— 27 — Zu der obigen Zuſammenſtellung wird bemerkt: Zu a. Das Perſonal der Hauptpumpſtation für den Betrieb der Maſchinen beſtand im laufenden Jahre aus 3 Maſchinenführern, 3 Heizern und 1 Arbeiter. Für beſondere große Reparaturarbeiten wurden zeitweilig einzelne Arbeiter des Hofes zu Hülfe genommen. Zu c. Das für die Reinigung und Spülung beſtimmte ſtändige Perſonal beſtand wie im vorigen Jahre aus 1 Kanalaufſeher und 3 Arbeits⸗ kolonnen, beſtehend aus je 1 Vorarbeiter und 3 Arbeitern. Zu Hülfe⸗ leiſtungen bei außergewöhnlichen Arbeiten wurden zeitweilig Hülfsarbeiter beſchäftigt. Zu e. Das Druckrohr wurde auch in dieſem Berrchtjahr täglich durch einen Arbeiter begangen, welcher die Lufthähne bediente und die Spezialbanwerke revidirte. In jedem Monat fand inſtruktionsgemäß eine Reviſton durch den Betriebsinſpektor perſönlich ſtatt, gelegentlich welcher auch die Schieber erprobt wurden. Die nachſtehende Tabelle giebt Aufſchluß über die im Berichtjahr geförderten Waſſermengen und die entſtandenen Betriebskoſten: 1 K 4 u i Durch⸗ 2%e 1 , it, Der Die Be⸗ die Geſammt⸗ 7. 4 zr Banieb der teiebs. f. 4 der Betrieb koſten 1 menge des Anzahl Tog 90 051 5 . koſten 8 Haupt⸗ e er 4 aus den 1 ., und Rere, Snaßen⸗ Haupt⸗ der zeich⸗ einzelnen uncte Grund⸗ ſtation entwäſſe⸗ pump⸗ Straßen⸗ nun „ſck und des rungs ſtarion entwäſſe⸗ Sum 10 Gebieten 7 00 ruck⸗ leitungen und des 1 n (16 ma 1 j1ahr wurden rohres erforderte Druck⸗ im 9 44 ein⸗ 8 . 7 dem⸗ erforderte an rohres leitungen 1928 Etatjahr an die nach an verſonellen betrugen betrugen ze nen 1893/94 Kanali⸗ ge⸗ c e. 1 %47 pro chm Gebiete :, ion „„., und ſächlichen geför. „, geförderten % fördert ſächlichen Koſten derten ſGfrverten Waſſers wäſſerten Koſten Waſſers Waffers 2. chm Stück ehm %, 2 %. 4 %, Char⸗ Clen. a002,20 1440 3,8 burg 8 1 neberg, 442292,63 24491,82 0,114 0,065 9,0179 Wil⸗ mers⸗ f1751135,64 Derſ. , Frie⸗ denau Die Waſſermengen, welche aus den Landgemeinden Schöneberg, Wilmersdorf und Friedenau dem dieſſeitigen Kanalnetz zugeführt ſind, ſind durch Meſſungen ermittelt, welche auf Grund des mit den drei Landge⸗ meinden abgeſchloſſenen Vertrages im vorhergehenden Berichtjahr wöchentlich einmal von je einem Vertreter der Stadtgemeinde Charlottenburg und der drei Landgemeinden gemeinſchaftlich vorgenommen wurden und behalten auch für dieſes Berichtjahr ihre Gültigkeit. Vertragsmäßig haben die drei Landgemeindtn für jedes chm der ermittelten Waſſermengen 4 Pf. zu zahlen, mithin ſind im Berichtjahr 70045 Mk. 43 Pf. gezahlt worden. Die Anzahl der in Spalte c der obigen Zuſammenſtellung aufge⸗ führten Grundſtücke iſt berechnet aus der Zahl der bei Beginn des Lericht⸗ jahrs an die Kanaliſation angeſchloſſen geweſenen Grundſtücke und der Hälfte derjenigen Grundſtücke, welche im Laufe des Etatjahres ange⸗ ſchloſſen wurden. Die Menge der unlöslichen Rückſtände, wie Sand, Lappen, Papier, Kaffeegrund pp., welche aus den Leitungen und aus dem Sammelbaſſin auf der Hauptpumpſtation herausgenommen worden ſind, und wie ſich das Verhältniß der herausgenommenen Rückſtände zu der geſammten geförderten Waſſermenge ſtellt, iſt aus nachſtehender Tabelle zu erſehen: uee e ee jterbalmiß der her⸗ ee und abge⸗ 32 Geförderte gacgenoamenen 2. b. ſammen Aarswaſher⸗ feſten Rückſtände pumpſtation leitungen Waſſermenge cbm ehm ehm hbm 648 992 3781438,0 1: 3812 liſationsleitungen pp. Betriebs⸗ und Unterhaltungskoſten die Abwäſſer aus An Spüleinläſſen waren bei Beginn des Berichtjahrs 18 Stück vor⸗ handen, im Laufe des Berichtjahrs wurden 3 neue Spüleinläſſe eingebaut, ſo daß am Schluß des Jahres 21 Spüleinläſſe vorhanden waren Aus Veranlaſſung von Straßenregulirungen, Um⸗ reſp. Neupflaſterungen wurden mehrere Gullies der alten