— 45 — An Einnahmen — erſtattete Auslagen des Gewerbee den 24. Oktober pr. berufen und wurden folgende Anträge an die ſtädtiſchen gerichts waren zum Soll geſtellt.. . 11,90 M. Vebörden beſchloſſen: Davon ſind: als unbeitreiblich in 1. Einführung der obligatoriſchen Fortbildungsſchule, Abgang geſtellt 2 . . 47,00 M. II. Gewährung freien Unterrichts und freier Unterrichtsmittel in wirkliche Einnahme 11,78 „ 38,78 „, der Fortbildungs⸗ und Handwerkerſchule, miſin Neſt 13,12 Nt. 111. Verlegung der Unterrichtsſtunden daſelbſt. Als Einigungsamt iſt dus Gewerbegericht im abgelaufenen Geſchäfts⸗ Dieſe Anträge hat der Magiſtrat abgelehnt. jahre mcht angerufen worden Charlottenburg, den 10. Mai 1893. Auf Antrag der acht Beiſitzer aus dem Kreiſe der Arbelter wurde Der Vorſitzende des Gewerbe⸗Gerichts. das Geſammt⸗Gewerbegericht von dem Vorſitzenden zu einer Sitzung auf Dr. Hirſekorn, Stadtſyndikus. Zuſammenſtellungen des Königlichen statiſtiſchen Zureans. Geburten, Eheſchließungen und Sterbefälle. A. Geburten. 1. Geſchlecht, Familienſtand und Lebensfähigkeit der Geborenen. Ueverhaupt Geborene Lebendgeborene Todtgeborene Zeit der Geburten ehelich unehel ich ehelich unehelich männlich weiblich — —— —1 3 männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich 2 4. 1 8 3 1 4 „n 6 7 5 L 10 11 Sanuar.:.. 135 132 123 123 11 8 — 1 1 Februen 133 122 1.16 98 16 1S. — (6 1 Närs ,, 150 . 131 136 115 7 13 7 3 — — Aupit⸗, 127 121¹ 113 104 8 3 6 1 * — at 149 1 151 134 132 15 16 * 2 1 Iu... 127 128 112 120 8 7 7 1 2 116 137 109 126 6 9 — 2 1 — „ 147 152 136 137 10 13 1 2 — Septeuwwernn 135 13 126 125 8 9 1 — — — Gicbeer .. 122 135 10%6 122 12 0 7 2 1 9 Novenderr 121 134 107 123 11 9 2 2 1 — Desember 147 122 135 111 8 10 1 1 Summe 1609 1599 145²³ 1436 120 134 31 26 5 3 320%8 2884 254 57 8 3143 (65 11. Familienſtand der Mütter der (eborenen Ueberhaupt Geborene Ehelich Geborene Unehelich Geborene Familienſtand der Mütter leben d tod t lebend to d t männlich weiblich K F. ——4 20 —.————2—1 — 2, männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich 2 1 1 2 5 14 5 6 7 8 9 1 11 Berheirabenenene 1484 1460 1453 1434 21 26 — — m — Derwmitwettt, 1 2 — 2 — 1 — 2 — Geſchcden — — — — — — — 840 4 124 35 — — — 119 1323 5 2 2 Unbekannt (bei Findlingen) — 2 — — — — — 1 —. 1 Summe 1609 159% 1453 1436 31 24 120 134 5 3 I1v. Religionsbekenntniß der Eltern der Geborenen. burten. 2 1II. Mehrgebn Ueber⸗ Lebendgeborene Todtgeborene Religionsbekenntniß Von den Kindern ſind 9 5 Lemt⸗ K *4 2 2 3. — Zahl 2 1 Geborene ſ männlich weiblich männlich weiblich e e ebendgebore todtgeboren — — 2.—41. — — 2 Art der Mehrgeburt der Fälle E 4 . otgeboren 1 2 3 4 5 2 Knaben Mädchen Knaben Mädchen 2 — 4 5 6 Katholiſcher Vater mit evange⸗ n 5 7 liſcher Mutter 167 94 70 1 2 Zzwillinge: katholiſcher Mutter 20⁰ 101 95 3 1 2 Kuubenn 6 12 — — — jüdiſcher Mutterſr 1 1 — — — 4 2 2 1 m 6 3 1. n Mädchen 22 2 2 Zuſammen 368 196 165 4 3 Summe 26 25 1 28 1 — Sonſt chriſtl. Vater mit evange⸗ liſcher Mutter 2 2 5 — ſonſt chriſtlicher Mutter 7 3 4. 1. — .—. 22 Zuſammen 14 5 9 — —— 1v. Religionsbekenntniß der Eltern der Geborenen. Jüdiſcher Bater mit evangeliſcher Ea ar, ee 2 74 Mutrerr 4 1 3. 41 Ueber⸗ Lebe ndgeborene Todtgebore ne 242 27 22 3 — — Religionsbekenntniß haupt Deſo annch orton mümiſcher Mutter —.——.— — 20 —— 2— —— — 22 2 Geborene männlich wei Aic mannlich wei ich Zuſammen 11 27 14 2 —— 1 4 2 Z . unehelich: Ehelich: Evangeliſche Mutter 22⁵ 121 116 5 3 — — 5 6 Katholiſche Mutter 36 18 18 — 4. — mit evan⸗ 2870 1138 u76 25 20 Sonſt chriſtliche Mutter 1 1 4. — 4 — —2 2 Mut 1 1 8 1 katho 66 0 2 2 Zuſammen] 262 120 134. 1 7 3 124 1 1 222¹ Summe] 3208 15713 1870 36 20 2 —— —— — 1225 1248 27 23 1 3143 95