— 39 — E .G Die ae be⸗ ſtalt tragen für je Gaspro⸗ A92% m Es find verausgabt 1000 chm pro- duktion) Anſtalt II duzirtes Gas pro 5101200 e Gasanſtalt Gasanſtalt 1804/08 Sa. 9030500 chm 6 Summe m 1 J I1 1 J u nu Hebertrag. 39057498507880 42898455 40 9941] 99 6 „ ſonſtige Betriebsunkoſten] 273203] 4770 88] 7502 911 — 69 — 7] „, Putz⸗ u. Schmiermaterial] 160174] 3611 480 521322— 41— 8 „„ Retorten⸗ und Tefec, Reparatur 15429 166 5883 73] 2131289] 393 1 9 „ Gebäude⸗ unterhaltung 1884 55] 3359 79] 5244 341 — 48] — 10 „„ Maſchinen⸗ u. Avparate⸗ Unterhaltung 116005] 9025 28] 10185 33ſ — 29] 1 11 „„ Gasbehälter⸗ unter⸗ haltung 2095 34 11405J 2209 39 — 54 — 12 „„ Betriebsgeräth⸗ u. Werk⸗ zeug⸗Unterhaltung 3526 04] 4397 386 792342 — — 13 „„ Areal⸗Unterhaltung 423 23 874 266 1297 49 — 111— 14 „„ Mobilien⸗Unterhaltung. 65 333 51763] 582 96— 01— 15 „„ Waſſerverbrauch 661)300 — —1 661 301 — 161— Summa ſ420153 754043490000588 65106 93f10595]106/32 6. Gasvertrieb. Gasanſtalt 1 Beſtand am 1. 4. 94 12 100 chm Gasanſtnalt I11 , „, „, 21 100 „, 33 200 chm Produktion pro 1894/95 Anſtalt 1 3 929 300 chm „„ II 5 101 200 „ 9 030 500 „, Zuſammen 9 063 700 chm Gasabgabe pro 1894,95 Anſtalt I 3 930 200 chm „„ I11 5 099 500 „ 9 029 700 „, Bleibt Beſtand am 1. 4. 95 34 000 chm und zwar bei Anſtalt I 11 200 chm „„ 11 22 800 ⸗ Summe wie oben 34 000 chm Die Gasabgabe vertheilt ſich wie folgt: E ggag 1 28 1894/95 1893/94 1894/95 ] Bezeichnung n pm , pm , mehr wemiger — Pia! 4 L e n 1 1 Privat Leuchtgas 16 5736844 63,53 5006391 62,58/ 730453 2 Verbrauch in ſtädtiſchen Gebäuden 12,8 133600 1,48 97638 1,22 35962 3 Für induftrielle Zwecke „ 424457 4,70 346889 4,33 77568 4 Für Heiz⸗ und Koch⸗ zwecke „ 488047 5,40 286848 3,58 201199 5 An L. Loewe 4 Co. 15 275164 3,04 385832 4,82) — 110668 6 Privat⸗ ⸗Laternen — 5195 0,06 9545 O0,1 K 4350 7 Verbrauch der öffentl. Beleuchtungen — 1311747 14,53] 1254512 15, 57235 8 Selbſtverbrauch in den Anſtalten GasanſtaltI 73937chm — 72937 ,82 70093 ,87 3844 „ 11165180,, — 165180 1,83 139772 1.7 25408 9Gasverluft — 415529 4,61] 401780 5,05] 13749 I8418 115678 —.————. — Summe 9029700 10/00 7999300 10,00 1536250 Es betrug: 1. Die Maximal⸗Tagesabgabe am 15. 12. 94 45250 chm Im Vorjahre „ 14. 12. 93 40440 „ Mithin Zunahme 4810 chm — 11,89%. 2. Die Min imal⸗Tagesabgabe am 1. 7. 94 9130 chm Im Vorjahre,, 2. 7. 93 7980 „ Mithin Zunahme 1150 chm — 14,41%. 3. Die größte ſtündliche Abgabe am 15. 12. 94, Abends von 5 bis 6 Uhr 4910 chm Im Vorjahre am 12. 12. 