte jedoch, ohne in Thätigkeit zu treten wie⸗ der ab.) durch ca. 20 Liter Waſſer ausge⸗ goſſen. 2 Hydranten verbrauchten ca. 60000 Liter Waſſer. 2 Hydranten verbrauchten ca. 140000 Liter Waſſer. durch ca. 300 Liter Waſſer ausge⸗ goſſen. In Schmargendorf ſoll eine Scheune niedergebrannt ſein. durch Durchzieyen naſſer Säcke. 2 Spritzen verbrauchten ca. 48000 Liter Waſſer. 2 Hydranten verbrauchten ca. 97500 Liter Waſſer. 16000 Liter Waſſer. 2 Hydranten verbrauchten ca. 52000 Liter Waſſer. durch mangelhafte Aufſtellung des 1 Zimmerſpritze verbrauchte ca. 100 Badeofens Liter Waſſer. durch mangelhafte Aufſtellung der durch ca. 50 Liter Waſſer ausge⸗ Kochmaſchine wahrſcheinlich Fahrläſſigkeit. mittelt mittelt Selbſtentzündung Selbſtentzündung durch Herausfallen von Kohlen aus einem eiſernen Ofen. Fahrläſſigkeit durch Herabfallen auf einen eiſernen durch Fortfallen einer brennenden Petroleumlampe wahrſcheinlich Fahrläſſigkeit, Uner⸗ mittelt Sa Uner⸗ wahrſcheinlich Fahrläſſigkeit. Uner⸗ 1 muc de nſelletremenwer callen goſſen. 1 Hydrant verbrauchte ca. 52000 Liter Waſſer. durch Aufwerfen von Sand. 3 Hydranten verbrauchten ca. 150000 Liter Waſſer. 3 Hydranten verbrauchten ca. 67500 Liter Waſſer. durch ca. 50 Liter Waſſer ausge⸗ goſſen. 2 durch ca. 5 Liter Waffer ausgegoſſen. durch ca. 10 Ltr. Wafſer ansgegoſſen. 1 Spritze verbauchte ca. 9500 Liter