m -I ˙ 4. — Zeit Art der Brände Bemerkungen 1892. 17. December 23. December Krummeſtraße 65 Schillerſtraße 106 December Kantſtraße 60 1893. 4. zanuar Schloßwache melder 2) 6. zanuar Linden Allee 2 Krummeſtraße 11. Januar 17 Krummeſtraße 12 16. Januar 17. Januar Lutherſtraße 52 17. Januar Berlinerſtraße 117 Eiſenacherſtraße 11 Wormſerſtraße 1 19. Januar . Januar 21. Fanuar Plöbenſee 22. Januar Nürnbergerſtraße 48 (Feuer⸗ eiſetorb in der Schlafſtube Neubau, Decken, Wände, Staaken u. Rüſtung in der I. Etage Netzriegel und Vrener auf dem Hofe durch Funken aus dem Ofen Balken, (Unachtſamkeit des Wächters) wahr 1 ſcheinlich durch Coakskorb wahrſcheinlich Brandſtiftung durch Aufgießen mittelſt 151 Waſſer. Hydrant verbrauchte ca. 10000 1 Waſſer. 1 Hydrant verbrauchte ca. 2000 1 Waſſer. Der die Melder probirende Feuerwehrmann hatte irrthümlich das Zeichen: „Ich will probiren“ vergeſſen. Schaalwand und Spiegel Weihnachtsbaum, Tiſch und Spiegel Schuppen und Kohlen Vorleger Schaufenſter mit Inhalt, Blumen ꝛc. Vrenerwand in der Parterrewohnung Vrenerverſchlag und Strohumhüllung des Gasmeſſers Blind Villa, I. Etage und Dachſtuhl durch ſchadhaftes Ofenrohr von Blech Unvorſichtigkeit (durch Wachsſtock) wahrſcheinlich Unvorſichtigkeit durch unvorſichtiges Ueberhängen des Vorlegers am ſtark geheizten Bade⸗ ofen durch unvorſichtiges Anzünden der Gasflammen durch Ueberheizung des eiſernen Ofens durch unvorſichtiges Umgehen mit der Löthlampe beim Aufthauen Ein heller Feuerſchein in der Richtung über Plöt 1 Zimmerſpritze verbrauchte ca. 101 Waſſer. Ausgießen mittelſt 301 Waſſer. 1 Hydrant verbrauchte ca. 110001 Waſſer. durch Ausdrücken. durch Ausgießen mittelſt 60 1 Waſſer. durch Ausgießen mittelſt 51 Waſſer. 1 Hydrant verbrauchte ca. 3500 1 Waſſer. enſee hat die Meldung veranlaßt. wahrſcheinlich Brandſtiftung 2 Spritzen und 1 Hydrant ver⸗ brauchten ca. 46000 1 Waſſer. 24. zanuar Bayreutherſtraße 27 Keller, I. und 11. Eiage des Cuer⸗ wahrſcheinlich Fahrläſſigkeit beim 1 Hydrant verbrauchte ca. 40000 1 gebäudes Heizen Waſſer. 26. Januar Bismarckſtraße 40 Möbel und Küchengeräthe in der durch Ueberheizung eines eiſernen durch Ausgießen mittelſt 501 Waſſer. Kellerwohnung Ofens 1. Februar Sophie Charlomenſtr. 87 Papier, Lumpen und Brenerwand unerminelt. Wahrſcheinlich Fahr⸗ 1 Hydrant verbrauchte ca. 7500! im Keller läſſigkeit Waſſer. 24. Februar Kurfürſtenſtraße 100 Dielen und Balken im Bodenraum durch mangelhaſte Waſchkeſſelanlage 1 . verbrauchte ca. 100! Waſſer. 24. März Lüyow 5 Gereinigte Pupwolle (ca. 15 Cir Selbſtentzündung 1 Hydrant verbrauchte ca. 15000 Waſſer. 27. März Wilmersdorferſtraße 111 Waſchkorb unerminelt mit ca. 5 1 Waſſer ausgegoſſen. 27. Mär; Vismarckſtraße 1 14 Dachſtuhl vom Vorderhauſe unermittelt. Wahrſcheinlich Fahr⸗ 2 Hydranten verbrauchten ca. 30000 läſſigkeit. Waſſer. Außerdem wurde die Feuerwehr zur Hülfe gerufen: nuten Zur Beiſeiteſchaffung eines Pferdes, welches vor dem Grund⸗ ſtück Salz Ufer Nr. 23 vor Entkräftung hingeſtürzt war. Am Mittwoch, den 15. Februar 1893, Vormittags 7 Uhr 40 Minuen. Zur Hochhebung und Reibung der Glieder eines Pferdes, welches die erſtarrten Glieder nicht bewegen konme, in dem Stalle Lützow Nr. 1. 