— 25 — B. Ladeſtraße am Charlottenburger⸗Ufer. ſowie an den Ladeſtraßen und deren Anlagen find nicht erforderlich geworden. Die laufenden Aus gaben betrugen für beide Ladeſtraßen im Ganzen 2532 Mk. 27 Pf. Die auf den Ladeſtraßen aufgeſtellten Trinkwaſſerſtöcke für Schiffer ſind auch im Berichtjahr von den Schiffern viel benutzt worden. Die Trinkwaſſerſtöcke wurden in ihrer Konſtruktion weſentlich verbeſſert. Das Waſſer für dieſelben wurde von den Charlottenburger Waſſerwerken für 7 Pfennige pro chm abgegeben. IX. Straßenbahnen. Neue Straßenbahnen ſind nicht hergeſtellt, auch ſind Veränderungen an den vorhandenen Straßenbahnen nicht bewirkt. Nach den mit den Straßenbahngeſellſchaften abgeſchloſſenen Verträgen haben dieſelben im Be⸗ richtjahr an die Stadtgemeinde bezahlt: 2) die Berliner Pferdeeiſenbahn⸗Geſellſchaft 1. Abgabe für den Betrieb einer Straßenbahn auf der Strecke Bahn⸗ hof Charlottenburg— Wilhelm⸗Platz und Knie —Gotz⸗ . 1001,61 Mk. 2. Pachtzins für Wegeparzellen an der Spandauer⸗ Chauſcec⸗⸗ 2,63 „ b) das Berliner Dampfſtraßenbahn⸗Konſortium Rekogni⸗ tionsgebühr für die Wartehalle in der Kleiſt⸗Straße 3,00 „ Die Verhandlungen mit der Firma Siemens « Halske und der Berliner Pferdeeiſenbahn⸗ Geſellſchaft betreffend die Umwandelung der Pferdebahnlinien Pferdebahnhof Spandauer⸗Straße —Bahnhof Thiergarten in eine elektriſche Straßenbahn ſind im Berichtjahr zu Ende geführt. Ein förmlicher Vertrag konnte aber zunächſt nicht abgeſchloſſen werden, weil die Fortſetzung des elektriſchen Betriebes auf der Berliner Strecke noch nicht geſichert war. X. Brunnen. Am Anfang des Berichtjahres waren 6 eiſerne Rohrbrunnen und 44 Keſſelbrunnen mit hölzernem Pumpwerk vorhanden; von den Letzteren Es ſind ausgeladen aus Es ſi nd er hoben Schiffen und Kähnen c. Wiegegeld * von der Tragfähigkeit und a. b. Krahngebühren 5 22 Ee. auf die Zeitdauer Anlage⸗ ver auf der Brückenwage betrag bü Schenkelwage Monat gebühren der unter über für 2 Gewich 6 Ein⸗ — 2 1 S t ewicht 45 Tonnen 45 Tonnen Schiſſe 2 2 %ꝙ4 1 und 22 für xg Betrag K Betrag bei Betrag für Heu, Betrag nahmen 12 22 22] 4 F. 7 1 28. 28 S25 23 25 232 5 S 2 122 ñ 41 EIL LzzI131 1I1e 131 3 1893 Apri S T— — — 11 11 — J 56 —T3 5328 UIT 551 — — — 18571 3 73 56I77 22 55 7 551 32 Mai 7 — — 2 ſ1% 2— ſ21 — ſ 7122 1⸗2 2— — — — — 18759 7 40 1060 12 Juni. E — — —1154 3— 3954 — 12 803465 172 74 — — — — — — 38481 15 58 1142 32 Sult 21 1 — —127 2 — ſ847 — 8 386855 85 40 — — — — — — 45797 18 58 950 98 Auguſt ⸗ — — — ſ148s 2 — ſ908s — ſ19 805839 180] 241 — — — — 40142 16 26 1104 50 September ⸗ — — —1154 1 — ſ934 — — 489522 97 96 — — — 3237 — 65] 34933 14 22 1046 83 v. 1. b.einſchl. 8. Oct. 5 — — — 32 2 — ſ212 — — 149924 30 — — — 1 — 4 14365 5 88 247 88 Trag ähigkeit Ueberliege⸗ in Tonnen tage . 