enn = ——————— ———————— 3 Soll⸗Ausgabe Rechnungs⸗ mäßige der 3 Soll⸗ ugang Abgang Etats⸗ Ausgabe nach dem ] aus Reſten 441 Bemerkungen N 2 Poft⸗ Etat der vorigenſ Summa Ausgabe tion Rechnung ℳ % ö e Uebertrag Titel v] 27000—] — — 27000— 119519556 — — 3895195 3 4 Für t . und Werwdeng umner, Zu Titel Y. Poſ. 4. Die Poſition I. —— — — — I iſt bei der Etatsaufſtellung zu haltung 7000 7000 I 8544 gering bemeſſen. Betriebsge⸗ räthe⸗ und Werkzeug⸗ Unter⸗ haltung hat auf Anſtalt 1 3526 Mk. 4 Pf. auf Gasanſtalt II1 4397 Mk. 38 Pf. betragen. Das Verhältniß beider iſt 1/1,25; das Verhältniß der Produktionen 1/1,30 5 ], Areal⸗Unterhaltung 2000—] — — 2000—] — — 70251] 129749 6 „ Mobilien⸗Unterhaltungg 500— — — 500— 82966 — — 58296 7 „ Straßenrohr⸗Unterhaltung 7000—] — — 7000— — — 149 21 685079 Summe Titel 43500—1 — — 43500—] 1477591 85172] 5742419 13924197 — — Titel VI. Allgemeine Welnehsukiſten, 1 Gewerbeſteuer 5 5372—]“ — — 5372— 1536— — — 6908 —] Zu Poſ. 1. In Folge anderweiter 1 Veranlagung überſchritten. 2 Grund⸗ und Gebäudeſteuer 660311 — — 66031 — — 228 65803 3 [Entwäſſerungsabgabe 500—] — — 500— —1 — — 500— 4 ] Feuerverſicherung 5880— — — 5880— 71944 — — 659944] Zu Poſ. 4. In Folge anderweiter Verſicherung überſchritten. 5 Verficherungsbeiträge für 2 getcle und Arbeiter der Anſtalten 6000—] — — 6000— —— 236766 576324 6 Der Allgemeinen Berſicherungs. Attien. Ge⸗ ſellſchaft „Wilhelma“ in Magdeburg Unfall⸗Verſicherungs⸗Prämie für den Direktor Müller 60— — — 60— — — 15— 45— 7 ] Weihnachtsgratifikation für Arbetter 4 700—] — — 700— — — 50— 650— 8 Für Erleuchtung der Auanen und der 1894/ iſt unter Berückſichtigung der Iſtzahlen der drei Betriebs⸗ jahre 1890/1, 1891/2 und 1892/3 aufgeſtellt. Da nun Gasanſtalt 11 1890/1—0Monate, 1891/2 — 4½ Monate, 1892/3—8 Monate im Betrieb war, ſo lagen Er⸗ fahrungen über den Gasver⸗ brauch nicht vor und iſt der⸗ ſelbe ſ. Zt. für Gasanſtalt I1 für 1894/5 erheblich zu gering veranſchlagt. Die Maßregeln, welche 1894/5 zur Verminderung des Gasverbrauchs getroffen wurden, hatten keinen Erfolg, da die verwendeten Glühkörper ſchnell zerſtört wurden. Die im laufenden Etatsjahr wieder⸗ holt verſuchte Einführung des Gasglühlichtes hat Ausſicht auf Erfolg und wird dementſprechend eine Verminderung des Gas⸗ 9 ]„ Heizung der Verwaltungs⸗Gebäude 800—] — — 800— 420—] — — 1220—] verbrauchs eintreten. 10 1 „ „ „ Dampfkeſſel 26600—] — 26600— 1927200 — — 2852720] Zu Poſ. 10. Der Mehraufwand an Dampfkeſſel⸗ Unterfeuerung iſt auf Gasanſtalt I1 einge⸗ treten und ift 1. durch die niedrigen Tempe⸗ raturen im Februar 1895 veranlaßt, welche im Verein mit ſchweren Oſtwinden eine ſtarke Heizung des Gasbe⸗ hälters nöthig machten und 2. durch den erhöhten Dampf⸗ aufwand beim Kohlenfördern bedingt. Seite Titel vI] 66372311 — — 6637231] 134966 30404] 7956495