3 all- Einnahme Rechnungs⸗ 22. 2 —— maig 2] Titel und Gegenſtand 34 8 nach dem ] s eſten Zugang Abgang S9t4⸗ 1255 der Aeſt 2 Crat der vorigen] Summa Col. 328 Einnahme E² 4 Rechnung Einnahme ſ3 „ä6 Einnahme 7 ℳm 141 ℳʒy 1 4 ℳi „% 25 ℳ. 1 Vñ2 479 80 3— 482 800 — —/“ — — 482 80 Uebertrag Capitel 1 482800 — — 12 6496556 — — 649 65 10 — 23 69 635 966 6 I Grundzins für eingehegte Straßenplätze (Gitter⸗ Kanon) C 635 966 — — 29—“ — — 24—]/ — 3— 26 —] 7 fGrundzins für nicht eingehegte Straßenplätze 26— — — 50—] — — 50—] — — — — 50 — 8 JPacht für Einfriedigung eines Straßenſtreifens vor dem Grundſtück Berlinerſtraße 53 vom Architekten Sommer 50— — — 1208 45 3 — 121145 10 — 26 69 119476 Summa Capitel 1 1194766 — — Capitel 2. Hausmiethe. 3610—]“ — — 3610—“]“ — — — — 3610 — 1 [Miethszinſe aus dem Grundſtück Berliner⸗ ſraße 72. 3610— — — 489 —“ — — 489 — 489— 22 — 956 — 2 Miethszinſe aus dem Grundſtück Knobelsdorff⸗ ſtraße 72:: 956—2“ — — 312500 — — 312 50 275—] — — 587 500 3 JMiethszinſe aus dem Grundſtück Knobelsdorff⸗ ſtraße 3 ]]]!!,“ 58750 — — 950—]“ — — 950— 225 — 600 — 575 —] 4 JMiethszinſe aus dem Grundſtück Salzufer 21 575—] — — 5361500 — — 536150 989 — 622 — 572850 Summa Capitel 2 5728 50 — I Capitel 3. Ackerpacht. 1 Für die von der Stadtgemeinde und der Louiſentirche zu gemeinſchaftlichen Eigen⸗ thumsrechten beſeſſenen Ländereien 15—“ — — 15—] — — 15— — — a. vom Bahnwärter Ommerborn — — — —11 69 J. — — 60—“ — — 36— 24— b. für ein Jahr aus freier Hand ver⸗ pachtete Parzellen von Frille und Genoſſen. 24 — —— 1— — —1 — — — — 22820 — — 228 20] 13] Aus der im Jahre 1891 ſtattgefundenen Neuverpachtung der Ländereien am neuen Fürſtenbrunnerwege von Voigt und Gen. 228200 — — 2 ] Für die der Stadtgemeinde allein eigenthüm⸗ lich gehörenden Ländereien 119—1 — — 119—1] — — 59 50 59 50 a. in der Sophie Charlotten Straße von Weißbrod und Gen. 59500 — —J2 80— — — 80—] — — 40— 40— b. Jenſeits der Spree von Damm und Gen. 40— — —3 — —] — — — — 63500 — — 63 500 2c] Aus der im Jahre 1891! ſtattgefundenen 10 Neuverpachtung von Voigt und Gen. 63500 — — 21— — — 24—4— 1 — 21—] 3 Für die Parzellen D. A. B. des Planes 1 Nr. 244 von Schwechten und Gen. 241—: — 4 — — — — — — 37500 — — 37 500 4 fVom Schankwirth Wenzlow Pacht pro 15./11. 91 bis 31./3. 92 für das ſtädtiſche Grundſtück an der Peſtalozziſtraße 3750 — — 295—] — 1— 4 150,50 473 70 Summa Capitel 3 473700 — — Capitel 4. Sand- und Kie⸗sgruben auf dem Hpandaner Berge. 14000—1! — — 14000—]) — — 6800— 7200 —] 1 Erlöſe für verlauften Sand 7200— — — 40— 49 16 — — 1025294] — 14302 100 2 Erlöſe für verkauften Kies 1430210 — — 7 182004— 21 10.0 1 1025294 1800 rce Summa Capitel 4 10e 1 S 1. Erläuterungen. 1) Der Betrag von 15 ℳ iſt zwar eingezogen, jedoch zufolge Anweiſung vom 5. 1. 92 — 1 3383 — an p. Ommerborn wieder zurückgezahlt und der Einnahme abgeſett worden. 2 und 3) Die Pachtperioden liefen nur bis 1. 10. 91 weshalb nur die halben Jahrespächte zur Einziehung gekommen ſind. 2