93, 5 „ 6 „ 4700 „ Mithin Zunahme 210 chm — 4,47%. 4. Die durchſchnittliche Tagesabgabe 1894/95 24739 chm Im Vorjahre 21915 „ Mithin Zunahme 2824 chm — 12,88% 5. Die größte monatliche Gaserzeugung 1225700 chm im Dezb. 94 6. Die geringſte „ „, 362500 „ „ Juni 94. 7. Nebenprodukte. A. Kokes, Breeze und Kokesaſche. Kokes Breze Kokesaſche Angabe na hl. Pſmn Sa. 4 aſi4n Sa. 1 Sa Beftand am 1.4. 54]J 1500 23000 ] 27900 ] 207 3000 507 — — K8 Produktion pro 1894/95] 196738]271284,51468022,5] 1632 3253 4885 J5063,⸗ 17322J22385,5 Sa. 201638294284,5ſ495922,5 1839 3553 5392 ſ5063,5 1732222385,5 Hiervon ſind pro 1894/95 laut nach⸗ ſtehender Nach⸗ weiſung verbrauchtſ 198538 270284,51468822, 51008.5 2833f2841,5J3603,5 17322J20968,5 Bleibt Let am . 1895J 3100 24000 ] 27100 ] 830,5 720]1550,] 1400 — 1400 Berbrauch an Kokes, Breeze und Kokesaſche pro 1894/95. 1. Zum Heizen der Retortenöfen 49150 69670 1188201 — — — — — — 2. Zur Dampf⸗ keſſel⸗Feuerung 7928 22581] 30509] — — — 13278 17322] 20600 3. Zu den Revier⸗ arbeiten 611,5 — 611,51 — — — % 1 — 4. Zum Heizen der Betriebe⸗ und Dienſträume 645 700 1345] — — — — — — 5. Unentgeltlich an 5 Ortsarme verab⸗ folgt 2120 520 2640] — — — — — — 6. Vatauſt 1 38083,51768 13,5] 314897 J1008,5 2833ſ3841.5] 385,„5 — 385,5 Summa J198 538,0 270284,5]468822,5]1008,5 2833J3841,5ſ3663,5 17322J20985,5 B. Theer, Ammoniakwaſſer, Graphit. Angabe nach Theer Ammoniakwaſſer Graphit Eg Gasanſtalt Sum Gasanſtalt Sum⸗ . 7 1 1I111 ma 1 11 ma ſ1 11 3 1 Beſtand am 1. Apr il 1894. 4 97800 261380] 359180 2404 251255 253655] 150 1000%1150 2 JProduktion pro 1894/95 ſ688895 810270 1499165]1344140 178914 122285 1600 30004600 Summaſ Ssdc I571cscſS8aIſi1517 2440 z8c540 I0 500f 0 3 Verkauft pro 1894 —1895 Beſtand am 31. März 1895 678595 751650 1430245 alehe 1 11 ot 320000/ 428100 24000 20% 574000 C. Schlacken und Schlackenaſche. Es find verkauft bei Anſtalt 1 . 130150 kg „ I1 .. 120500 „ 250650 Kg Außerdem iſt am 1. 4. 1895 bei Gasanſtalt 1 ein Beſtand von 12 000 kg. verblieben. Der Erlös aus den Nebenprodukten ergab: 1) für Kokes incl. Kleinkokes pro hl 0,85 Mk. gegen 0,99 Mk. im Vorjahre und 1,00 Mk. im Voranſchlage, 2) „ Breeze pro h1 0,60 „ wie im Vorjahre, 3) „ Kokesaſche pro hl. 0,20 „ „ „ „ 4) „ Theer pro 100 kg 3,21 „ gegen 3,58 Mk. im Vorjahre und 3,50 Mk. im Voranſchlage, 5) „ Ammoniakwaſſer pro 100 kg 0,99 „ gegen 0,80 Mk. im Vorjahre und im Voranſchlage, 6) „ Graphit pro 100 kg. 5,79 „ gegen 4,93 Mk. im Vorjahre, 7) „ Schlacken pro 100 kg 0,06 „ wie im Vorjahre.