— 27 — Dritter Theil: Gemeinſames. Aachweiſung der für das Beamten⸗Perſonal und für die Arbeiter gezahlten Beitrüge zur Kranken⸗, Invaliditäts⸗ und Alters⸗, ſowie Unfall⸗Verſicherung. 1— Ge⸗ Beitrag zur Krankenkaſſe Beitrag zur Invaliditäts⸗ pp. K. Verſicherung 8 2 ſammt⸗ 2 2 2 — 2 betrag ſ Baarer vom vom Geſammt⸗ vom vom Geſammt⸗ ] S 2 2 E an Arbeits⸗] Arbeitnehmer Arbeitgeber beitrag Arbeitnehmer Arbeitgeber beitrag 2 5 2 E Bezeichnung Gehalt 2 2 Bemerkungen 28 verdienſt % vom % vom % vom % vom % vom % vomſ 2 * bezw. baaren baaren baaren baaren baaren baarenſ S 2 Lohn Ar⸗ Ar⸗ Ar⸗ Ar⸗ Ar⸗ Ar⸗ S beits⸗ beits⸗ beits⸗ beits beits⸗ beits 2 Ver⸗ Ver⸗ Ver⸗ Ver⸗ f Ver⸗ S i dienſt dienſt dienſt ienſt dienſt IJʒ ]% wenſt weenſt ℳ wienſt I /s ienſt bienſt . ℳl I dienſt] dℳ 1 Perſonen, welche auf Grund beſonderer Kaſſenanwei⸗ ſungen Gehalt pp. emp⸗ fangen. 4839 15f 4800—] 4350 0,90 2175] 0,45 65 25 1,35 1740 0,36 1740 0,36 3480 0,72 Außerdem Ein⸗ II. ] Perſonen, welche auf Grund trittsgelder zur von Lohnliſten gelöhnt Allgemeinen werden: Orts⸗Kranken⸗ a) Straßenbau — kaſſe: Unterhaltung 50887 39] 50070341 859 90 1,71 42945 0,86 1288 35 2,57 ] 387 20 0,77 387 20 0,77 774 40 1,54 31,00 Mk. Außerdem Ein⸗ trittsgelder zur Allgemeinen Orts⸗Kranken⸗ 22) Straßenbau — kaſſe: Neuregulirung 37019 61 36328 47 76620] 2,11 383 10 1,05 1149 30 3,16 ] 30804 0,85 308 04 0,85 61608 1,70 39,00 Mk. Außerdem Ein⸗ trittsgelder zur bi) Kanaliſation — Allgemeinen Allgemeine Verwal⸗ 192344] Orts-Kranken⸗ tung und Bauaus⸗ kaſſe: führung 14062 89] 13898 40ſ“184 26] 1,33 92 13) 0,66 277 39 1,99 72 36, 0,52 72 36 0,52 144 72 1,04 5,00 Mk. Außerdem Ein⸗ trittsgelder zur Allgemeinen Orts⸗Kranken⸗ b) Kanaliſation — raſſe: Betrieb j 27503 42] 27135 17406 50 1,50 20325) 0,75 60975 2,25 165— 0,61 165 — 0,61 330 — 1,22 6,00 Mk. bs) Kanaliſation — Rieſelfelder 63140] 6239 03] 6708 1,s 3354 0,54 10062 1,62] 4152 %7 4152 967 8304 1,34 c) Sand und Kies⸗ gruben . (] 400849] 3939 27] 7680] 1,%4 384 0,7 11520 2,1] 30 72 9,78 30 72 ⸗s 4144 1,56 q) Ladeſtraßen 137 600 134 900 3— 2,31 150 1,16 450 3,47] 1]20 0,839 120 0,89 240 1,78 Außerdem Ein⸗ trittsgelder zur Allgemeinen Orts⸗Kranken⸗ kaſſe: e) Lagerplat 9826 87] 9685 84⸗157 50 1,64 7875. 0,82] 236]25 2,46] 62 28 0,63 62 28 0,63 12456 1,26 100 Mt. Außerdem Ein⸗ trittsgelder zur Allgemeinen Orts⸗Kranken⸗ kaſſe: Summa . 1545995115223152 2563 74 1,68 128187] 0,84 3845 61 2,52 1108572) 0,71 1085 72 0,71 217144 1,42 192344 Et Mk. Charlottenburg, den 1. Mai 1895. Die Tiefbau⸗-Deputation. I. V.: Bredtſchneider. VI. Bericht der Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſch⸗Deputation. In der Deputation find im Berichtjahre nachſtehende Veränderungen eingetreten; die Magiſtratsmitglieder Stadträthe Thümen und Streichan ſchieden mit dem 1. Januar 1895 aus, dafür traten der Stadtiyndikus Schulze und der Stadtbaurath Bredtſchneider — erſterer als Vorfitzender — in die Deputation ein. A. Feuerlöſchweſen. Die Gemeindebehörden hatten im vorigen Berichtjahre beſchloſſen, weil die Feuerlöſcheinrichtungen bei der ſchnellen Bevölkerungs⸗ und Be⸗ bauungszunahme der Stadt den Anforderungen einer Großſtadt nicht mehr entſprachen, eine Reorganiſation durchzuführen. Zu dieſem Zwecke wurde der Brandmeiſter Kieſel aus Königsberg i/Pr. als Leiter des Straßen⸗ reinigungs⸗ und Feuerlöſchweſens mit dem Titel „Brandinſpektor“ be⸗ rufen, welcher am 1. April 1894 ſein Amt antrat. Als Zeitpunkt für den Beginn der Neuorganiſation war der 1. April 1895 feſtgeſetzt. Ver⸗ ſuchsweiſe wurde indeſſen bereits in dem Berichtjahre die Trennung der beiden Verwaltungen des Feuerlöſchweſens und der Straßenreinigung inſofern durchgeführt, als ein Theil der vorhandenen Mannſchaften der Feuerwehr, der Reſt der Straßenreinigung zur ausſchließlichen Dienſtleiſtung überwieſen wurde, ſo daß damit der gleichzeitigen Thätigkeit in beiden Ge⸗ ſchäftszweigen ein Ende gemacht war. 4