— 52 — Anlage II. Ktatiſtiſche Zuſammenſtellungen der Stenernerwaltung. a HStaatseinkommenſleuer. ſo daß das feſtgeſetzte Soll. betrug. die Monate Juli (September reſp. Juli) Auguſt reſp. Das Jahresveranlagungs Soll betrug wie oben angegeben „ 4. . Ztso dazu traten im Laufe des Jahres 679 Zugänge mit 105 949,50 giebt zuſammenn . 779 437,50 . Davon ſind abzuſetzen als 679 Abgänge mit 86 317,50 . . 693 120,00 den Stufen 1a, 1 und 2 für Hiervon ſind von Juli in Folge der allgemeinen geſetzlichen Erlaſſe nicht zu erheben geweſen ſo daß zu erheben blieben Außer den hier veranlagten 2748 10 587,00 . 682 533,000 . Staatsein⸗ kommenſteuerzahlern wohnten 1891/92 hier noch 205 Eenſiten, welche in Berlin ihr Gewerbe betrieben, und von dem ihnen zuſtehenden Rechte, ihre Veranlagung zur klaſſifizirten Einkommenſtener an dem Orte des Ge⸗ werbebetriebes bewirken zu laſſen und die Steuer dort zu einer Staatseinkommenſteuer von GCenſiten zugänge Abgänge Remonſtrationen Reklamationen 1875,79 542 82 146 96 11 1879/80 565 56 151 112 13 1880 81 570 112 110 64 4 1881/82 (624 54 108 56 4 1882, 83 650 104 121 51 23 1883,84 723 97 140 81 3 1884, 85 751 124 124 65 2 1885/8t, 902 2041 224 144 14 1886,87 1058 245 25.4 161 (5 1887/58 1219 181 315 199 10 1888/89 1606 10⁰2 1023 264 1889 90 1915 59⁰ 170 324 11 1890/91 2347 (5.34 586 348 17 1891 92 2748 679 679 292 13 Von den 2748 Cenſiten waren veranlagt: Stufe na nach dem Satze der 12. Klaſſenſteuerſtufe 30% bis 3600 ℳ Einkommen 1§ Perſonen gegen 18 imVorj. „ I1 3000 „ 3600 „ „ 500 „, „„ 420 „ „ „ 2 3600 „ 4200 „ „ 307 % „ 310 „ „ „ 3 1200 „ 4800 „ 271 1 „ 235 „ „ „ 1 1800 „ 5100 „ . 189 „, „ 168 „ „ „5 5400, 600 „ „ 163 m „ 150 „ „ „ 6 6000 „ 7200 „ „, 284 „, , 234 ,„ „ %, 7 7200 „ 5100 „ „ 189 „, , 123 „, „ „ 8 8400 „ 95600 „ „ 183 1 „ 132 „ „ „ 9 5600 „ 10800 „ „ 120 , „ 87 „„ „ „ 10 10800 „ 12000 „ „ 115 „ „, 85 „ „ „ 11 12000 „ 11400 „ „ 106 „, , 85 , „ „ 12 14400 „ 16800 „ „, 63 „ „ 61 „ „ „ 13 16800 „ 19200 „ „ 51 „, 42 „ „ „ 14 19200 „ 21600 „ „ 33 „ „ 26 „ „ „ 15 21600 „ 25200 „ „, 42 „, „, 31 „ „ „ 16 25200 „, 28800 „ 4 21 , 7/ 19 „,„ „ „17 25800 „ 32400 „ „, 15 10 14 „ „ „ 15 32400 „ 56000 „ „ 9 „, 17 5 „, „ „ 19 36000 „ 12000 „ „ 15 18 1 7 „ „20 12000 „ 18000 „ „ 19 „ „, 19 „ „ „ 21 18000 „ 54000 „ „ 8 1 1 3 % „ „22 54000 „ 60000 „ 8 m „ 3 „ 7/ „ 23 (0000 „ 72000 „ „ 8 „, 5 6 „, „ „ 24 72000 „ 4000 „ „ 2 „ 1 , „ „ 25 81000 „ 96000 „ , 1 „, „ 1 „ „ „ 26 96000 „ 108000 „ m 2 , 1 4 „ „ „ 27 108000 „ 120000 „ „ „ „ —., „ „ 28 120000 „ 144000 „ „, 3 10 2 „ „ „ 29 114000 „ 168000 „ „ K „ E 1 „ 30 168000 „ 204000 „ „ 2 „ , 2 „ „ „ 33 300000 „ 360000 „ 1 1 „ „, — „ „ Zuſammen 274§ Perſon. gegen 2347 imVorj. Unter den 2 748 Cenſiten ſind 213 enthalten, welche 1890/91 Klaſſen⸗ ſteuer zahlten. 