— 42 — 6. Beruf und Erwerbszweig der Eheſchließenden. 7. Soziale Stellung der Eheſchließenden. 7 0 Zahl der Zahl der 2424 9, 28 Zahl der Zahl der Beruf und Erwerbszweig Manner Frauen Soziale Stellung Männer Frauen 1 2 33 I 1 2 2 Uebertrag 409 148 1. Selbſtändige in Beſitz, Beruf und Erwerb §4 10 5 2 5 —4 2. Oeffentliche Bamte. 67 — 15. Verkehrsgewerbe. „ „ 70 — 3. Privatbeamte 183 — 16. Behertergung und Sraniaung „ , 14 „„ 4. Gehülfen, Geſellen, Lehrlinge, Fabrikarbeiter u.ſ.w. 363 147 a) Dienſtboten und perſönl. Dienſtleiſtungen 7 345 * 8 I,„ „„5 Kc. , „ 59 2 ſo) Fabritarbeite 9 9 3 5. Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener u. ſ. w. 223 35 17 10) Ta clöſner Arb e2 , 10 1. 6. Dienſtboten, Knechte, Mägde, Geſinde aller Art 26 345 10 Landlt ches Geſmde F 1 —2 7. Perſonen des ſtehenden Heeres, der Kriegsflotte — 8 50. 0 4. . . ), und der Gendarmerie 15 — 15. Geſundheitspflege und Krankendienſt 2 1 S. Rentner, Penſionäre, Altentheiler, Ausgedingte. 8 4 19. Erziehung und Unterricht. 7 1 9. Almoſenempfanger 14. 2 20. Künſte, Literatur, Preſſe 7 1 13 qu, 12, 5 3 . P „. 10. Alle übrigen Perſonen. 1 214 21. Kirche und Gottesdienſt, Todtenbeſtattung 2 — 5 22. Beamte „„„ 26 — 5. 27 8 5 2 4* 2. 22 2. 2. „, Summa 505 805 23. Stehendes Heer und Kriegsflotte, Gendarmerie. 10 — 24. Alle übrigen Berufsarten. 15 K Darunter Analphabeten 1 8 25. Perſonen ohne beſtimmten und bekannten Beruf 9 218 Summa 305 305 5. Geburtsort der Eheſchließenden. 2 2 2 „ — .2 — E E2 3 2 2 2 2 2 2 2 5 2 2 32 2 2 2 1 22 2 2 2 2 4, 2 2 2 2 2 2 8. 3. E2 2. 3. 5 8 2 2 E 8 * 3 2 2 2 2 7 2 3 2 2 2 22 2 2 ⁊2 23 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 ? 3 3 7 8 8 3 5 Z 35 3 I I 2 2 2 2 Z 2 2 2 3 2 7 3 2 2 2 2 2 2 2 2 3 2 — S S 8 2 2 5 5 5 5 5 5 3 S3 3 2 53 2 2 S 2 S S 5 3 3 2 S 5 § 5 ſ — I11 156147 367 157 72 157 139 182 70 11 7 14 10 15 3 21 2 16 26 9 46 2 23 11 2 6 1 1 1 3 1610 1 1 (C. Sterbefälle. Von den Sterbefällen entfallen 22, 1 “% auf 1000 Einwohner. Nach Abzug von 112 Verſtorbenen, wel che hier nicht ortsangehörig, verbleiben 20,62 Sterbefälle auf 1000 Einwohner. Von den Vorſtorbenen ſind 66 im Krankenhauſe, 5 in Heilanſtalten und 20 in ſonſtigen An⸗ ſtalten verſtorben. Todt aufgefunden ſind 61 und zwar 16 Einheimiſche und 45 Fremde. Die größte Sterblichkeitsziffer zeigt im Jahre 1891 der Monat Juli mit 30,33 %,, im Jahre 1890 der Monat Auguſt mit 27,96 %, die geringſte Sterblichkeit im Jahre 1891 der Monat März mit 13,7 %,, im Jahre 1890 der Monat November mit 17,10 %,. Ueberhaupt macht ſich im Jahre 1891 in den erſten Monaten eine geringere Sterblichkeit bemerkbar d. h. unter 20 Jahre %, Sie ſteigt erſt im Juli und bleibt dann vom Auguſt faſt in gleicher Höhe ca. 23 %,. Dagegen fällt im Jahre 1890 die größere Sterblichkeit auf die Monate Jannar, März, Mai bis September. Die Sterblichkeit fällt in dieſen Monaten nie unter 23,76 %,; vom Oktober finkt ſie unter 20 %,. Die Sterblichkeit des Jahres 1891 bleibt wie das Jahr 1890 um ein Bedeutendes, faſt %, hinter dem Durchſchnittsſatz der Sterbefälle der letzten 10 Jahre zurück. Nach den vorliegenden Nachweiſungen für das Gefundheitsamt in den letzten 10 Jahren ſtellt ſich dieſe Ziffer auf ca. 28,24 %, während im verfloſſenen Jahre nur 20,91 im Jahre 1890 32,34 %, ſtarben. 1. Zeit der Sterbefälle (mit Einſchluß der Todtgeborenen). Monat männlich weiblich Monat männlich weiblich Monat männlich weiblich Monat männlich weiblich 1 2 3 1 . —1——2— — 3 1—1 —2——3 1 1 Jannar 66 12 Auu.. 42 33 fJuun . . . 12 §0 Orober . 83 71 Febrnar 69 422 Mai . 83 ] 43 ] Auguſt . . 87 ] 72 ] Rovember . 89 83 März 47 49 Juni 82 67 September 76 85 Dezember . . 86 28 Summe 967 806