Die Pack⸗ und Schüttſteine wurden gleichfalls in öffentlicher Ans⸗ — — ſchreibung beſchafft und zwar ausſchließlich aus vaterländiſchen Betrieben. Koſten Durchſchnitts⸗ An Pack⸗ und Schüttſteinen wurden im Berichtsjahr beſchafft: Steinart chm in Summa] vreis pro chm ¾x . Packſteine 3635 2835 6 7, 8ʃ Schüttſteine „225 4610 45194 9,80 2. Pflaſterungs⸗Ansführnngen. a. Neupflaſterungen. An Neupflaſterungen ſind im Verichtsjahr zur Ausführung gekommen: ⸗ e Pflaſterfläche mit Geſamme⸗ E Straße von bis Lentert koſten 2 II. Kl. III. KI. IV. Kl. *e m m m AM 743 A. Für Rechnung der Stadtgemeinde: 1] Kant Straße Hardenberg Straße Joachimsthaler Str. 2072,14 38966 83 2] Hardenberg Straße Joachimsthaler Straße Auguſte Viktoria Plat 3311,78 59959 97 3] Sophie Charlotten Str.] Knobelsdorff Straße Straße 33 2966,40 60883 43 Summa 8350,32 159810 23 B. Für Rechnung von Privaten: Schloß Straße Wall Straße Grundſtück Nr. 28 985 97011 09 5 Augsburger Straße Ranke Straße Nürnberger Straße 3247,74 58377 12 (6] Goethe Straße Kneſebeck Straße Pflaſteranſchluß weſtlich der Grolman Straße 2878,16 51687 99 7] Grolman Straße Savigny Platz Stadtbahn 385,00 5999 17 8] Kneſebeck Straße „ „ Weichbildgrenze 6776,09 131138 64 9] Krumme Straße Goethe Straße Peſtalozzi Straße 1140,00 20248 25 10] Osnabrücker Srraße Tauroggener Straße ſ ca. 18 m weſtlich 204,30 8464 84 11] Tauroggener Straße ] Osnabrücker Straße ca. 18 m nördlich 228,00 0 88 121 Peſtalozzi Straße Wilmersdorfer Straße] Krumme Straße 2428,60 42030 35 13] Straße 16a— —2 vom Endpunkt der links regulirten Strecke 30 m weſtlich 317,90 6720 72 14] Straße 31 a—1V Ranke Straße Weichbildgrenze 945,85 17162 66 Summa 4163,59 14358,05 985 439840 85 4 Geſammtſumme 4163,59 22708,37 985 599651 08 Die Herſtellung der in der vorſtehenden Tabelle aufgeführten Neu⸗ pflaſterungen iſt in öffentlicher Ausſchreibung an Unternehmer vergeben worden. Die Pflaſterungen zu B und zu A Nr. 1 und 3 wurden in neu angelegten Straßen hergeſtellt. In dem Falle A zu 2 handelte es ſich um die Verbreiterung der Hardenberg Straße, hier befand ſich ein 9,4 m breiter mit Kopfſteinen gepflaſterter Fahrdamm; derſelbe wurde ent⸗ fernt und an ſeine Stelle wurden zwei je 9,4 m breite, durch eine 11,0 m breite Mittelpromenade getrennte Fahrdämme angelegt und gepflaſtert. v) Umpflaſterungen. Umgepflaſtert wurden zwei Strecken der Hardenberg Straße und zwar die ſüdliche Fahrdammhälfte, mit Ausſchluß der Pferdebahngleiſe, zwiſchen der Faſanen und Joachimsthaler Straße im umfange von 1117 qm und der ganze Fahrdamm, gleichfalls mit Aus⸗ ſchluß der Pferdebahngleiſe zwiſchen Berliner⸗ und Kneſebeck Straße im Granitſteinen III. Klaſſe auf Kiesunterbettung. Umfange von 1563 qm. Die Umpflaſterung geſchah mit prismatiſchen Die Koſten betrugen 41974,80 Mk. Mit gewöhnlichen Kopfſteinen wurden bei reichlicher Verwendung von Zuſayſteinen umgepflaſtert: die Faſanen Straße zwiſchen Hardenberg Straße und Kurfürſten Damm, die Lützower Straße zwiſchen Spree Straße und dem Lüngow und der füdliche Fahrdamm der Kleiſt Straße zwiſchen Luther⸗ und Eiſenacher Straße mit einer Geſammtfläche von 9480 am. Die Koſten betrugen 8638 Mk. 3. Unterhaltung des Straßenpflaſters. Ueber die Unterhaltung des Straßenpflaſters giebt die nachſtehende Ueberficht, in welcher die Flächen nach den verſchiedenen Arten der Befeſtigung getrennt ſind, näheren Aufſchluß. Pflaſter von Steinpflaſter, Klaſſe Pflaſter von Temperſchlackenſteine 11. III. IV. beſſeren älteren Suma mit ohne ſmit Un ter⸗ mit ohne mit ohne polygonalen Kopf⸗ Unterbenung bettung Unterbettung Unterbettung ſteinen am am qm qm qm a am am am m 1. Am 1. April 1892 vorhandene Pflaſterfläche: 3005 343 7416 — 12147 11300r ] 171867 202367 ] 512752 11. Im Berichtsjahre 1892,93 ſind hinzugekommen: 7 1 4163,59 ] 22708,37 2700 . 385 f — 1. 50532 1I1I1. Im Berichtsjahre 1892/93 ſind abgegangen: 1 IV. Somit am 1. April 1893 vorhanden: 2005 343 ] 4103,59 ] 30124,37 2700] 12147 116392 ] 171867