1891 92 aber zur klaſſifizirten Einkommenſtener über⸗ wieſen ſind. Das veranlagte Staatseinkommenſteuer Soll betrug: 181/92 von 2745Cenſiten monatl. 56124,00 ; jährl. 1890/91 2347 „, „ 16022,50, mithin pro 1 51 )2mehr 771 Tenſtten monatl. 10096,50 : jahrl. Von den angebrachten 292 Remonſtrationen hatten Erfolg 266 mit 8 und wurden abgewieſen 26 und von den an⸗ gebrachten 13 Reklamationen hatten Erfolg 6mit und wurden abgewieſen. Es wurden alſo ermäßigt und darauf an Klaſſenſteuer wieder veranlagt ſo daß eine wirkliche Ermäßigung von In Folge von Erlaßanträgen wurden in 22 Fiuuen und darauf an Klaſſenſteuer wieder veranlagt ſo daß eine wirkliche Ermäßigung von 673488 / 552330 „ 28 19700 ℳ, Ermäßigung 53100 ℳ Ermäßigung 28 728,00 l] 3 189,00 ℳ. 1 436,00 . ermäßigt 142,00 1 1 251 00. J cingetrelen iſt. I21158 25 532,00 A eingetreten iſt. 1 1 1 einkommenſteuer feſtgeſtellt iſt und zwar auf Zur Stufe 1 von 420 bis 660 ℳ Eink. 4553 Perf. gegen 5821 im Vorj. „ „ 2 „ 660 „ 990 4 8162 „ „ 35269 „ „ „„ 4, 90% „1080 , 4 21: 20 „„ 4 „ 1080 „1240 , 282 „„ Ae „ „ „ D „ 1200 „ 18o 216 „%. 599 „ „ „ 3. „ 1350 „ 1500 „ 930 „ 746. % „ „ „ 1 1890 % a3 „ „ „ 3 „ 1680 „1800 , 2 9 „ 1800 „ 2100 % %ũ 1 „ 10 „ 2109 „ 2400 „ „ ½, , „ 11 2400 „ 2700 „ „ 4 1 12 „ 2700 „3000 22 4 5 „zufſan Dieſe 205 Perſonen ſind . 137 189,00 . 682 533,00 . zu zahlen, Gebrauch machten. eingeſchätzt, welcher Betrag dem vorberechneten Soll von zugeſetzt werden muß, wodurch dann erſt die 1891/92 von hieſigen Einwohnern wirklich zu zahlende Staats⸗ . 519 722,00 I Der Einſchätzungs Kommiſſion für die klaſſifizirte Einkommenſtener gehörten 1891/92 an: Fritſche, Oberbürgermeiſter, als Vorfitzender⸗ Johnke, Stadtverordneter Hempel, Hofbäckermeiſter / Pätſch, Stadtrath Horn, Rentier Iſaac, Stadtrath Munk, Architekt und als Stellvertreter: Ad. Thiele, Rentier, als Stadtverordneter, F. Voigt, Rentier 1 9 als Stadtverordnete, als Einkommenſteuerpflichtige, 7 Peitzer, Kaufmann als Einkommſteuerpflichtige. b. Klaſſenſtener. Jahr Cenſiten Zugänge Abgänge Reklamationen Rekurſe 1879/80 7872 2299 3428 753 63 1880/81 7836 2250 2990 660 46 1881/82 7947 2814 3106 565 33 1882, 83 8496 3364 3555 468 28 1883 84 8845 3551 4150 536 23 1884 85 9392 3857 4342 489 28 1885 86 10192 4211 4539 805 61 1886,87 11111 5786 5035 861 53 1887/88 12212 7649 8915 909 31 1888/89 14013 7887 7968 880 29 1889/90 15953 10618 9906 1070 42 1890/91 18790 10322 11281 1385 89 1891/92 21724 11866 10947 1474 58 Nach den Melderegiſtern waren: 1886 87 1887 88 1888 89 1889 90 1890/1 1891/92 9417 11392 14407 18016 15986 11640 Umzüge innerhalb der Stadt, 13755 14963 21654 30770 33473 40421 Anzüge von außerhalb, 12140 12476 16391 21170 24793 33401 Abzüge nach außerhalb. Die 21 724 Veranlagungen erfolgten: