davon davon 2n 4 , männ⸗ weib⸗ unehelich an m %., 205 ménn⸗ weib⸗ cn Altersjahre mic] melic 2 — geboren naten bezw. 8 4 geboren üntiz 1 eib I¹ in Monaten. Üic lic in Jahren. ich ic umhge crnen w w. 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 Todtgeboren 46 35 6 4 Uebertrag 382 340 52 47 Ueber 0 bis 5 Jahre 607 545 Ueber 0 bis 1 Tag 22 9 4 1 Ueber 8 bis 9 Monate 23 20 4 2 % 5. 2 10 5 43 47 „ ,, 2 „, 19 16 5 1 „, 9. „ 10 „ 22 18 — 2 „ 19 „ 198 „ 12 16 7/ 2 7/ 3 9 7 5 — 22 % 10 % 11 7 12 13 —2— — % 1⁵ 7/ 20 , 17 16 „ 5 , 4 „ 9 5 1 1 „ 14 „ 12 „ 14 12 3 —— „= 29 „ 25 „ 18 16 % 4 % 5 % 2 4 7 —— 7¹ 25 77 30 7. 36 29 „I5 „ 5 „ 2 3 21 — — „, 9. „, 4 Jahr 456⸗ 491 56 51 „ A „, 8 „ 51 28 „, , 7, , 7 52 1 4. — „„ 4 „ 2. Jahre 75 70 6 3 „ 58. „ 49. „ 37 27 7 7 8 4 6 — 2 % 2 % 3 7 37 34 1 3 ¹ 40 7 45 71 56 25 „ „, e „, 3 2 2 „ , „ 22 22 1 — „, 48 , , , 42 19 7 9 , 10. „,, 2 2 1 — „ 4 „, 5 „ 17 18 1 1 „ 59 „ 58 „, 43 28 „ 19 „ 11 „ 4 7 .. 3 „ 25 , 0 17 12 1 — — „ D5. „„ 60 „ 44 21 „ 11 7 12 4 2 1 — 6 7 7 7% 12 11 42 — / 60 % 65 % 40 33 „12 „,ẽ 13 „ 8 4 2. 4 — „ , „ 9 9 — — „ 93 „, 70 „ 25 39 1 „1e „ 5 2 — —— „ , , 2 11 — — „ 10 „ 25 „ 28 27 „14 „ 15 „ 7 2. 4 — 4 — „ 9. „, 10 3 4 . — — „,225. „ 80 „ 15 25 , 15 „, 30 „ 40 34 6 5 „ 10 „, 14 „ 5 2 — — , 80. % 85 7 8 18 „, 41 „ 12 „ 2 2 — — „ 85 „, 90 „, 5 7 — 0 „ 1 Monat 146 105 20 13 „, 12 „ 13 — 5 1. — — % 50. „, 95 „ — 6 0 1 „„ 2 Monate 41 44 7 9 % 12. „ 14 „, 3 5. 4. — — „ 22 % 3 — 42 44 8 8 „ 14 „ 45 „, 2 4 — Unbekanntes Alter 2 — — 32 38 3 2 „ 415,. „ 4 „ 2 1 4 — — „ 4 „, 5 „ 33 32 4 7 „16 „ 14 „ 5. 1. 2 — — 2 29 27 1 3 „ 417. „ 18 , 6 1 2 — — „ 6 „ 7 „ 36 29 5 4 „ 18 „ 18 % 4 4 — — — „I „,„ 8 23 21 4 4 4 „ 49. „, 20 2 6 — — Summe (ohne Tobtgeb) 1129 972 ———— Zu übertragen 382 340 52 47 Zuſammen (ohne Todtgeb.) 679 624 65 58 2101 VI. Beruf und Erwerbszweig der Geſtorbenen bezw. der Eltern 4“. (mit Kinder (üb. 0—15 J.) Erwachſene (üb. 15 I.) Beruf und Erwerbszweig. 4 4 der Todtgeborenen). Kinder (üb. 0—15 5 J.) ſErwachſene (ub. 15 I.) Beruf und Erwerbszweig. männlich weiblich ſ männlich weiblich männlich weiblich ſ männlich weiblich 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1. Landwirthſchaft, Viehzucht, Weinbau, ee 251 259 197 70 Gärtnerei, Forſtwirthſchaft und Jagd 10 7 9 18. Verkehrsgewerbe 80 68 34 19 2. Fiſcheret — — — 19. Beherbergung und Erquickung 16 12 14 17 3. Bergbau, Hütten⸗ und Salinenweſen — 1 — a) Dienſtboten und verſni 4. Induſtrie der Steine und Erden 9 10 10 20 Dienſtleiſtungen 30 27 11 23 5. Metallverarbeitung. 