4 47 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 81 5 3 22 5 5 1 3 3 2 5 98 2 818 3 8 1 — 8 8 8 41 2 214 EHE f. 8 2 J..„ v. 9. bis 31. Oetbr. 3 (— 10 77 7— — — 360114 72 06 — — — 22 — — 39759 16 44 1067 — November . 2 2 10 82 9— —— 1004119 201 900 — — — 8879 1 78] 145601 18 84 1240 02 Dezember 22 ſ— — 38 6 1— — 705760 143 20] — — — — — —43757 18 02 664 22 1894 Januar. . 231 1—1 1 ———— — 1 — — — — — — — 39753 16 22 32 22 Februar . 2 — 3 8 1—— — — — —2— — — 9400 1 29 12293 5 36 122 26 März & ( 1 24312—-—— 177056 36 42 — — — 9288 1 87 209832 84 34 731 63 Summa 42 24925 1— 12042 1273 121 11 4d41 » a] (40349 240 24 ſ10404 20 Sa. des Jahres 1892/43 )—-— — —— —— 3268520 745 94] — 1 48833 » 81 277044 112 81 ſ9208 56 Mithin gegen 1892/3J]3]1 mehr — — — ————1— ————1 459 — ] — 2869523 529 190 — — — 606 — 12] 363305 147 43 1135 74 1893/941 2 — 1 weniger (— — ————1——— —15 — — = 1 — — — — — —4 — — 1 1 Größere Reparaturen an Krähnen, Wagen und ſonſtigen Utenſilien, waren 7 Stück mit neuen hölzernen Brunnenhäuschen verſehen. Neun Keſſelbrunnen ſind beſeitigt, weil ſie unbrauchbares Waſſer lieferten. Da⸗ gegen ſind 3 eiſerne Rohrbrunnen neu angelegt und 3 Keſſelbrunnen mit neuen Brunnenhäuschen verſehen. Die Koſten hierfür betrugen 8798 Mk. 72 Pf. Danach waren am Ende des Berichtjahres 9 eiſerne Rohrbrunnen und 35 Keſſelbrunnen vorhanden und von den letzteren waren 10 Stück mit neuen Brunnenhäuschen verſehen. An Koſten für die Reparatur der vorhandenen Brunnen ſind 243 Mk. 50 Pf. aufgewendet. Im Gefolge der chemiſchen und bakteriologiſchen Unterſuchung des Waſſers ſämmtlicher Straßenbrunnen hat ſich herausgeſtellt, daß die eiſernen Rohrbrunnen nur gutes Trink⸗ und Gebrauchswaſſer liefern, während 14 Keſſelbrunnen als verdächtig bezeichnet werden mußten. Dieſe Brunnen erhielten ein Schild mit der Aufſchrift: „Kein Trinkwaſſer“. Die chemiſche und bakteriologiſche Unterſuchung der Brunnenwäſſer wird alljährlich wieder⸗ holt werden. XI. Straßenſchilder. Mit der Anbringung von Straßen⸗ und Rummerſchildern an Laternen⸗ pfählen wurde fortgefahren. Am Ende des Berichtjahres waren 132 Laternen⸗ pfähle mit Straßen⸗Nummerſchildern verſehen. Für die Unterhaltung und Ergänzung der Straßenſchilder wurden 834 Mk. 70 Pf. verausgabt. X II. Bedürfnißanſtalten. Die Anzahl der Bedürfnißanſtalten wurde um eine vierſtändige und um zwei zweiſtändige vermehrt, am Ende des Berichtjahres waren 5 vier⸗ ſtändige und 2 zweiſtändige Bedürfnißanſtalten vorhanden. Für die Unter⸗ haltung und Spülung der Bedürfnißanſtalten wurden 1751 Mk. 83 Pf. und für die Herſtellung der neuen Bedürfnißanſtalten 8002 Mk. 13 Pf. aufgewendet. XIII. Sand⸗ und Kiesgruben. Die von der Kirchengemeinde zur Gewinnung von Sand und Kies übernommene Fläche von 6,95 ha gegen Zahlung einer jährlichen Pacht⸗ 4