V. Chanſſirungen. An Chauſfirungen waren am Anfang des Berichtiahres vorhanden: im Stadttheil Weſtend 75017 qm in den übrigen Stadttheilen 70896 „ Im Ganzen rot.: 146000 qm. Der Beſtand hat ſich während des Berichtjahres nicht geändert. Außer den eigentlichen laufenden, den Flick⸗Arbeiten und Neubeſchüttungen ſind beſonders hervorzuheben: Beſchotterung des Tegeler Weges von der Ringbahn bis ca. 300 m nördlich derſelben mit . 1700 qm Beſchotterung des Salz Ufers zwiſchen Berliner⸗ und Franklin⸗ Straße und zwiſchen March⸗Straße und Dove⸗Brücke mit 2570 qm Beſchotterung des Charlottenburger Ufers zwiſchen Straße 4 und Haus Kräuſel und zwiſchen March⸗ und Sophien⸗Straße mit 1420 qm Beſchotterung des Garten⸗Ufers äwicchen Lesnel rete und Weichbildgrenze mit .. 492 qm Beſchotterung der Berliner Straße zwiſchen mero und Sophien⸗Straße mit desgl. zwiſchen March⸗ und Leibniz Straße mit 7052 qm desgl. zwiſchen Chauſſeehaus und Vahnhof Thiergarten m desgl. zwiſchen Garten⸗Ufer und Sophien⸗Straße mit 4 desgl. zwiſchen Roſinen⸗Straße und Flora⸗Grundſtück mit 1 Beſchotterung der Straße 2— — 5 zwiſchen Linden⸗ und Eſchen⸗ Allee mit. .. 1782 qm Beſchotterung der Linden Allee zwiſchen Straße und Spandauer Chauſſee mit. 1192 qm Beſchotterung der Platanen⸗ Allee zwiſchen Ahorn⸗ und Linden Allee mit 450 qm desgl. der Akazien Allee zwiſchen Ahorn⸗ und vinden⸗ Allee mit 370 qm desgl. der Birken⸗Allee von der Ahorn⸗-Allee bis zu ihrem weſtlichen Ende mit 817 qm desgl. der Knobelsdorff⸗Straße zwiſchen alen „Srraße und Königs Weg mit 1205 qm desgl. der Eſchen⸗Allee zwiſchen Cichen⸗ All ee und Trabrenn⸗ bahn mit 1356 qm desgl. der Kaſtanien Allee zwiſchen Akazien⸗ und Eichen⸗ Al llee mii 414 qm Beſchotterung der Rußbaum⸗Allee zwiſchen Linden- und Ahorn⸗ Allee mit. J. 286 qm desgl. der Ahorn Allee zwiſchen Birken⸗ und Linden⸗Allee mit 233 qm 22 — der Birken⸗Allee zwiſchen Ahorn⸗Allee und Ende der Erſteren mit. .. 427 qm Die Koſten für die unterhaltung der Chauſſirungen haben betragen 27016 Mk. 82 Pf. VI. Wege, Promenaden, Barrieren. Neue Promenadenwege wurden auf dem Savigny⸗Platz im Flächen⸗ inhalt von 1800 qm hergeſtellt. Die Promenade auf der Nordſeite der Berliner⸗Straße zwiſchen Steuerhaus und Bahnhof Thiergarten wurde mit einem 2 m breiten Moſaikpflaſterſtreifen verſehen, im Uebrigen neu mit Klamotten und Chauſſee⸗ ſchlick befeſtigt. Die Promenade in der Spree⸗Straße, Oſtſeite, von dem Schönemann'ſchen Grundſtück bis zur Grün⸗Straße wurde mit einem 4 m breiten Moſaikpflaſterſtreifen verſehen. Der Königs⸗Weg vom Schützen⸗ wege bis zum Exercierplatz wurde in einer Breite von 4 m mit Klamotten und Lehm befeſtigt. Die übrigen Arbeiten haben ſich auf die eigentlichen Unterhaltungs⸗ arbeiten, Inſtandhaltung der Promenaden, Wege pp. beſchränkt. Die Koſten haben betragen: desgl. für Neuaufſtellung und Unterhaltung der Barrieren . 147 Mk. — Pf. „„ Neuherſtellung und Unterhaltung der Promenaden. 