— 58 — einzelnen Betrieb: a) von dem Gewerbeſteuerfreien à 10 Me 15 „ Kaſe I7. 15 0). „ , 11. A, 25 „, d) 7 11 3 50 „, e) „ — 1 A 109 „ Veranlagt ſind 656 Perſonen 9375,00 Mk. Dazu Zugang pro 1. Semeſter 2795,00 „, 7, „ 411. , 2105,00 „ giebt 14275,00 Mk. Davon Abgang pro I. Semeſter 385,00 Mk. „ „ 441. — 122,50 „, ſmd 507,50. ſo daß das Jahresſoll beträgt. —13767,50 Nt Hiervon betrug der Ausfall pro 1. Semeſter 23,75 Mk. „ II. „ . 388,78 2 zuſammen 362,5% Mk. Wie viel Gewerbeſteuer⸗Einſprüche von den Cenſiten der Klaſſen 1 und 1I eingelegt ſind, iſt hier nicht bekannt Von den Gewerbetreibenden a) der Klaſſe III ſind Einſprüche erhoben.. 29 und hatten Erfolg . e es waren alſo ohne Erfolg 8 v) der Klaſſe IV ſind Einſprüche erhoben. 24 und hatten Erfolg 2 8 es waren alſo ohne Erfolg 16. Im Jahre 1892/93 waren von der Gewerbeſteuer überhaupt befreit 66 Perſ. und nach dem neuen Geſetz. e e eeeee pro 1893/94 alſo mehr 2208 Perſ. 2560 Perſonen mit 76896,00 Mk. Beranlagt waren pro 1892/93 1480 Perſonen mit 75372,00 Mk. 8 und pro 1893/94 plus Betriebsſteuer 9375,00 „ 84747,00 „ pro 1893/94 alſo mehr 7851,00 Mk. Das berichtigte Jahresſoll betrug 1892/93. und 1893/94 , plus Betriebsſteuer —. 85993,19 Mk. 82023,50 Ml. 13767,50 95791,00 „ pro 1893/94 alſo mehr 9797.81 Mt. C. Grundſteuer. Das Jahresſoll pro 1893/94 beträgt. 2991,28 Mk. Zugang nach der Kreisnachweiſung 6,59 „, Summa 2997,87 Mk. Abgang „ „, „, Bleibt Grundſteuer⸗Soll⸗Einnahſmee 2997,87 Mk. Die Soll⸗Einnahme betrug im Jahre 1892/93 3049,21 „ mithin pro 1893/94 weniger 51,34 Mk. Die Iſt⸗Einnahme an Grundſteuer betrug pro 1893/94 2960,98 Ml. Die Grundſteuer iſt alſo gegen das Borjahr um 51,34 Mk. zurück⸗ gegangen. Die Urſache iſt die Bebauung bisher grundſteuerpflichtiger Flächen, welche letztere in Folge deſſen aus der Grundſteuerpflicht aus⸗ . geſchieden und mit den darauf errichteten Baulichkeiten der Gebändeſteuer unterworfen ſind. D. Gebäudeſteuer. Das Jahresſoll pro 1893/94 beträgt 371560,20 Mk. Zugang nach der Kreisnachweiſung 6094,90 „ Summa 377655,10 Wk. Abgang nach der Kreisnachweiſung 2 2833,60 Mk. Bleibt Gebäudeſteuer Soll⸗Einnahſmee 374821,50 Mk. Die Soll⸗Einnahme betrug im Jahre 1892/93 330215,22 „, mithin pro 1893/4 mehr 44506,28 Mt. Die Iſt⸗Einnahme betrug pro 1893/94 372705,16 Mk. Von welcher Summe die Stadt Hebegebühren erhalten hat. Im Laufe des Berichtjahres hat die Reviſion der Gebäudeſteuer⸗ Veranlagung in Gemäßheit des § 20 des Geſetzes vom 21. Mai 1861 ſtattgefunden. Zu dieſem Zwecke war bereits vorher eine Beſchreibung der ſämmtlichen, im hieſigen Stadtbezirke vorhandenen Gebäude (einſchließlich der im Bau begriffenen) vorgenommen. Zur Sicherung des ordnungs⸗ mäßigen Fortgangs der Reviſionsarbeiten wurde die bisherige Veranlagungs⸗ kommiſſion von § auf 12 Mitglieder bezw. Stellvertreter verſtärkt. Es haben 32 Sitzungen ſtattgefunden, einſchließlich der an drei Tagen vorgenommenen örtlichen Beſichtigungen. Das Ergebniß der Reviſion ſtellt ſich wie folgt: 11481,16 „ 4) Zuſammenſtellung nach Steuerſtufen. —— 1 2 Anzahl der 2 ] Anzahl der] 2 Anzahl der 2] Anzahl der] 2 Anzahl der 74 eingeſchätzten S eingeſchätzten 2 ſeingeſchätzten 5 eingeſchätzten 5 eingeſchätzten 2 3 ] Geböude 2 ] Gebäude 2 ] Gebäude 3 ] Gebäude 2 ] Gebäude 0 zu 4% zu 2% 655 u 4% zu 2%/ 0 u 4% ſzu 2% 0 zu 4% zu 2% 5 Eu4% zu 2% 1 30 174 22] 55 47 43] 95 3 164] 19 — 1 85 2 — 2 65 168 23] 34 20 44] 82 10 65 16 1 861 2 — 31 123 233 24 43 47 45] 76 3 166 12 1 871 1 — 4] 48 177 251 16 7 146] 52 2 67 15 1 881 2 — 5] 39 187 26] 34 19 47 681 9 1681 24 1 1 891 — 6] 28 17627] 31 25 48 57 3 69] 12 — 90 2 7] 14 76f 28 27 8 149J 29] 3 701 9 — 21 — 8] 29 179291 9 4 501 27 1 171 17 — 92 1 — 9] 14 49ſ30] 61 24 51] 20 1 1724 9 — 1 981 2 — 10 30 9131 31 11 521 102 1 1733 7 — 94 1 — 11 71 44132] 88 23 531 38 2 74] 10 — 1 95 1 — 12] 26 144 33] 41 7 54] 50 4 75 16 — 1 96 — 13] 32 122 34 57 6 155] 36 2 76] 4 — 97 1 — 141 22 5235f 73 14 56] 29 2 1 771 10 —1 98 — — 151 23 7336 47 8 157 36 3 178 6 991 1 —— 16] 26 28137 29 3 58] 26 1 1791 7 1 1100 — — 171 54 901381 77 7 59 26 1 80] 4 1081 1 — 18] 44 69ſ39] 26 1 160] 21 — 81 3 — 1091 1 — 19] 36 2740 48 5 1611 12 — 821 2 — 11231 — 1 0] 43 7341f 23 — 62 16 1 831 3 — — — — 21] 20 2542 89 8 1631 21 — 184 2 — — — — v) Haupt⸗Ueberſicht. Awabl der Durchſchnmt von o Kopf von Jährlicher Nutzungs reigelaſſen ä — Ztr⸗ ⸗ e Gebäude ſteuerpflichtigen Jahresſteuer Spalte 4 bis 6 Zahl Fe of Iih bung Freigelaff 6 Gebäude pro Gebäude 1. Spalte 10 werth (Geſ. vom 21. Mai 1861 § 3) Zu⸗ 2 D 21. Ein⸗ 2 22] 2 ſammen Veran⸗ 5 E 5 Zu⸗ von von von wohnerf von von von 41 1 8 22. 2 — Spalte 5 2 2 2 Kataſter⸗ lagungs- ], 32 2 2 2 8* 2 2 zu u m, 4 % 2 %%, Zuſammen Spalte Spal⸗ Spalte Spal⸗ Spal⸗ Spal⸗ 2 22 2² S 3 2 16 bis 2. 4 0 (ohne Kontroleur Kom⸗ 2 22 2 25 5 2 4 4 2 % men . 8 Mili⸗ , . miſſion E 35 2 2 5 2 2 3 23 2 222 2 22 . 160 2 5 2 22 2 5 3 — %ʒ', %ʒ % , % %e, , e %e ℳ, ſ? 3 2 S 4 3158 1 21.2 4 —— 6 9 1 11 12 18 11 122 18 16 17 18119 21 21 122123] 24 2836 2609 5445 456802.20 20594 477396,20 en 7,89 8768 76873f 5,94 0,27 6,21 12502100 195 33 2 0 42 82 444