Religionsdekenntniß Zahl der Fälle Religionsbekenntniß 44 de dict 1 2 1 2 Evangeliſche Männer mit Sonſt chriſtliche Männer mit evangeiiſchen Frauen 582 evangeliſchen Frauen 21 katholiſchen Frauen e 48 katholiſchen Frauen 41 fonſt chriſttichen Frauennnnn 17 ſonſt chriſtlichen Frauen 65 füriſehen Frauen 2 Zuſammen 51 Difan —— Zudiſce manner mit 5 evangeliſchen Frauen 2 Katholiſche Männer mit 2 4 Frauen 13 evangeliſchen Frauen 65 katholiſchen Frauen 52 Zuſammen 1² ſonſt chriſtlichen Frauen 4 Diſſidentiſche Männer mit jüdiſchen Frauen — evangeliſchen Frauen 3 Zuſammen 121 Zuſammen 3 V. Blutsverwandtſchaft der Eheſchließenden. Art der Blutsverwandtſchaft Zahl der Fälle Beruf und Erwerbszweig 1 1 2 Geſchwiſterkinder Onkel und Nichte VI. Beruf und Erwerbszweig der Eheſchließenden. Beruf und Erwerbszweig Zabl der 3ahl ver 22 24 18. ctehne und Unterricht . Künſte, Litteratur, Preſſe 21. 22. 23. 25. Uebertrag Geſundheitspflege und ee 2 Kirche und Gottesdienſt, Todtenbeſtattung — Kaiſerl. und Königl. Hof⸗ und Haus⸗, ſowie Reichs⸗, „Staats⸗, Gemeinde⸗ und andere öffentliche wenains. ac m anderswo inbegriffen 2 7 Stehendes Heer und Kriegsflotte Alle übrigen Berufsarten Perſonen ohne beſtimmten und bekannten Beruf Summe VII. Soziale Stellung der Eheſchließenden. Soziale Stellung er] Zahl der Frauen 1 Männer Frauen 1 2 3 1. Landwirthſchaft, Viehzucht, Weinbau, Ka, 44 ſchaft und Jagd 22 K 2. Induſtrie der Steine und Erden 2 13 — 3. Metallverarbeitung 2 51 4. Fabrikation von eſcen. Wereroen Intmerten u . w. 24 Rr 5. Chemiſche Induſtrie 5 6. Textilinduſtrie 3 7 7. Papier⸗ und Lederinduſtrie 2 * 15 8. Induſtrie der Holz⸗ und Schnitſtoffe 2 21 9. Induſtrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel 21 1 1. 10. Gewerbe für Bekleidung und Kanu 32 141 2. 11. Baugewerbe 101 — 3. 12. Polygraphiſche Gewerbe 6 — 4. 13. Künſtleriſche Betriebe für gewerbliche vwecke 3 — 5 14. Handel und Verſicherungsweſen 79 13 6. 15. Berkehrsgewerbe 8² — 7. 16. Beherbergung und Erquickung 20 4 §. a) Dienſtboten und perſönliche Srnmiemansen 19 283 9. Ip) Favrikarbeiter 9 4 () Tagelöhner, Arbeiter —— — 190 69 Seite 716 522 Selbſtſtändige in Beſitz, Se und Erwerd Oeffentliche Beamte Privatbeumte Gehülfen, Geſellen, L. hrlinge, Fabrikarbeiter 1. ſ. w. Tagearbeiter, Tagelöhner, Lohndiener u. ſ. w. Dienſtboten, Knechte, Mägde, Geſinde aller Art Perſonen des ſtehenden Heeres, der Kriegsflotte Rentner, Penſionäre, Aeche An ee Alle übrigen Perſonen 2 Summe vIII. Geburtsort der Eheſchließenden. 2 2 8 2 3 2 2 2 ? 2 2 2 8 2 E 2 — — 2 2 4 2 22 2 2 2 2 3 2 2 2 2 S 2 2 2 2 — e 5 5 2 3 2 2 25 2 2 8 S 23 22 2 2 2 8 2 8 2 2 3 2 3 2 2 5 2 2 2 32 2 3 2 23 233 2 2 3 2 2 2 2 2 2 3 2 2 S 2 2 2 3 2 3 3 322 3 2 2 2323 3 23 2 332 3 2 2 § 2 7 5 3 5 5 35 3 2 225 3 33 2 2 2 3 5 8 5 27 2 5 8 2 8 8 3 5 8 3f53 358 33 3 3 3 3 3 5 32 33 3 2 5 154 148 389 123 79 I 158] 97 f17I 8 10 ] 24] 7 10 5 2 1I 1] 11 17 25] 5 J 3 ] 5 1 2 117 1 I 6 2110 2 7 2