II. Für den Druck unter Zugrundelegung des Bogens der unter 0 24 Pf., auf den in je 400 Cenplaren hergeſtellten Jahresabſchluß und Dce Kae. Verwaltungsbericht 576 Mk. 17 Pf. ſowie auf den in 300 Exemplaren 2 4 K —— gedruckten Stadthaushaltsetat nebſt Erläuterungsbericht und Feſtſtellungs⸗ b. e. 4. beſchluß 857 Mk. 27 Pf. 10 4 Die Formulare erforderten 5676 Mk. 30 Pf. Koſten, ſo daß gegen auf 1 Seite eherre ſeberwer 6 den Etat 3323 Mk. 70 Pf. erſpart werden konnten. Die Koſten vertheilen Seiten Seiten Seiten ſich mit 1921 Mk. 22 Pf. auf Satz und Druck, mit 3733 Mk. 76 Pf. auf — Papier und mit 21 Mk. 32 Pf. auf Schneiden und Perforiren. des Bogens: Die Umdruckpreſſe hat für Unterhaltung und Bedienung 3396 Mk. % 1 ,21¼ 21 ., 2 42 Pf. Koſten verurſacht und zwar 603 Mk. 58 Pf. weniger, als der Etat für eine Auflage vorſieht. Es werden drei Perſonen beſchäftigt, ein Steindrucker, ein Arbeiter 1 25 1 101 Iahre in Akten u. ſ. w. auf⸗ bewahrt werden ſollen: 1. bis 500 5 ] 2 — und ein Lehrling bei 110 bezw. 90 und 60 Mk. Monatslohn. Die Aus⸗ 2 bis 1000. 1 401 1 50 1 80 2 73 gaben vertheilen ſich mit 3225 M. 32 Pf. auf Löhne einſchließlich 3. für jedes dann fol⸗ Verſicherungsbeiträge und mit 171 Mk. 10 Pf. auf die Beſchaffung von gende Tauſend. 1 — 11 1251 1 50 ſ 2 — Materialien und neuen Maſchinentheilen. Im Ganzen ſind 1087 verſchiedene Umdruckſachen in 81172 Exemplaren gefertigt. Normal⸗ ⸗Papiere. Für die vertragsmäßig an den Buchbindermeiſter R. O. Strauß hier E e ee ge —— ——— —— vergebenen Buch bin derarbeiten ſind 2430 Mk. 50 Yf verausgabt und R 444 736 Yreis zwar gegen das Vorjahr 645 Mk. 70 Pf. mehr und gegen den Etat 8 2 ſchaiten ſ Vogen⸗ —fr —] fur 569 Mk. 50 Pf. weniger. 24 2 Verwendungsari S zeſtig⸗] große 100 10ua-] 1000 Für Akten heften waren 1832 Mk. 48 Pf. erforderlich. Es wurden 8 ² 5 keits⸗ gen art.] Bogen drei Aktenhefter beſchäftigt, mithin einer mehr als im Vorjahre. Die Ein⸗ Klaſſe „ Ke. er J 3 ſtellung des dritten Aktenhefters wurde im November 1893 in Folge der —.—.— K cir Zunahme der Arbeiten in den Verwaltungsbüreaus erforderlich. 4. Schreibpapier. Seinen Lohn erhielt er für den Reſt des Etatjahres aus verfügbaren 1 1 zur beſonders wichtige, auf Mitteln der Etatpoſition „Remunerirung der Hülfsarbeiter.“ lange Aufb ewabrugsdauerf 7 4 Für periodiſche Zeitſchriften, Geſetzſammlun zen und für die 4, ſorsrenupfee (muat,.. 2 2 21: — % % Bibliothet ſind 1019 Mt. 58 Pf. ausgegeben. 2J „„ Ordrepapier (Qn „„ , 2 26,5“42 2 — ſ20 9 93 14 2 21 2 22 2 — . — Fr Urtunden, Geſchäfts⸗ 1 0 2 74—1 Diäten und Fuhrkoſten 4 im buücher u ſ. w 1982 Mk. 12 Pf. gezahlt und gegen die Etatſumme von 2000 Mk. — 3] 24 Für erſie Sorte 411 2 335%42 14 — ſ1 — 17 Mi. 88 Pf. erſpart. Von den Koſten entfallen auf Reiſekoſten, Tage⸗ 4 20 Su. zweite Dn R 2 1 3 ſ 33742 ſ 13 14 — gelder und Zehrungskoſten 1364 Mk. 12 Er, wobei die Allgemeine Ver⸗ 7 v a 5 3 1D e ⸗ — — 5 9 —2 4 93 M r rir Rꝛ bewahrung beſtimmte Akten⸗ waltung mit 275 M. 26 Pf 4 inter 4 Mk 90 Pf. für Wahrnehmung papier: von Terminen in Zrozeſſen, 185 Mk. 26 Pf. für Information und Be⸗ 5 3a] Für Kan zlei-Mundir⸗ u. ſ. w. Papierſ 11 3 235“42 f 13 — ſ10 50 ſichtigung der Ferienkolonien, — die Tiefbauverwaltung mit 817 Mk. 54 Pf. 30 . 7 14 4 4 (auch in ver⸗ 4 4 4%42 1. 42 94% —. darunter 344 Mk. 95 Pf. für das Rieſelfeld, — die Schulverwaltung chiedene Farber 33 i42 3 — 1 5 9 qr % 03 2 7 3 8. Iir Bapiere, welche fur den mit 257 Mk. 2 7 If., die Hochbau und Straßenreinigungs Berwaltung gewöhnlichen Gebrauch be⸗ mit 6 Mk. 20 Pf. bezw.