39 35 16 6 b) Fabrikarbeiter. — — 1 6. Fabrikation von meſoine, Werk⸗ 1 c) Tagelöhner, Arbeier 243 207 3 43 zeugen, Inſtrumenten u. ſ. w. 10 9 7 6 21. Geſundheitspflege und Ktendtee — 2 4 3 7. Chemiſche Invuſtrie — 2 3 — 22. Erziehung und Unterricht 2 4 3 6 7 8. Induſtrie der Heiz⸗ und gecttefe 1 — 23. Künſte, Literatur, Preſſe 2 3 9 1 9. Textilinduſtrie — 2 2 1 24. Kirche und Gottesdienſt, Todtenbe⸗ 10. Papier⸗ und Lederinduſtrie 2 2 12 11 2 1 ſtattung — 1 K 2 11. Induſtrie der Holz⸗ und Schnitſtoffe 18 23 12 10 25. Kaiſerl. und Königl. Hof⸗ und Haus⸗, 12. Induſtrie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ ſowie Reichs⸗, Staats⸗, Gemeinde⸗ mittel 20 18 17 2 und andere öffentliche Verwaltung, ſo⸗ 18. Gewerbe f. Bekleidung und arinenns 28 25 12 8 weit nicht anderswo inbegriffen 21 18 17 13 14. Baugewerbe — 64 75 45 12 26. Stehendes Heer und Achef 15. Volvgraphiſche Gewerbe 6 4 5 — Gendarmerie 2 — —.— 2 — 16. Swenerſ Betriebe für oenertüh. 27. Alle übrigen Berufaarten 5 2 7 2 wecke 2 — 1 8 28. Perſonen ohne beſtimmten und be⸗ 17. Handel und Verſcherungsweſen 33 37 50 17 kannten Beruf 2 . 10 6 83 163 Zu übertragen ] 251 259 107 1 70 Summe 1 662 608 467 364 VII. Soziale Stellung der Geſtorbenen bezw. der Eltern 14 (mit Ausſchluß der Todtgeborenen). 2 — 2 Erwachſene im Alter 12 2 Erwachſene im Alter 2 4 ³ von über 15 Jahren bis un⸗ Zu⸗ 2 3 ſ von über 15 Jahren bis un⸗ Zu⸗ Soziale Stellung 2 ? 22 bekannt ſammen Soziale Stellung. 2 ?2 — bekannt ſammen S S5 — verheirat. ]verwittw.] unverh. S S — ſverheirat.] verwittw.] unverh. m. w. m. w. m. w. m. w. m. w. m. w. m. w. m. w. m. w. m. w. 1 2 3 4 5 6 2 8 9 10 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 8 2 Ae . 614 568 256 131] 28 24] 85 18f 983 741 1. Selbſtſtändige in Beſitz, Beruf 6. Dienſtboten, Knechte, Mägde, und ——15 . 108] 92 47] 11 5 15 2 219 162 Geſinde aller Art 41 311 7 2] — — 8 12 56 45 i 2 29 29 — — 5] 2 97 83 7. Perſonen des ſtehenden Heeres, 15 4 — — 7 — 46, 28 der Kriegsflotte und der Gen⸗ damerie — — — — — — 4 — 17 — 9] 6 41 J91 299 215 8. Rentner, Penſionäre, Alten⸗ theiler, Ausgedingte 1 2 11 46 15 21 50 2 12] 1 78 8 13] 17 5 322 253 J 9. Alle übrigen Perſonen 9] 71 — —1 2 34] 71 41 16108 28 24] 85 18ſ 983 741 Summe 666 607 309 148] 51 128 103 89 1129 972 1