Entwäſſerungsleitungen kaſſirt, auch mußten in Folge Neuregulirung einiger Bürgerſteige mehrere Reviſionsbrunnen in ihrer Höhenlage verändert werden. BVei den alten Leitungen, welche zur Aufnahme von Kondens⸗ pp. Waſſer beſtehen bleiben ſollen, ſind die Schlammfänge der Gullies und Reviſionsbrunnen mit Beton ausgefüllt und in Höhe der Rohrſohle mit Thonſchalen verſehen. Für die Erhebung der laufenden Kanaliſationsabgaben iſt nach Maß⸗ gabe des Ortsſtatuts vom 20. Juni 1885 der Gebäudeſteuernutzungswerth zu Grunde gelegt und es wurden auch im Berichtjahr laut Gemeinde⸗ beſchluß 2/¼/% erhoben. 2. Berliner Anſchlußgebiet. Die Menge der aus dem Verliner Anſchlußgebiet zum Abfluß ge⸗ langten Abwäſſer und die für die Unterhaltung und Reinigung der Kana⸗ ſeitens der Stadtgemeinde Berlin aufgewendeten laſſen ſich nicht näher beſtimmen, weil dieſem Gebiet mit den ſonſtigen Abwäſſern des Berliner Nadialſyſtems vII in der Pumpſtation des Letzteren gemeinſchaftlich zu⸗ Die lebtgenannten Projekte betreffen Grundſtücke ſammenfließen und nach den Berliner Rieſelfeldern befördert werden. III. Hansanſchlüſſe. a) Charlottenburger Anſchlußgebiet. Im Berichtjahr ſind 299 Entwäſſerungsprojekte zur baupolizeilichen Reviſion gelangt, davon 288 mit Anſchlüſſen an die Schwemmkanaliſation, 4 mit Anſchlüſſen an andere Entwäſſerungsleitungen und 7 ohne Anſchluß. am Neuen Fürſtenbrunner⸗ Weg und auf Weſtend, welche die Abwäſſer in Gruben zur Verſickerung bringen. 298 fertig geſtellte Entwäſſerungsanlagen wurden baupolizeilich revidirt und abgenommen. An die Schwemmkanaliſation wurden im Berichtjahr 251 Grund⸗ ſtücke angeſchloſſen, darunter 7 Grundſtücke, welche bereits zum zweiten Mal Anſchluß erhielten, ſo daß nur 244 Grundſtücke in Anrechnung gebracht werden können. Bis zum 1. April 1893 waren 1318 Grundſtücke an die Schwemmkanaliſation angeſchloſſen, die Geſammtzahl der angeſchloſſenen Grundſtücke belief ſich am Ende des Berichtjahrs alſo auf 1562. An andere Entwäſſerungsleitungen wurden 5 Grundſtücke angeſchloſſen. Die Haus⸗ anſchlußarbeiten ſelbſt mit Ausſchluß der Rohrmaterialienlieferung waren einem Unternehmer auf Grund eines Spezialvertrages übertragen. Auch in dieſem Jahre waren mit 2 weiteren Unternehmern Verhandlungen abgeſchloſſen, wonach dieſelben bei der Anhäufung dieſer Arbeiten in den Sommermonaten ſolche aushülfsweiſe auf Grund des vorerwähnten Spezial⸗ vertrages auszuführen hatten. Bei der Aufſtellung der Rechnungen für die von der Verwaltung ausgeführten Anſchlußarbeiten galt auf Grund eines Gemeindebeſchluſſes der Verliner Tarif. Die Betriebsfähigkeit der ausgeführten Hausanſchlußleitungen wurde fortlaufend revidirt. Die Geſammtzahl der im Berichtjahr revidirten Haus⸗ anſchlußleitungen betrug 604. Erhebliche Anſtände waren bei den Reviſtonen nicht geltend zu machen. Betriebsſtörungen, welche ein Freilegen und Auseinandernehmen der Hausanſchlußrohre erforderten, fanden im Laufe des Jahres nicht ſtatt. b) Berliner Anſchlußgebiet. Am Schluß des vorigen Berichtjahrs waren im Berliner Anſchluß⸗ gebiet 303 Grundſtücke an die Kanaliſation angeſchloſſen und zur laufenden Kanaliſationsabgabe veranlagt; im Laufe des Berichtjahrs ſind 77 Grund⸗ ſtücke hinzugekommen, ſo daß am Schluß 380 Grundſtücke angeſchloſſen und veranlagt waren. IV. Grundwaſſermeſſungen. Die im Laufe des Kalenderjahres 1893 bei den 14 Grundwaſſerröhren ermittelten maximalen Waſſerſtände, Jahresmittel aus den Tabelle zu erſehen: vorhandenen ſowie die wöchentlichen Meſſungen ſind aus nachfolgender Mari⸗ Spea Jahresmittel e Lage des Standrohrs . Mari⸗ 1893 I 1892 2 mums N. N N. N. Familienhaus.. J 30,97J30. 3. 92ſ4 30,64) 30,58 Ecke Chriſt⸗ und Sophie Charlotten⸗ Stmuße 30,4130. 3. 93ſ4 31,16ſ/ 31,21 4*