g. Gemeinde Einkommenſtenern. Auf Grund des Gemeinde Einkommenſteuer Regulativs vom 19. April 1886 iſt 1891/2 ein Zuſchlag von 150 pCt. zur Staats⸗, Klaſſen⸗ und klafſifizirten Einkommenſteuer, und von 60 pCt. zur Grund⸗ und Gebäudeſteuer erhoben worden, mithin gegen die letzten Jahre eine Rolle Zugang Abgang Klafſe Cen⸗ Cen⸗ Cen⸗ ſiten %. j ſiten i. ſiten . Ilebertrag Summa ſ2296 65538 1208 15057,50ſ 916 3971,50 Dazu Nachſteuer aus dem Strafverfahren 265,0 Als Abgang unbeitreib lich geweſene (Gewerbe ſteuer 3.38,00 Summa ſ2296 65535,/0 1208 15322,50ſ 916 9309,50 Zugang 1208 15322,50 giebt 3504 38(0,5“ Abgang „1% 9309,5 bleibt (Gewerbeſteuer 1891/92 2588 74551,00 (Gewerbeſteuer Prozeſſe waren 19 anhängig gemacht und wurden in 14 Fällen an Strafen 101 ℳ. und als Nachſteuern 265 Königlichen Regierung zu Potsdam feſtgeſetzt; in 5 Strafverfahren eingeſtellt. f. Hundeſtener. 5 . ſeitens der Fällen wurde das An Hundeſteuer wurden pro Jahr für jeden Lurushund „ d, und für jeden (Geſchäftshund 0,30 ℳ in halbjährlichen Raten hunde an der Kette ſind ſteuerfrei. Das Veranlagungs Soll betrug im 1. Halbjahr 1891/2 1 H erhoben. Hof⸗ 7 656,60 ℳ. 7224,35 ℳ. zuſammen 14 550,95 ℳ. 302,70 ℳ. 705,85 V. Dazu tritt Zugang im 1. Halbjahr 1891 92 „ lII. 10 giebt 2 16 und geht ab als Augann und Ausfall im 1 Halbjahr 1891/2 320,35 . „, 11. * „ 272,40 ℳj. ſind 389,50 592,75 . ſo daß ein Soll verbleibt von 15 796,75 . Veränderung nicht vorgekommen. Das Veranlagungs Soll betrug: von der Staatseinkommenſteuer „ „ Klaſſenſteuer „ den Forenſen und juriſtiſchen beſanen, Aktien Geſellſchaften pp. „ der Grundſteuer „ „ Gebäudeſteuer „ den Offizieren %. . 766 691,20 334 403,72 115 375,5 „ 1 812,22 „ 170 659,98 10 152,00 „ zuſammen Der Zugang beträhgltfkt. I 1399 551,02 380 680,56 „ 1 779 775,18 ſind Hiervon ab: Abgang.. 259 756,83 ℳ. Ausfall 9 99 92,31 „ ſind bleiben Hiervon ferner ab: Ausfall in Folge Nichterhebung des Zuſchlages von den Klaſſenſteuer Stufen 1 und 2 pro II. Halbjahr 1891/92 49 121,36 . mithin Einnahme Charlottenburg, 21. September 1892. Büchtemann, Kämmerer. 1 460 904,48 l. 41