— 64 — Uunteranlane E zu Aulage III. Aachweiſung Charlottenburg am 1. April 1894. Werth im ] Werth im 1 8 O bjekt Einzelnen ſim Ganzen 8 .. 3 ℳ½ʒ0 14 A. Bebaute Grunoſtücke. 1] Grundſtück an der Gaußſtraße und Habsburger⸗Ufer nebſt den Verwaltungs⸗ und Be⸗ triebsgebäuden Grundbuch Bd. 97 Bl. 3718 7 ua 4) Werth des Grundſtücks 1815000 — b) „ der Gebäude, Feuerkaſſenwerth B. Betriebsmittel, Apparate ꝛc. 1] Maſchinen, Apparate, Dampf⸗ keſſel, Retortenöfen und Werk⸗ zeuge, 1284000 —3099000 — Feuerkaſſenwerth 1151000 — 2] Straßenrohr, Buchwerth 228240 — 3] Inventar ꝛc. Feuerkaſſenwerth 16500 —11395740— Summe 4494740— Wegen des Reſt⸗ Grundſtücks cfr. Unteranlage E. Nr. 6. unteranlage F zu Aulage III. Nachweiſung des Werthes der burg nach dem Gerechtſame der Stadtgemeinde Charlotten⸗ 25 fachen Werthe ihres Ertrages am 1. April 1894. 2 Kapitaliſirter 8 6 Gegenſtan d Lrtrag Werth E¹ %6 1] Erbpächte und zwar: a) für den Platz des che⸗ maligen Steuerhauſes 45,00 Mk. v) für den ehemaligen Nacht⸗ wächtergarten „369,00 „, c) für den ehemaligen Wim⸗ mel-Crelinger'ſchen Acker (mit der Louiſenkirche ge⸗ meinſchaftlich) 221,80 Mk., davon die Hälfte als An⸗ theil der Stadt 110,90 „ d) für 5 Ruth. Kämmerei⸗ acker zur Anlage einer Brücke für die Berlin⸗Ham⸗ burger Eiſenbahn 3,00 zuſammen 218 90] 5472 50 2] Fiſchereipächte und zwar für die Rutzung a) in der Spree und im Kochſee 12,00 Mk. b) in dem Pechſee 4,00 „, c) in dem Teufelsſee 80,00 „, d,/ in dem Barſchſee 50,00 „ 146 00] 3650 00 3 ] Canon für Scheunenplätze lau: Anlage II zu Kapitel III Tit 1 zoſ. 7 des Etats pro 1893/94 .] 26 00] 650 30 Summe 390 90 9772 50 Unteranlane G zu Aulage 11I. Aachweiſung des thes d inzelnen Stiftungen öri bebante des Werthes der Gasanſtalt 11 nebſt Zubehör der Stadt e W0 he 8 ungſmce u udſtücke am 1. April 1894. Grund⸗ 8 5 Werth des Geſammt⸗ S ſBezeichnung der Gebäude Größe 22 2 2] und Grunditücke 21 4 Grundſtles F- Ee] werth 27 3 Nr. a dm 2 1 % E 1 Chriſt'ſche Stiftung a. Grundſtück Ber⸗ linerſtraße 1 27 1378— 15 26305200 — 29700 —334900 — b. Grundſtück Ber⸗ linerſtraße 2 19 1101— 12 85257000 —] 54025 —311025 — 2 von Platen und von Lentzcke⸗Stiftung I1 Grundſtück Bis⸗ marckſtraße 113 31152]L 141111150— 42300 — 153450— Summe— — I 3552673350 1126025 —19937— unteraulage II zu Aulage III. Nachweiſung an Kapitalvermögen bei den unter Verwaltung zu Charlottenburg ſtehenden Stiftungen, Le⸗ am 1. April 1894. 2 Beſtand an 2 2 Be zeichnung der Fon d s Svpothelen Wenanmec 2 %, ] %0 I. I4 1IT Präbendenfonds beſtehend aus: a) dem Königin Eliſabeth Legat.] 6000—] — —4J 6000— b) der Alsleben'ſchen Stiftung 1485 —] — 13 1485— c) dem Hausburg'ſchen Legat 618600 — — 61860 d) dem Warſchauer'ſchen Legat 3000 — 41 54] 3041 54 e) dem Grüne ſchen Legat 1500 — 607] 150607 1) verſchiedene Zuwendungen 8701 800 — 870180 2] Münchhoff ſche Stiftung 27000—] — 27000— 3] Bandelow⸗Stiftung 1500—] — — 1500— 4] Bramer'ſches Legat 3272 97 10% 8 4333 86 5] Höhne'ſches Legat — — 6] Schuhmacher'ſche Stiftung 12000 7] Kaiſer Wilhelm⸗Legat 24000 8] Schulze'ſches Legat R 9] Daun' ſches Legat 1633 10] Weiße'ſches Legat — 11] v. Platen und v. Lentzcke⸗Stiftung 1] 4000 12] Chriſt'ſche Stiftung 1404 13] v. Platen'ſches Legat 18000 14] Wilhelm⸗Auguſta⸗Stiftung 24900 15] Bethge ſche Stiftuugs 8900 16] Dispofitionsfonds des Magiſtrats . 3886 17] Weiher'ſches Legat. 594 18 v. Platen und v. Lentzke⸗Stiftung II ] 33000 19] v. Platen ſche Erbſchaft 96000 20] Unterſtützungsfonds der Feuerwehr.] — 21] Vorſpannfonds8s 2 — 22] Charlottenburger Ackerkommune — 23] Lützower Ackerkommune — 24] Jorad'ſcher Leibrentenfonds 190305 25] Kayſer ſche Stiftung 545000 — 26] Cohn'ſches Legat 2000 — 27] Beringer'ſches Legat 1500 2 Engel's Legat 315 6 29] Katter'ſches Legat 76 30] Krieger⸗Denkmalfonds 406 31] Müller ſches Legat 148 32] Roſenberg'ſches Legatt 153 33] Penſionsfonds für die Lehrer des Realgymnaſume4 Penſionsfonds f. d. Lehrer d. Realſchule] Prämienfonds des Realgymnaſiums Summe 18