— 34 — Gegen im 1893/94] Jahre 1892/93 8. Vom Zugange litten Köpfe ] Köpfe an äußeren Krankheiten 347 — Infektions⸗Krankheiten . 508 — anderen inneren Krankheiten 556 — geburtshülfliche Fälle wurden behandelt 78 — 9. Perſonal wurde durchſchnittlich verpflegt pro Tag 25% 19½ 10. Ueber das Marimum und Minimum der behandelten Kranken giebt folgende Tabelle Aufſchluß: 1893/94 1892/93 Maximum Minimum] Maximum] Minimum April 79 58 71 50 Mai 78 59 71 57 Juni 88 65 70 47 Juli 81 68 72 53 Auguſt 81 59 86 65 September 81 62 79 54 Oktober 93 75 67 52 November. 91 79 69 56 Dezember 103 84 75 58 Januar 107 86 94 62 Februar 99 3 101 82 März 104 79 81 62 Am 24. Januar 1894 war der größte Tagesbeſtand und zwar 68 Männer, 35 Frauen, 4 Kinder = 107 Kranke, während der 19. April 1893 die niedrigſte Krankenziffer und zwar 38 Männer, 15 Frauen, „ Kinder 58 Köpfe aufwies. Die Frequenz des Krankenhauſes hat danach im Jahre 1893/94 Es ſind 266 Kranke mehr aufgenommen wiederum erheblich zugenommen. wmorden als im Vorſahre (21¾%); auch hat ſich die Anzahl der Ver⸗ pflegungstage um 4775 (rund 20%) erhöht. Ausgaben eingetreten. In Folge der am 1. Oktober 1893 ſtattgefundenen Belegung des Iſolir⸗Pavillons, mit welcher die Neu⸗Einrichtung von 4 Krankenſtationen Hand in Hand ging, hat auch das Krankenhaus⸗Perſonal nicht unweſentlich verſtärkt werden müſſen. Speziell ſind zu dem gedachten Zeitpunkt neu eingeſtellt worden: 1 Aſſiſtenzarzt, 1 Oberwärter, 1 Oberwärterin, 2 Wärter, 2 Wärterinnen und 1 Heizer. Das Perſonal beſtand vom 1. Oktober 1893 ab aus: 1 dirigirenden Arzt, 2 Aſſiſtenzärzten, 1 Inſpektor, 1 Büreau⸗ Hülfsarbeiter, 1 Wirthſchafterm, 2 Oberwärtern, 2 Oberwärterinnen, 7 Wärtern, 6 Wärterinnen, 1 Portier, 1 Heizer, 1 Köchin, 2 Küchenmädchen, 1 Hausmädchen, 1 Oberwäſcherin, 4 Waſchmädchen und 2 Hausdienern. Mit Ausnahme des dirigirenden Arztes und des Büreau⸗Hülfs⸗ arbeiters iſt das geſammte Perſonal im Krankenhauſe wohnhaft geweſen und dort auch beköſtigt worden. Ueber die finanziellen Aufwendungen für das Krankenhaus giebt der dem Magiſtrats⸗Bericht als Anlage IV beigefügte Finalabſchluß der Stadt⸗ Hauptkaſſe (efr. Ausgabe⸗Kapitel III, Titel 8, Poſ. 1 bis 23) Aufſchluß. Die Verpflegungsſätze ſind gegen das Borjahr unverändert geblieben; ſie betrugen für Ertra⸗Patienten 3 Mark, im Uebrigen für erwachſene Per⸗ ſonen 1 Mk. 75 Pf. und für Kinder unter 12 Jahren 1 Mt. 25 Pf. pro Tag. Charlottenburg, den 24. September 1894. Die Kranken haus Deputation. Dr. Edel. X. Bericht des Hoſpital⸗Kuratoriums. In den Grundlagen der Berwaltung der dem Hoſpital⸗Kuratorium zur Derumhagms unterſtellten Anſtalten hat ſich im Berichtjahre nichts geändert. Das Bürgerhoſpital wurde von 24 Perſonen bewohnt. Die Frequenz der ſtädtiſchen Fam ilien häuſer ergiebt die nachſtehende Ueberſicht: — 2 22 DS. 2— E E Bezeichnung der 2 22 28 2228 Abgang 5 2 Inſafſen 3 2S 2 828 a durch] 2 2 S 3 Is ſuſſen] Tod 2 8 2 2IL 2 E 1 ¾ Männer 13 4 17 11 — 16 Hapitaltten 1 Frauen 19 5 24 51. 