12. Am Sonnabend, den 18 Februar 1893, Nachminags 6 Uhr 30 Mi⸗ nuten Zur Aufräumung des in Folge einer Gasexploſion entſtandenen Schurtes (zerbrochene Balken, Thüren und Fenſter), ſowie Bergung einer Leiche auf dem Grundſtück Berliner Straße Nr. 12. 1 Am Dienſtag, den 14. Juni 1892, Nachmitrags 7 Uhr 55 Minuten. Zur Herausſchaffung eines Pferdes aus einer Düngergrube auf dem 11. Arundſtück Magazin Straße Nr. 16. 2. Am Freitag, den 24. Juni 1892. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Zur Umlegung einer großen, vom Sturme aus den Wurzeln ge⸗ bobenen ꝛ ilberpappel in dem Garten Hardenberg Straße Nr. 1. 3. Am Freitag, den 24. Juni 1892, Nachminags 12 Uhr 30 Minnten. r,. J4,1 i1einerif 20 gtzue 252 n Siſner üer, 2 4 0 55 4 2 2 zur Veiſeneſchanung, ein« vom 1 angebrochenen Sülberpappel. Die Feuerwehr trat in allen Fällen mit gutem Erfolge in Thätigkeit. welche die traße Charlottenburger Ufer ſperrte. Die Verliner Feuerwehr trat in 7 Fällen in Thätigkeit und zwar: — 2 3 2 1114 2 224. 51 — . R 2 22 22 4. Am Freitag, den 8. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr 52 Minnten. 1 Am Dienſtag, den 19. April 1892, bei dem Kleinfeuer Kurfürſten zur Oerausſchaffung emes Pferdes aus einer Kanaliſationsgrube vor Straße Nr 111 und war 35 Minuten in Thätigkeit. dem Grundſtücke Lühower S traße Nr. 1. 2 Am Sonnabend, den 10. September 1892. bei dem Kleinfeuer 5. Am Freitag. den 22. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. Courbicre Straße Nr. 16, konnte ſofort abrücken. zur Herausſchaffung eines Pferdes aus einem unter dem Pferdeſtall 3 Am Sonntag, den 2. Oktober 1892, bei dem Großfeuer Sophie benndlichen Keller auf dem Grundſtück Berliner Straße Ar. 126. Charlotten Straße Nr. 11 und konnte nach 1 ſtündiger Thätigkeit 6. Am Dienſtag, den 1. November 1892, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. wieder abrücken. Zur Herausſchafung eines Pferdes aus einem Lichtſchacht des Neu- 1. Am Freitag, den 18. November 1892. bei dem Kleinfeuer Kaiſerin Auguſta Allee Nr. 30,31 und konnte nach wieder abrücken. Am Freitag, den 2. Dezember 1892, bei dem Kleinfener Eiſenacher Straße Nr. 9 und konnte ſofort wieder abrücken. Am Sonntag, den 22. Jannar 1893. bei dem Großfeuer Nürnberger Straße Nr. 48 (Gemarkung Wilmersdorf) und konnte nach 1⅛ ſtündiger Thätigkeit wieder abrücken. Am Freitag, den 24. Februar 1893, bei dem Kleinfeuer Kurfürſten Straße Nr. 100 und konnte nach ½% ſtündiger Thätigkeit wieder ab⸗ rücken. Nach den Monaten haben die Feuer ſtattgefunden: daues Kurfürſten Damm Nr. 119. ſtündiger Thätigkeit 7 Am Sonnabend, den 3. Dezember 1892, Vormittags 5 Uhr. Zur 2 Herausſchaffung eines Pferdes aus einer Dunggrube auf dem Grund⸗ 3 ſtück Sophie Charlotien Straße Rr. 110. Am Sonnag, den 25. Dezember 1892, nuien. Zur Beſeitigung einer Wafſersgefahr in Folge eines rohrbruches. 9. Am Donnerſtag, nuten. Zur Herausſchaffung eines Pferdes aus auf dem Grundſtück Ansbacher Straße Nr. 16. 10. Am Sonnabend, den 5. Februar 1893. Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ Nachmimags 6 Uhr 30 Mi⸗ 6. Waſſer⸗ —1 den 26. zanuar 1893, Nachmittags 6 Uhr 5 Mi⸗ einer Schurgrube