bis Nachts 11 Uhr 1806 gewöhnliche Brenner à 200 1 Berbrauch „ 2, , 83 Bray⸗Brenner „400 1 — % 7, 1 Regina⸗Brenner 750 1 „ 1 desgl. 1100 1 „ von Nachts 11 uhr ab 1468 gewöhnliche Laternen 4 200 1 7 Außerdem waren 82 Petroleum⸗Laternen im Vetriebe. Der Gaskonſum für die im Betriebe befindlichen 1840 öffentlichen Gaslaternen betrug pro Laterne und Jahr 681,8 chm ⸗ in Summa 1254512 chm. Der Gaskonſum für die 5 Beliiet ⸗Revier⸗ und die 9 Privatlaternen 14 Laternen (der Durch⸗ ſchnittsverbrauch gleichfalls mit 681,8 chm ange⸗ nommen) betrug 9545 „ Geſammt⸗ Gasabgabe für die a⸗ Veleuchung (ad für die Privatlaternen) .. 1264057 chm. Die unterhaltungskoſten für eine Laterne berechnen ſich wie 3222 1. für 681,8 ehm Gasverbrauch 4 11,018 Pf. — 75,12 Mrt. 2. a) Laternenwärterlöhne 29574,02 Mt. b) Gehalt für den Laternen⸗ aufſeher 1350,00 „ Sa. für Aufſicht und Bedienung 30924,02 Mk.: 1854 16,68 Mk. 3. Reparatur und Unterhaltung der Laternen und der Erleuch⸗ tungsutenſilien 6521,71 Mk.: 1854 — 3,52 Mk. Geſammtunterhaltungskoſten einer Gaslaterne 95,32 Mk. Spezialbericht der Revier⸗Inſpektoren. mmeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee erier 2 Im 1893/94 Sa. ] Bor 1. II. jahreſ mehr wen iger A. Gasmeſſer 1 Aufgeſtellte Gasmeſſer am 1. April 1893] 2070 2549f 4619] 3599] 1020 — 2 Hinzugekommen pro 1893/94. 733 1328] 20911 1560] 531 — Sa. ] 2833 877 6710] 5159] 1551 — 3 In Fortfall gekommen pro 1893/94 257 422] 6991 5401 159 — 41 Bleiben aufgeſtellt am 1. April 1894 ] 2576 3435] 6011] 4619] 1392 — und zwar; a) für Beleuchtungszwecke 2168 2998] 5166] 4230] 936 — b) f. Heiz⸗ u. Kochapparate 357 415] 772] 316 456 — () für induſtrielle Zwecke 511 22 73 733 — — 5] Darunter Eigenthum der Konſumenten 170 54] 2241 234] — 10 B. Flammenzahl. 1] Nach Maßgabe der aufgeſtellten Gas⸗ meſſer betrug die Zahl der ange⸗ ſchloſſenen Flammen am 1. April 1893 37086 28635 65721 54934 10787 2] Zugang pro 1893/94. . 7707 127491 20456 16818 3638 — Seite und Sa. 44795 41384 86177 71752 14425 — Revier 7 In 1 4 Sa. ] Vor⸗ Abe 44793 41384] 86177 71752] 14425 — 3] Abgang pro 1893/94 2 23311 3913] 6244] 60311 213 — Bleiben angeſchloſſen am 1. April 184 TIa2 TITTT aT5T21II212 — und zwar: für Beleuchtungszwecke. . 5775I 22571 70575 5882811217 — „ Koch⸗ u. Heizapparate] 2142 3627] 5769] 3104] 2665 — „ Induſtrie⸗Zwecke . 2919 3870 3789] 3789] — Zahl der am 1. April 1894 vor⸗ handenen Flammen⸗Regulatoren 70 14 84 871 — 3 Zahl der am 1. April 1894 vor⸗ handenen Gaskraftmaſchinen 36 22 58 57 11 — Ausgeführte Arbeiten pro 1893,94. 1 Umgetauſchte Gasmeſſerr. 49 64] 113] 118 — 5 2] Reparaturen an Zuleitungen 519 750] 1269] 1499] — 230 3] Neue Gaszuleitungen. 2 1378 2489] 3867] 3242] 625 — 4f Umbuchungen in Sache webnnse. wechſel 508 165] 673] 480] 191 Gas⸗Koch⸗ und Heizapparate. Laut Magazin⸗Bericht waren bis zum 31. März 1894 aus dem Magazin verabfolgt: 21— —— — Art der Abgabe von Gastoch⸗ 1892/93 1893/94 46 18 7 4 23 Abechagt — und Heizapparaten Stück ] Stück ] Stück 1] Gegen baar verkaufte 143 141 284 2 „„ Kaufverträge 39 53 92 3 „„ MNiethsverträge 58 199 257 Summe 240 393 633 Unentgeltliche Gaszuleitungen (bis zu 5 m Länge) ſind gaferugt: 1 Im lI. Revier 113 219 332 2 „% 11. 86 250 336 Summe ] 199 ] 469 668 Die Koſten für die Herſtellung der vorſtehend bezeichneten unentgelt⸗ % % %¼ lichen 5 m Zuleitungen haben be⸗ tragen 2413,735412,31 7826,04 Die einzelne Leitung hat ion wrc, ſchnittlich gekoſtet 12,131 11,54] 141,71