— 46 — v. Beruf und Erwerbszweig der Eltern der Geborenen⸗ 2 21 - ae, n m Lebendgeborene Tortgeborene 8 Lebendgeborene Beruf und Erwerbszweig des 9 . % ——. 21 Beruf und Erwerbszweig des — 0 2 — aters der ehelichen bezw. der ehelich mnehelic chelich unehelic Vaters der ehelichen bezw. der ehelich unehelich ehelich unehelich Mutter der unehelichen Kinder — — 8 8 Mutter der unehelichen Kinder 2 —.— männl. weibl. mannl. weiwi mannl weibl. munn. weibl münnl. weibl. männl. weibl. mä weibl männl. weibl. 8 1 2 4 — 4 21 2 2721: z7* / 17 —— 1I IzIRZIzZITAHEgGAz E 1. Landwirthſchaft, Biehzucht, Wein⸗ 2 4 4 bau, Gärtnerei, 34„ Transport 852 811 19 29 17 16 1 2 und Jagd 3 25 — 2 — — — 109. Beherbergung und Erquickung. 33 31 1 1 f. — 2. Fiſcheree — — 1 — — — — a) Dienſtboten und perſönliche 5 1 3. Bergbau, Hütten⸗ und Salinen⸗ 1 Dienſtleiſtungen 9 9 47 32 — — 1 — weſen 1 — — — 4 — K — — 20.b) Fabritarveiter ohne ber ve. 2 1 4. Induſtrie der Steine und Erden 34 30 1 — 1 K — zeichnung 9 2 7 — — — K K — 45 5. Metallverarbeitung 2 89 86 E 4 3 — K () Tagelöhner, Arbeiter „1 392 408 38 34 10 7 2 — 6. Fabrikation von Maſchinen, Wert⸗ 21. Geſundheitspflege und Kranken⸗ 1 zeugen, Inſtrumenten u. 1, w. 40 31 g E — 1 — dienſt 5 4 1 1. 4 K 2— — — — 7. Chemiſche Induſtrie 2 6 — — — E — — 22. Bildung, erehun, Ind unter⸗ 8. Induſtrie derHeiz⸗ und? cf K 2 — 2 — — richt 20 23. — 2 — E — — 0. Terxtilinduſtrie 5 3 — — — 23. Künſte, Litteratr, Preſſe und 10. Papier⸗ und Leverinduſtrie 1 29 24 — 1 — — — Schauſtellungen aller Art 11 10 — — — — — — 11. Induſtrie der Holz⸗ und Schnitz⸗ 24. Kirche und Gottesdienſt, Todten⸗ ſtoffe 44 57 — — — — — beſtattung 8 2 11 — — — — — — 12. Induſtrie der Nahrungs⸗ und 25. Kaiſerl. und Königl. Hof⸗ und Genußmittel. 36 30 — — 1 — — — Haus⸗, ſowie Aeichs⸗, Staats⸗, 10 13. Gewerbe für wenenun und (emeinde⸗ und andere offentliche Reinigung 53 56 19; 223 1 2 1 2 Verwaltun, ſoweit nicht anders⸗ 14. Baugewerbe 166 180 — — 2 3 —2 wo inbegriffen 50 631 — — — 1 1 — — 15. Polygraphiſche Gewerbe . 17 7 — — — — — 26. Stehendes Heer und Kriegsflotte, 16. Künſtleriſche Betriebe für ge⸗ Militär⸗ und Marine⸗Verwaltung 26 27 — — — — — — werbliche Zwecke 6 9 — — — — — — 27. Alle übrigen Berufsarten ſas 29 — — 1 1 — — 17. Handel und Verſicherungsweſen 120 110 6 1 1 2 — — 28. Perſonen ohne beſtimmten und 18. Verkehr⸗ gewerbe einſchl. Eiſen⸗ bekannten Beruf 8 13 15 14 3 1 4 4 2 3 bahnbetrieb, Poſt, Telegraphie, 29. Außerdem: Findlinge. — — — 1 — — — 1 Straßenfuhrweſen, Schifffahrt 184 155 — 1 5 4 — 5² 6] 120 31 1 5 Seite 852 I11 19 29 17 10 1 2 Summe ſ 1453 4 120 134 31 26 5 3 vI. Soziale Stellung der Eltern der Geborenen Sere r oen veebrn, een a d ee eeee, des Vaters der ehelichen 42 — des Vaters der ehelichen — —.—.—.— 1 — bezw. der Mutter der un ehelich unehelich ehelich unehelich ] bezw. der Mutter der un⸗ ehelich unehelich ehelich unehelic ehelichen Kinder mannl. weibl. männl. weibl.] männl. weibl. ]manni. weibl., ehelichen Kinder ſjmännl. weibl. mannl. weibl.] männl. weibl. Jmännl. weibl. 1 2 3 4 1 5 6 7 8 9 1 1 2 3 4 5 6 7 8 1 9 1. Selbſtändige in Beſit, neberirag 1444 1223] 82 97 ] 28 2 1 2 2 Beruf und Erwerb 220 183 7 7 4 3 — — 8. Rentner, Penſionäce, 2 4 8 2. Oeffentliche Beamte 180 1751 — — 1 3 — — Altſitzer, Ausgedingte 81 424 — — 2. 1 — K 3. Privatbeamte 58 55 — — 1 2 — 9. Inſaſſen von öffent⸗ 4. Gehülien, Geſellen, lichen Anſtalten, und Lehrlinge, Fabrikar zwar: beiter u. ſ. w. 517 534 11 23 13 8 1 2 a) für Heilung und 5. Tagearbeiter, Tage⸗ Krankenpflege 1 — 23 2² — — — — löhner, Lohndiener uſw. 4051 417 ] 31 25 9 7 2 — b) für Armenpflege — — 1 K — — — — 6. Dienſtboten, Knechte, 10. Alle übrigen Perſonen — 1 14 14 1 — 1 — Mägde, Geſinde aller 11. Außerdem: Findlinge — K — 11 — — — 4 1 Arr 42 34 33 42 — 2 1 — 7. Perſonen des ſtehen den Heeres, der Kriegs⸗ flotte 26 251 — — — — — — 1 1 zu übertragen 1444 1423] 82 97 28 25 4 2 Summa ſ 1453 1436] 120 134 31 26 5 3 B. Eheſchließungen. 1. Zeit der Eheſchließungen. II. Bisheriger Familienſtand der Eeheſchtießenden. — E ueeeeeeeeeeeeee N Zahl der Zahl der 2 3. Zahl der 2 54 Zahl der M o * Monat Falle Monat Sane Familienſt an d Falle Familienſt an d Falle 1 2 1 f n f 2122 2 2 1 Januar 14 Juli 75 Junggeſellen mit j] Geſchiedene Männer mit Februar 2* Auguſt 44 Jungfrauen 7 Maen 14 März 4² September 54 Wittwen — 25 — 3 April 121 Oktober 125 geſchiedenen Frauen 22222 6 . Frauen 2 21 Mai 55 Nooember 67 1 Zuſammen 5678 Zuſammen 18 Juni 4⁵ Dezember 40 Wittwer mit Summa 758 ] Iungirauen 1 Wittwen 8 geſchiedenen Irauen —