— 45 — Aulage I. Suſammenſtellungen des Möniglichen Statiſtiſchen Büreaus. Geburten, Eheſchließungen und Iterbefälle. A4. Geburten. Die Geburten betragen pro 1000 Einwoher 38,34% und haben im Vergleich mit dem Jahre 1890 nur eine unweſentliche Vermehrung erfahren. Dieſelbe bleibt gegen die der letzten Jahre weſentlich zurück. Sie ſchwankte in dieſem Zeitraum zwiſchen 41 und 43 Geburlen pro Monat und nur das Jahr 1886 weiſt einen Satz von 39,27 pro Monat auf. Bezüglich der todt⸗ und unehelich Geborenen hat ſich keine bemerkenswerthe Ver⸗ änderung gezeigt. Ueberhaupt Geborene Lebendgeborene Todtgeborene Zeit der Geburten ehelich unehelich ehelich unehelich männlich weiblich ſ männlich weiblich männlich weiblich ſ männlich weiblich männlich weiblich — 1 2 3 4 35 4 7 8 „ 10 411 Jannuaaas. 150 145 132 127 12 13 5 5 1 K Februaaõ. 144 118 129 106 10 8 4 23 1 1 Naz,. 148 129 131 11% 15 14 2 4 — 1 April 12 122 114 104 7 15 K 1 2 N. 123 112 109 101 11 9 3 2 — E Junnrnrn 131 92 120 81 8 6 2 2 1 Jutt 145 113 119 100 18 10 5 3 3 — Auguſt. 127 132 120 122 6 7 1 1 — 2 Septembere 121 141 110 132 8 8 3 1 — — Oktoberereee 115 119 101 110 8 5 5 3 1 1 November. 141 128 127 115 10 10 4 2 — 1 Dezember. 140 111 110 101 10 4 ( . — Summe 1626 1463 1458 1312 123 114 38 28 7 9 — — — — ————— 308 2770 237 66 16 ————— —.—— 3007 52 2. Familienſtand der Mütter der Geborenen Familienſtand Ueberhaupt Geborene Ehelich Geborene Unehelich Geborene der lebend todt lebend todt Mütter 1 % . aunlic, wetolic9 mann weroll ns e 2,—4 17. männlich weiblich ] männlich weiblich männlich weiblich ſ männlich weiblich männlich weiblich 1 I . . . A 1.4 5 6 7 31 9 16 1 117 7 H Verhetratheee.. 1496 1310 1458 1312 38 28 K — — — VBerwittwwwme 6 1 — 4 — — — 5 144 — Geſchichen — 1 —2 — — — — 1 — —. Ses 122 120 — 4 4 2 — 118 112 4 8 Unbekannt (Findlinge) 2 1 — — 1 — 2. — 2 Summe 1626 1463 1458 1312 38.—4.— 28 122 114 7 9 1 1 — 6⸗