oll⸗Einn a me Rechnungs⸗⸗ 2 31 - 2⸗ mage 222] Titel und Gegenſtand Iſt⸗Ein⸗ nach dem ] ans Aeſten Zugang Abgang] 2oll⸗ 2 der Reſt Etat der vorigen Summa 2 2 5 288 nahme Rechnung Einnahme ⸗ Einnahme ℳ 3 ℳ, 6 % 51 . 1E EA ; Kapitel vI. Kanaliſations Verwaltung. Titel 1. Betrieb der Kanaliſation. Laufende Kanaliſationsabgaben 120000 — 81049] 12081049] 12185 13 —1 132995 62 a. aus dem Berliner Anſchlußgebiet 131931 14 1064 48 200000 — 1623 29] 201623 290 814147 — 20976476 b. aus den übrigen Stadttheilen 20780631 1979 35 Anſchlußkoſten 6000 — 154148 754148] 13109 42 —] 2065090 aus dem Berliner Anſchlußgebiet 20221 93 42897 70000 — 3321 45] 73321455 — 11 59975 94 p. aus den übrigen Stadttheilen 56993 14 2982 80 70000—]“ — 70000 — — 70045 43 Vertragsmäßige Abgabe der Landgemeinden Schöneberg, Wilmersdorf und Friedenau für die Aufnahme des ſchwarzen Grabens 70045 433 — — 300—] — 300—] — — 300 — Von dem Lagerplat⸗ Verwalter Kambach] (as s Miethszins f. eine Wohnung a. Salzufer 21 300 4 — — 350—] — 350—] — m 350— Von dem Ingenieur Hörig desgl. für eine Wohnung auf dem Grundſtü⸗k Salz Ufer 21 abzüglich 180 ℳ für die Vicewirthſchaft 350—4. — 150— — 150— — — 150— Von dem Anweiſer Schulze Miethszins für eine Wohnung auf der Hauptpumpſtation 150—“ — — 150— — 150—1 — — 150— Von dem Kanalaufſeher Sonntag Miethszins f. eine Wohnung auf der Hauptpumpſtation 1504 — 22 100—1 — 100 —] 19⸗ —] 1937344 Insgemein , 1339 84] 18033 60 J57550 —] 2 7I1 171246 71 22 5II 513756 09 Titel 1 ] 189287 79] 2448920 Titel 2. Rieſelfelder pp. 2617152 — 261752) — — 2617 52 Von dem Gutsbeſitzer Frieſe auf Gut Paaren Pachtzins für das Gut Carolinenhöhe aus⸗ ſchließlich der Schläge X, XI und XI1 261752 — — 300—1 — 300— — — 300 —] 2 ] Von dem Königlich Brandenburgiſchen Train⸗ Bataillon Nr. 3 in Spandau, Pacht für den als Fahrübungsplatz benutzten Schlag XII des Gutes Carolinenhöhe 300—]“ — — 14874977 — 14874 97 — 1524497 Erträge aus den verpachteten Rieſelländereien 152449 — — 240—1 — 240—] — 240— Miethszins für 4 Arbeiterwohnungen auf Carolinenhöhe „„ 240—. — — 509—] — 500 — — 140 88 35912 Erlös für verkaufte Sämereien 359134 — — 1548 — 1548 — 1548 Von dem Oberamtmann Kirchner in Dahlem Pacht für 2 Wieſenparzellen am Druckrohr 1548 — — 25—] — 25— — 25— Bon dem Fuhrherrn Sawallich in Spandau Pacht für 5 Wieſenparzellen am Druckrohr 25—] — — 150—1 — 750— — 889 60 Insgemein 889 600 — 15322 977 — 19322 97 140 88] 19691 69 Titel 2 19691 697 — — Wiederholung 467050 — 7296 474346 71] 52754 89 13345 51 51375609 Titel 1 48928779] 24489 20 1932297 — 19322 97 140 88] 19691 69 Titel 2 19691 14 — — Tä7297T 720% 71I T n 22 11 12—429 533117 Summe Kapitel vI 32711 28220 1 1 4 54 Kapitel vII. Verſchiedene Gemeinde⸗Einrichtungen. Titel 1. Feuerlöſchweſen. Miethserträge a. d. Feuerwehrd. Geb. u zwar: 732— — 732—1! — 183 — 549— a. von dem Polizei Hauptmann Münſter 549—] — — 350—] — 350 —] — — 350— b. von dem Brandmeiſter Keller 350—] — 138—1 — 138—1 — . 138— (. von dem Oberfeuerwehrmann Kröchert 138— — — Benutzung d. Waſſerl. i. Feuerwehrd. Gebäude 29280 — 29 288 — 322 2196 a. von dem Polizei Hauptmann Münſter 21966 — — 14—] — 14—4 — 14— b. von dem Brandmeiſter Keller 14 — — 552 — 5529 — — 554 c. von dem Oberfeuerwehrmann Kröchert 5523 — — 175—] — 175— — 288 25] 3 ] Zuſchuß der Städte Feuer Societät zu den Koſten des Feuerlöſchweſens 28825) — — 44—] — 44— — . 44 ] 4 Beitrag von Privaten zu den Unterhaltungs⸗ koſten der Feuermeldeleitungen 44 1 — — 50— 8 5 58 500 1275 90 — 138440 5 Insgeman 1344 4% — 22 I557 80 SId 1515 1389 15 I I 2715 17 Titet 1 Taſf