Berufungen gegen die Beſchlüſſe der Veranlagungskommiſſion ſind 4) zur Staats⸗Einkommenſteuer 120% von dem Vorſitzenden nicht eingelegt. Reklamationen gegen die revidirte b) zur Staats⸗ Grund⸗ und Gebäudeſteue — 60%⸗ Gebäudeſteuer ſind eingegangen 133, davon wurden als begründet an⸗ 7 iſt ß 0 i2 2 1 erkannt 102 und 31 als unbegründet zurückgewieſen. Gegen die ab⸗ in 4 eſerohe ce. es Dabr ite Steter Wenc weiſenden Reklamationsbeſcheide ſind 8 Rekurſe erhoben, über welche noch nicht entſchieden iſt. Das ſtete Wachsthum der Stadt hat auch auf dem Gebiete der Bemerkt wird, daß die neu veranlagte — revidirte — Gebäudeſteuer Kommunalſteuer eine günſtige Wirkung ausgeübt. Es konnte daher wie vom 1. Januar 1895 ab zur Erhebung gelangt. bisher auch im Berichtjahre auf Heranziehung der Perſonen mit einem E. Gemeinde⸗Steuern Einkommen von nicht mehr als 900 Mk. zur Deckung der kommunalen 5 5 7 2 Bedürfniſſe verzichtet werden. Die Gemeindeſteuern ſind im Steuerjahr 1893/94, ebenſo wie bisher, als Zuſchläge zur Staats⸗Einkommenſteuer, ſowie zur Staats⸗ Grund⸗ und Die Einnahme an Gemeindeſteuer pro 1893/94 ergiebt ſich aus Gebäudeſteuer erhoben worden und zwar: folgender Zuſammenſtellung: — —— — —— Zuſchlag zur Einkommenſteuer und zwar: Zuſchlag Zuſchlag 8 zur zur Hunde⸗ von Offtzier⸗ ] Forenſen⸗ —4 Grund⸗ Gebäude⸗ ſaeuer. Ueberhaupt. 2 über oppe bag % 2000 Nart. ] Abgabe.] Stener. Wohnſie. ſteuer. ſteuer. 14 ℳ' i] 0e f ü % % 1 ñ 4 Rollen Veranlagungs⸗Soll 190111 20 1144748 13 13968—] 142822 80 — — 174568f 223738 17, 3153050 1748664 78 Zugangsgs 40702 30 21 1455 80 643675f 5670665 51428 50 1340 178302 7357 75 37588417 Sa. 230813 50 1356204 23] 20404 75 19952945 5142850 175908f 22552119/ 3888825, 212454895 Abgang und Ausfall 4764202 106263 63 569043] 15131 906 1598705 — — 168032 693983 199335 18 Mithin Soll⸗Einnahme 18317148] 1249940600 1471432] 18439755J 3544145) 175908] 22384087 3194842] 192521377 Die Iſt⸗Einnahme betrug 16582678 1209241 77] 1301836] 13651375] 30633/45 1740 16, 22088046] 3187842 1809733 15 Ver zeichniß der Aktien⸗Geſellſchaften und Kommanditgeſell⸗ 8. Ludwig Löwe & Co., Kommandit⸗Geſellſchaft auf Aktien. ſchaften auf Aktien, welche hierſelbſt zur Geme indeein kommen⸗ 9. Berliner Cichorien⸗Fabrik, Aktien⸗Geſellſchaft, vorm. H. L. Voigt. ſteuer veranlagt ſind. 10. Berliner Pferde⸗Eiſenbahn⸗Geſellſchaft, Kommandit⸗Geſellſchaft auf 1. Norddeutſche Grund⸗Kreditbank. Aktien, I. Leſtmann & Co. 2. Aktien⸗Geſellſchaft für Bau⸗Ausführungen. 11. Brauerei Gambrinus, Aktien⸗Geſellſchaft. 3. Charlottenburger Waſſerwerke, Aktien⸗Geſellſchaft. 12 Flora⸗Garten, Aktien⸗Geſellſchaft. 4. Chemiſche Fabrik auf Aktien, vorm. E. Schering. 13. Berliner Akkumulatoren⸗Werke, Aktien⸗Geſellſchaft. 5. Berlin⸗Anhaltiſche Maſchinenbau⸗Aktien⸗Geſellſchaft. Die Iſt⸗Einnahme an Gemeinde⸗Einkommenſteuer von den vorſtehend 6. Berliner Aktien⸗Geſellſchaft für Eiſengießerei und Maſchinen⸗ aufgeführten Geſellſchaften beträgt pro 1893/94 66163,20 Mark. fabrikation. F. Requiſitionen auswärtiger Behörden um Einziehung von 7. Aktien⸗Geſellſchaft für Asphaltirung und Dachbedeckung, vorm. Steuerreſten pp. Johannes Jeſerich. gingen 2822 ein. Aulage III. I. Aachweiſung der Schulden der Stadtgemeinde Charlottenburg am 1. April 1894. Lfd. Zinsfuß 1 1 6 Nominalbetrag Höhe der Schulden Bezeichnung der Schuld % ſ beendet im Jahre % % A. 3 Bemerkungen 1 ] Im Jahre 1874 aufgenommenes Darlehn vom Zu 1. 3weck der Anleihe: Abbürdung der 7.4 8 1/ 5 — vorhandenen Stadtſchuld, Erweiterun Reichs⸗Invalidenfonds 11j 4½ 1896 1500000 der füäonchen Gadmerte und Anlage — der Kanaliſirung. Die auf 6% ver⸗ Davon ſind bis Ende März 1894 amortifirt. — K 1173800 — ſtärkte Tilgung erfolgt aus der 1889 er Anleihe. Bleiben K K — 326200 — Anleihe vom Jahre 1885 in Charlottenburger Zu 2. Zweck der Anleihe: Beſchleunigte Stadroouiganonenn 4 1927 6000000 — — — Tilgung der 1874er Anleihe, Aus⸗ Davon ſind bis Ende März 1894 amortiſirt. — r 552800 — f — führung der Kanaliſation, Herſtellung 10⁰ verſchiedener Neubauten für Schul⸗ zwecke pp., für Bohlwerke und Brücken⸗ Bleiben — —— —— — 5447200 — bauten, Erweiterung der Gasanſtalt und zu Grunderwerb für verſchiedene Gemeindeanlagen. Die Generaldirection der Seehandlung hat die Anleihe nom. zum Courſe von 101,54 % über⸗ nommen. Die Amortiſation erfolgt vom 1. April 1886 ab mit 1 % jährlich. Seite 5773400 — 8