.4 Poſ. Einnahme Poſ. A u s gabe II Y. 22 41 14 Uebertragſ 1%1 66] 15931 66 Uebertrag] 14576145] 14576145 35 Unterhaltung der Fernſprechleitung 152 19 36] Heizmaterial. 152— 37 Reinigung des Kanals von Gasanſtalt 1 72 56 38 ] Proviſion für Umwechſelung von Effekten — — 39 ] Miethe für das Revier Büreau II 450 — 10 Ueberſchuß an die Stadt %˖ 352808 38 41 Verſchiedenes 468 49 12 Für unvorhergeſehene Fälle 500—] 50066507 Kapitel I1. Zechniſche Verwaltung. Kapitel II. Techniſche Berwaltung. 1 Für Privatverbrauch. 537 100 28 1 ] Kohlen 466559 18 2 Für Privatgaslaternen 950 — 2] Reinigungsmaffe 3904 3 ] Für öffentliche Straßenbeleuchtung 120696 — 5] Waſſerverbrauch 570 90 4 Für Cokes, Breeze und Alſche 196300 80 4] Löhne 187733 25 5 Für Theer 32321 86 5 Magazingegenſtände 13916142 “] Für Ammoniatwaſſer. 13964 36 6 ] Arbeiten an Unternehmer 28242 15 7] Für Retortengraphit 544 5 7] Ankauf von Gasmeſſer und Regulatoren 23748 56 5] Für alte Reinigungsmaſſe 703 50 § Reparatur der Gasmeſſer und Regulatoren 5 9] Für Schlacken und Schlackenaſche. 242 84 9 Verſchiedenes „ 4 2 10 ] Erläs aus altem Material 1509 47 11] Gasmeſſermiethe .. 2038197 12 ] Verkaufte (Gasmeſſer. 1068 75 1 3 Wiedererſtattete gicparaturkoſten für (0 zas⸗ meſſer ... 209 60 14 Erivatgaszuleitungen J. 75691 39 15 Städtiſche Arbeiten . 11j 1558770 16 ] Straßenrohrleitungen für Koſten von Privaten 12766 18 7 Reparatur beſchädigter Straßenrohre 5585 67 15] Laternenaufſtellung autf Koſten von Privaten — — 19 ] Reparatur beſchä digter Laternen 146 95 5 20 ] Verſchiedenes 115 651336517 32 Summa 1352149 48 Summa 11352449 48 IV. Abſchnitt. Iinanzielle Ergebniſſe und Kaufmänniſcher Abſchluß. Der Preis für das (Gas betrug bei einer Jahres sabnahme von weniger als 150 000 chm 18 Pfg. pro ehm und bei einer Jahresab⸗ nahme von mindeſtens 150 000 ehm 16 Pfg. Außerdem war mit der Fabrik von Loewe u. Co. ein beſonderer Vertrag über Gaslieferung ab⸗ neſchloſſen. Der Erlös aus den Nebenprodukien ergab: Für 195 771 h1 Kokes, Breeze und Aſche 196 300 oder 100 kg gegen 3,26 ℳf im Vorjahre; für Ammoniakwaſſer 0.75 ℳ pro 100 Kg lt. Abſchluß wie im Vorjahre, für Graphit 9,53 ℳ. pro 100 kg gegen 14,37 ℳ im Vorjahre. Die Betriebsarbeiterlöhne haben betragen: Anſtalt 1 67 679,85 ℳs, mithin pro 1000 chm Produktion 13,38 ℳ „ 11 26 329,75 „ „ „ 2 5 19,98 „, zuſammen 94 009,50 ℳ., „ 14,74 1 gegen 12,11 ℳ. im Vorjahre. Dieſe Sieigerung liegt theils in der Er⸗ höhung der Löhne, theils aber in dem noch nicht ausgenutzten Betriebe pro hi 1,%% ℳ, wie im Vorjahre. Für Theer 3.20 ℳ.. pro der zweiten Anſtalt. Po ſ. 4. Ti. A Su m m a 92 Magazin Arbeiten von 25 Löhne Gegenſtände ] Unternehmern 18911923 189%4 4 H. . f. 2 b. 4 A. ] Betrieb der Gasanſtalt 1. 1. ſ Kohlenfördern . . 2 4. 15 746,10 — — 15 746,10 14 967,90 2. ] Bedienung der Reortenöfen . 26 999,15 — — 26 999,15 28 601,49 1 v 2. 13 128,18 3. ] Bedienung der Apparate und M caſchinen 11 087,74 — — 11 087,74 1 4 500.69 4. ] Koaks Vertrieb 6 409,92 — — 6 409,92 § 344,28 5. ] Ammoniakwaſſer und Theer Vertrie 2 1 482.56 — — 1 182,56 1 267,11 6. ] Betriebs Unkoſten J... 2 J 3175,40 f 971,13 4 146,83 5 879,26 7.] Detriebs Materialiliean 1 — 3 21197 — 3 214.97 3 293,77 §. Verwaltungs Unkoſten 2 2 778.98 94.41 22 1000 2 883,3 359,35 Summa 67 679,85 3 309.38 981.43 71 970.66