E 2 der Etats⸗ Pofi⸗ tion Ausgabe Soll⸗Ausgabe nach dem Etat %i, 4 aus Reſten der vorigen Rechnung %. Summa 2.—2 Zugang Bemerkungen 3 Titel 1. nahmen Rückzahlungen überhobener Ein⸗ 10— 10— 6789 Titel II. Feuerung der Retortenöfen 117250— 1 117250— Titel III. Für Kohlen zur Gaserzeugung 70550550 Titel Iv. Für Reinigungsmaterial 705505 50 6572 Titel v. Unterhaltungskoſten inkl. Löhne. Für Gebäude⸗Unterhaltung „ Retorten⸗ und Retortenöfen⸗Umter⸗ haltung. „ „ Apparate⸗ und Maſchinen- Unter⸗ haltung. C 5000 — 14000 — 8000— 8000— 244 34 731289 4394 72 Seite Titel v 27000— 27000— 1195195 Durch gegenüberſtehende Ein⸗ nahmen gedeckt. Zu Titel 1II. Im Etat iſt die Ausbeute pro to Kohle mit 279,8 ehm Gas veranſchlagt worden. Die geſammte Gas⸗ produktion pro 1894/95 hat 9 030 500 chm betragen und ſind hierzu 32 028,720 ro ver⸗ braucht, ſo daß eine Ausbeute 281,94 chm erreicht worden iſt. Ferner ſind die Koſten für je 1 to Kohle auf 21 Mk. etats⸗ mäßig veranſchlagt, wogegen ſich der Durchſchnittspreis auf 19 Mk. 47½¼ Pf. pro to be⸗ laufen hat. Die nebenſtehende Erſparniß von 81 820 Mk. 80 Pf. ſetzt ſich daher wie folgt zuſammen: 1. Aus der beſſeren Ausbeute (246,120 to Kohle à 19 Mk. 47½¼ Pf) 4 792,57 Rt. 2. Aus dem ge⸗ ringen Durch⸗ ſchnittspreiſe 48 918,42 3. In Folge ge⸗ ringer Menge der Gaspro⸗ duktion . . 28 109,81 „ Da 31 2,8% Nt. 77 Zu Titel V. Poſ. 2. Die Ueber⸗ ſchreitung iſt durch eine nicht vorauszuſehende Reparatur an den Oefen der Gasanſtalt 1 herbeigeführt. In Folge Bewegung eines Eckpfeilers mußte die Ver⸗ ankerung von 9 Oefen erneuert werden und Ofengewölbe wieder hergeſtellt werden. Zu Titel I. Poſ. 3. Die Ueber⸗ ſchreitung iſt 1. durch umfangreiche, bei der Aufſtellung des Etats nicht vorher zu ſehende Reparaturen an der auf Gasanſtalt 11 befindlichen Kokes⸗ Aufke⸗ reitungsanlage, an welcher im Laufe des Betriebsjahres Trichter, Siebe, Ketten und Becher unbrauchbar wurden und 2. durch Umänderung und Er⸗ weiterung der Theerleitungen und Spülleitungen für die Kondenſatoren und Haupt⸗ fabrikationsrohre auf Gas⸗ anſtalt II, welche in Folge der Berarbeitung engliſcher Kohlen nöthig wurden, veranlaßt.