5715 „ 22 „ „„ Unterhaltung der Wege 4338 „ 58 „, VII. Brücken. Neue Brücken find nicht gebaut. Die Brücke über den Möckeritz⸗ Graben hat zum größten Theil erneuert werden müſſen. Die Unterhaltung der Brücken hat einen Betrag von 1253 Mk. 35 Pf. erfordert. VIII. Ladeſtraßen. Die Einnahmen aus dem Krahn⸗, Wiege⸗ und Anlageverkehr, welche im Vorjahre auf der Ladeſtraße hinter der Flora 10300 Mk. 22 Pf. und auf der Ladeſtraße am Charlottenburger Ufer 10 404 Mk. 30 Pf. be⸗ trugen, haben im Berichtjahre 10 861 Mk. 44 Pf. bezw. 9949 Mk. 20 Pf. ergeben. Der Verkehr hat den zu Beginn des Jahres gehegten Er⸗ wartungen nicht ganz entſprochen, was einerſeits auf die während des Berichtjahres erheblich eingeſchränkte Bauthätigkeit und die daraus reſultirende geringere Zufuhr an Baumaterial und andererſeits auf das während des Monats März eingerretene Hochwaſſer, welches den ſonſt um dieſe Zeit ſchon ſehr regen Ladeverkehr faſt vollſtändig aufhob, zurück⸗ zuführen iſt. Das Nähere über den Verkehr auf den beiden Ladeſtraßen iſt aus den nachſtehenden Tabellen erſichtlich. Ueberſicht über den Verkehr der Ladeſtraßen und über die erzielten Einnahmen. 4. —— —. der — E 5 ——— Es ſind ausgeladen aus Schiffen t Kähnen Es ſind erhoben: von der Tragfähigkeit Ueberliegetage für 21.0 c% Wiegegeld Geſamurt⸗ Tonnen Fahrzeuge von ] Fahrzeuge über] buͤhren b) Krahngebühren auf ver Ketec Monat 1II dis 150 Tonnenſ 150 Tonnen für Schentelwaage auf der Brüctenauge der 2 323 2 und zwar ur den Schiſſe Oewichte Einnahme % 1 4 22 12 5 und 3 Betrag Betrag Gewicht Betrag für Betrag 2 2 2 — Kaone — für für be Dtieu, — 2 12 5 2 2 2ſ1 u. mnv. 1. uſm. 1v. ſ1 Kohlen Stroh — — — 8 3 8 1 2 — u. ſ. w. %, ſ Ke % Kg ℳ / kg ℳ 1 , 1894 April 16 — 3 2 — 11 — — 101050 — 38200 6)— — — 26440 535 17323 706] 1030 55 Mai 1 14 78 6 2 — —11 — — —— — — — 998 00 — 315426 63 10 — — — 21104 4 31 42194 9 82] 1075 23 Juni — 10 124 12 — — —2 6 3 — —1 1 — —J 151300 — — — — — — — 222842 44 92 23755 10 14] 156806 Juli 2 9 124 8 2 — —]3 —— J1 — — —146050 — 114711,„, 22 98 — — — g93064 18 64 11391,5, 506] 150718 Auguſt —. 6 L4. 9 1— —ſ 31 1— ——1—1—1—1 111264 — — — — — — 31250 632 40552 16 60] 114052 September. 1 10 104 12 2 2 — 41 — —— — — —1 1353ſ00 — 516490 103 30] 86,2 — 50 — — — 37479 1596] 1472 76 Oktober. 4 18 36 5 — — —1j 8 2 ——1— — ——f 122600 — 86432 17 30 3.9 — 05 136719 2738 27370 11 34] 128207 November 2 12 89 7 1 1 —ſ2 — — —— — — —111600 — 379100 7584 — — — g1923 18 45 120633 48 66f 1258 95 Dezember — 2 25 2 —-— —— — — —— ——] 29000 — — — 3— —— 59149 1190 20283 992 31182 1895 Januar —— — ——1— — — —1—1—1—1——1— — —— — — —— — — 13757 3ſ33 1244 —5 383 Februar — — — — — 13— 1— — — —] — —— — — — — — 24625 446 7402 3 02 748 März 11 1 1 1 — —: — — f1— ——1— 3500 — eose 101 00 — —— 13011 2 63 10730 4 20299 Summa 15 „s1% 71 8 —2 7— — 3 2 — — 1011900] — 2255312 451 16] 9,1 — 55 733884 147 69 360850,5 14244] 1086144 Summa des Jal res 1893,941 — — — — — — —— — — —]“— —- ——1 929150 — 1642006 ꝙr — 1 — 1955766 391 77 639444 267 88 10300 22 mithin gegen 1803.34 “ mehr — ]—— — — —— 828ſ10 — c1s30 10200 oa.— 8s— ——“ — —— 51½22 93/8 1 weniger. —— — —— — —1— — — —2 -— ———1 — —4—? — — 2— —— 1221882 241ſ08] 228587,5 125441j — —