24 12 Mäner. 12 9 24 3 4 14 Siche 1 Frauen 1 14 5. 11 8 Männer 1 1 2 11 — 1 2 Frauen 9.4 13 22 14] — 8 Dwaunloſe Kreren 2 24 4 21 Mädchen . . . 8 31] 39 384 — 6 Summa] 73] 92 J 165 83 J7 77 75 Von den 165 Inſaſſen erhielren 62 Obdach an 6759 Tagen. Die übrigen 103 wurden außerdem verpflegt und zwar: 68 Hoſpitalien (einſchließlich 1 ohdach:⸗ loſen Frau und 26 Kindern) . an 12024 Verpflegungstagen, Z35 Sieche 28 an 7370 Verpflegungstagen Sa. 103 Perſonen Sa. 19394 Verpflegungstage. Hierzu das Perſonal an 2553 Verpflegungstagen, Zuſammen 21947 Verpflegungstage. Der durchſchnittliche Verpflegungsſatz beträgt für die Inſaſſen und das PNerſonal zuſammen pro Kopf und Tag mit Extradiät und Wein 47 Pf. Die Verpflegungsdauer der 103 Inſaſſen betrug durchſchnittlich 188,3 Tage. Obdach erhielten 24 Perſonen mit durchſchnittlich 109 Tagen. Verpflegt wurden durchſchnittlich von den Inſaſſen pro Tag 53,2 Köpfe. Obdach erhielten durchſchnittlich pro Tag 18,5 Köpfe. An Perſonal wurden durchſchnittlich pro Tag 7 Perſonen verpflegt. Der Tagesbeſtand der verpflegten Inſaſſen ſchwankte im Laufe des Etatjahres zwiſchen 48 und 61 Perſonen. Seit der Uebernahme der Verpflegung der Hofpitaliten in eigene Regie iſt trotz der erheblich beſſeren Berpflegung eine Berminderung der Die Geſammtaufwendungen für die Berwaltung des Bürgerhoſpitals und der ſtädtiſchen Familienhäuſer haben im Bericht⸗ jahre rund 22000 Mark betragen. Charlottenburg, den 22. September 1894. Das Hoſpital⸗Kuratorium. Dr. Edel. XI. Zericht der Deputation für das Erleuchtungsweſen. I. Abſchnitt. Allgemeine Verwaltung. In dem Betriebsbericht vro 1892/93 iſt erörtert, wie die Deputation für das Erleuchtungsweſen durch ihre, im Laufe des Etatjahres 1892,93 gefaßten Beſchlüſſe beſtrebt geweſen iſt, den Gaskonſum von Seiten Privater durch Abgabe des Gaſes zu Koch⸗ und Heizzwecken zu heben. Dieſes Beſtreben darf auch in dem vorliegenden Jahresberichte als eines der wichtigſten Momente erwähnt werden. Wie die tabellariſche Ueberſicht über die Gasabgabe pro 1893/94 (in dem nachfolgenden Betriebsberichte) erkennen läßt, hat zwar ein abſoluter Mehrverbrauch für Privatbeleuchtungszwecke gegen den Verbrauch im Vorjahre ſtattgefunden, doch iſt das prozentuale Verhältniß zur Geſammtabgabe zurückgegangen. Dagegen hat die Gas⸗ abgabe für Koch⸗ und Heizzwecke er heblich zugenommen, ſo das der prozentuale Ausfall beim Privat⸗Leuchtgas durch Zunahme des Induſtrie, Koch⸗ und Heizgaſes völlig ausgeglichen iſt , Es wurden abgegeben: 1893/94 2) für Privat⸗ pp. Veleuchtungszwecke 63,80% b) für Induſtrie⸗, Koch⸗ und Heizzwecke. 1.91% 4 billige Rückſicht auf die verl geringer iſt, ſo läßt möglichſter Ausnu koſten des Ga