— 38 — — —. rge In dieſen Gas⸗Laternen brannten. — 1 4 Gas⸗ 25. — Gas⸗ tro. bis Nachts 12 Uhr 1666 gewöhnliche Straßenbrenner „ 200 1 2 23 5 3 leum 11 2 t r a 5 0 leum 7 1 1 1 79 Bray⸗Brenner 77 40⁰ 1 10 Straße 5 1 5 5 „% , „ 1 Regina⸗Brenner „ 150.1 2 Laternen — Laternen 7 „ 4. , , %, 4100 1 — Hepe 122 von Nachts 12 Uhr ab 1402 gewöhnliche Straßenbrenner „ 200 1 1 A.tertrus] 6. 0 Gantan S e, Fernerhin waren noch 79 Petroleum⸗Laternen in Verrieb. 2 26 Paſſauer Straße 21 4. „ 3, 4½. 7 1. 24 — Der Geſammt⸗Conſum für die im Betriebe befindlichen 1692 öffent⸗ 27 Ansbacher Straße 24 — 1., 1 2 — 5 — lichen Gaslaternen (erll. 10 Privatlaternen) berrug 115443 chm, mithin 28 aeee. 7 — 4. 2 % : 20 0 42 2 pro Laterne 685,3 chm pro Jahr gegen 652,2 chm im Vorjahre. Die 20 Kugc4 r (e 4 1 441. 23 22 —8 22.— Unterhaltungskoſten für eine Laterne berechnen ſich wie folgt: Tnberä 3 2 . 1% Dape 8 4 1 , Gasverbrauch pro Laterne 685,3 chm à 13,64 Pf. 93,47 Mk. 25 Fe e Smaße 0 7 22 Schleuer Srte Laternenwärterlöhne 25355,00 M. 32 Kant Straße 0 17 — er Straße —. 752 79 — 1781 2 14 124 33 Ranke Straße 2 — ſ48 Joachimsthaler Str. 1: unterhaltungskoſt . 0 372 04 4 6 A , 3. Auguſte Riktoria Platz 1 49. Schiller Straße 3 — iterhaltungskoſten 7 3 42, Del. 35 Faſanen Straße. 3 J50 Smttgarter Platz 3 1781 atenne e . 36 Uhland Straße 2 451 Scharren Straße 1 Zuſammen 111,37 Mk. 37 Savigny Plat 5 — ſ52 Gardes du Corps Str. 2 6. Spezial⸗Bericht der Revier⸗Inſpektoren. 38 Kneſebeck Straße 2 — ſ53 Schloß Straße 3 — ——— 39 Carmer Straße 1 — 54 Tauenzien =traße 12 Revier Revier Summa 1221 Gegen 1891/02 40 Göthe Straße 3 — ſ55 Kurfürſten Damm 1 1. 1I. 1892/3 11, uche meniger Seite 122 8 Summa 163 13 Die Geſammtgasmeſſerzahl am1. April 1893 betrug . . . 2070, 2549 46198 3599 1020 — Neu aufgeſtellte Gasmeſſer 1892/93 622 938 1560 3237 623 — 1 2 Kas 178 2] 540 2 1 — Am 1. April 1893 waren aufgeſtellt reſp. angebracht: 4 4 3. 4 4 0. 4 44 4. 4 2 1669 einfache Schäfte (intl. 10 Stück für Privatlaternen) Aon ber Geſammt⸗Gasmeſſerab 12 doppelarmige Schäfte ſind Eigenthumsgasmeſſer am 1. 2 F — 7 1 3 1 4 4 5 — 1 funfarmiger Schaft 1. Auri 1c44 . . . 13 (41 24 214 20 7 Wand⸗ reſp. Hängearme Gaskraftmaſchinen v. . 12 Pferde, 7 Wans⸗ reſp. Oane traft waren am 1. April 1893 1. — Zuſammen 1689 Stück. e %% u 38 2 — Hierauf waren aufgeſchraubt: = ammt⸗Ftammenda Kud t 4, 484 822 1 5 2 0. 1668 öffentliche Straßenlaternen am 1. April 1893. 3708 28035 45721 54934 1078 Hinzugekommene Flammen 1892,93 7513 9305 In Wegfall gekommene Flammen 16818 10663 6155 — 4 Polizei⸗Laternen 1892/93 19 Feuermelde⸗Laternen K, — . . . . . 2533] 3498 6031 4242 17893 — Piſſoir⸗Later Flammen⸗Regulatoren waren am 2 Socren 1. April 1893 vorhanden. 6 19 87 73 14 — —.——. 8 2 Reparaturen an Gasleitungen ſind Zuſammen 1705 Laternen, wovon 3 Stück auf dem funfarmigen Schaft 1892,93 ausgeſührt 2 854 645 1299] 623 8726 — in der Ahorn Allee nicht in Betrieb waren; mithin bleiben 1702 Laternen Neubeſtellungen auf Einrichtungen in Betrieb beiw. Gasmeſſeraufſtellungen ſind 2 24 in Betrieb. 1892/93 eingegangen . . . 1476] 1766 3242 2002 1240 — Umbuchungen wegen Wohnungs⸗ wechſel haben 1892,/93 ſtattge⸗ fanden . . . . . . 3121 1681 180 1 450 4 304 —