⸗ Mk. 85 Pf. betbeiligt iſt. Auf geſtellte Fuhr⸗ ſtimmt ſind und nur einige werke entfallen 618 Mk. und zwar iſt die Allgemeine Verwaltung mit 63 Mk. 50 Pf., die Tiefbauverwaltung für das Rieſelfeld mit 474 Mk. 50 Pf. 1 42] Fur enli. Mune 8. f. w. und die Stadthauptkaſſe für den Transport von Geldern nach Potsdam Papier 3500 mſ 33„442 12 s — und Berlm mit 80 Mk. betheiligt. 2 2 8] „ Brieſpapier (Quart, 1 1 Dennngſ 26,55“42 9,6 — 6 20 Außer den vorſtehend nachgewieſenen Reiſe⸗ pp. Koſten ſind bei den T 4 44 44 J] 2,75% 26,5/421] 4,3 3 15 bezügl. Etatpoſitionen noch verausgabt an zwei Vertreter der Stadtgemeinde 4 44 (ach in ver⸗ 11 4 33„.42 12 — 7 — zu der Verſammlung des Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit in 11f 6 J Für Papiere, welche zu untergeord⸗ Görlitz je 108 Mk. 60 Pf. — 217 Mt. 20 Pf. und an einen Vertreter neten Iwecken im täglichen Verkehrf der Stadtgemeinde zur Verſammlung des Vereins für öffentliche Geſundheits⸗ verwendet werden ſollen .. ſIV 4 ſ 33542 10 — ſ— pflege in Würzburg 206 Mk. 72 Pf. mithin in Summa 423 Mk. 92 Pf. An Abonnementskoſten für Benutzung der hieſigen Pferde⸗ B. Aktendeckel. 10 aſtan. 9 viench 12] 74 Für Attereckel fiir häuſigen Ge⸗ bahn ſind 1687 Mk. 21 Pf. Koſten entſtanden. Der in früheren Jahren brauch und längere Aufocwahrung] 2500 mſ a. 38,“49] 81 — 60 — gewährte Rabatt von 50 % iſt auch in dieſem Jahr bewilligt worden. (blau und griu) .. 1 Dehnung oder Es ſind beſchafft: 3,5% ſ d. 36547 812 — 57 7 Karten für ſämmtliche Linien innerhalb Charlottenburg und Druckpapier. 22 für die Linie Charlottenburg—Kupfergraben 14 Sa] gue wicgere, àu wauuerwer Au 2 17 Karten für ſämmtliche Linien innerhalb Charlottenburg 31 8 Für wi ere, z aue 2 EE 21 ſ 1 0 — bewahrung veſtimmte Druckſachenſ 1 4 325“%48 1 12 — 8 50 13 Karten für Theilſtrecken, z. B Wilhelm⸗ Plat Weſtend, 14] 8p] Für weniger wichtige Druckſachen . 1I11 4 32%48 1 12 — 7 — Wilhelm⸗Platz —Kurfürſtendamm u. ſ. w. 15] 8] Für Druckfachen, welche zu unter⸗] An Gerichtskoſten und Stempel ſind 1507 Mk. 94 Pf. veraus⸗ 1 er menge Kornnuweinmnt IſIu 2s ] — ſ aabt. Dieſer Ausgabe ſtehen 225 Mt. 20 Pf. wieder erſtattete Gerichts⸗ — 5. ſir Va⸗ 04, 5 atpapier 8658 — 4 und Stemvelkoſten gegenüber. Auf Gerichts⸗ und Verwaltungsſtreitkoſten ent⸗ „Formulare u. ſ. w. M 1 1 Mit. Amert in den Fällen, in welchen die nor⸗ fallen 1486 Mk. 94 Pf., während an Stempelkoſten nur 2 erforderlich J„ al⸗ Größe nicht anwendhar iſt] — 0 waren. Es ſind u. A. gezahlt in der Prozeßſache der Stadtgemeinde F „ ( ſur große Formulare 151 4 188 249 — 11 % Verlin wider uns wegen Erſtattung der Koſten, welche durch die Berliner 20 341. 7 11 3 41 56 ſ27.1 — ſ21 5 Waſſerleitung anläßlich des Baues der Charlottenburger Kanaliſationsleitung 20ſ 3a], 8 11 3 13 59 ſ20.9 — ſ24 — an der Kreuzung der Spandauer⸗ und Sophie Charlotten⸗Straße entſtanden 22 3a], 1.1. Ir 2 3 4 —2 25 50 ſind, 109 Mk. 93 Pf., in Sachen des früheren in allen Inſtanzen un en n. 3a] ür Kafſenbücher 1 2 50%65 — 9 1 — 5 24 44 u 2 1 94 46s 40 — 12209 14 . v. . wegen e . De e 281 Mk. 1 0 24] 2a] 12 1 2 52=178 4. — ſ2s — 50 Ff., in Sachen der Weſtend⸗Geſell 1 ugen 23] 2a] , 13 1 2 ſ 52%84 4 — ſas — hebung der Baubeſchränkungen auf Weſtend 132 Mk. 71 Pf., 26] — I Kartondeckelpapier — — 1485066 605 — 132 — Bereins 4. . r efe Für Druckarbeiten ſind im a Ganzen 4533 Mk. 27 Pf. verausgabt Einkommen⸗Steuer 208 und gegen den Etat 2466 Mk. 73 Pf. erſpart. Bon den Druckkoſten ent⸗ des fallen u. A. auf Stadtverordneten⸗Vorlagen, Wahleinladungen, Statuten pp. 500 Mk. 59 Pf., auf Lieferungsbedingungen, Steuererklärungen pp. 2599 Mk.