—859 — Von dem Vorſitzenden Stadtrath Boll 50 bezw. 17 „ „, 1. Stellvertreter „ Wöllmer 4 „, 2 2. „„ Samter — 3 Die Höchſtzahl der an einem Tage verhandelten Streitſachen betrug vor dem Borſitzenden 19 (20), vor dem Spruchgericht 14 (15). Nach dem Jahresdurchſchnitt entfielen auf jede Sitzung vor dem Vorſitzenden 12 (11) und auf jede Spruchfitzung 11 (12) einzelne Streitſachen. Im Ganzen ſind an den Terminstagen vor dem Vorſitzenden 653 (672) Spruchgericht 265 (184) Summa 918 (856) Einzeltermine abgehalten worden. In 30 Fällen wurden die Klagen wegen ganz offenbarer Unzu⸗ ſtändigkeit durch förmlichen Beſchluß des Vorſitzenden ohne vorgängige mündliche Verhandlung zurückgewieſen. Die Erledigung der Streitſachen erfolgte: nach 1—3 Tagen in 51 (16) Fällen „ 4—7 „ „ 182 (233) „ ſpäter „ 421 (381) „, Beweiserhebung war in 149 (89) Streiſachen erforderlich. Cs wurden 289 (193) Zeugen und Sachverſtändige vernommen. Die am Schluß des Vorjahres unerledigt gebliebenen 9 Berufungen gegen Endurtheile des Gewerbegerichts ſind im Berichtjahre erledigt und war durch Beſtätigung des Urtheils des Gewerbegerichts in 8 Fällen und durch theilweiſe Aenderung in 1 Falle. Im Be richtjahre ſind 8 Berufun⸗ gen eingelegt, von denen bis zum Jahresſchluß 4 durch Beſtätigung des gewerbegerichtlichen Urtheils und 2 durch Aufhebung deſſelben erledigt wurden, während 2 Berufungen unerledigt blieben. Geldſtrafen wurden feſtgeſetzt gegen einen nicht erſchienenen Zeugen 3 Mk. und gegen 2 Beklagte, deren perſönliches Erſcheinen vom Gericht angeordnet war, die aber dennoch nicht zum Termin erſchienen waren, je 50 Mk. Die Ausgaben haben betragen: 1. Entſchädigung an die Beiſitzer . 306,00 Mek. 2. Gebühren an Zeugen und Sachverſtändige . 146,70 „ An Emnahmen — erſtattete Auslagen des 14 4 — waren zum Soll geſtellt „ . 141,20 Mk. Davon ſind: als unbeitreiblich in Abgang geſtellt. 34,50 Mk. wirkliche Einnahme 96,10 „ — 130,60 „„ miihin Reſt 15,0 Mr. Als Einigungsamt iſt das Gewerbegericht nicht angerufen worden. Charlottenburg, den 5. Auguſt 1895. Der Vorſitzende des Gewerbegeri Boll, Stadtrath t S. Anlage 1. Zuſammenſtellungen des Königlichen Itatiſtiſchen Züreaus. Geburten, Eheſchließungen und Sterbefälle. A. Geburten. Bei einer Durchſchnittsziffer von 118926 der Bevölkerung pro 1894 kommen 31,14 lebend Geborene auf 1000 Einwohner, ſo daß ſich auch Während im Jahre 1889 noch 39,34 Geburten auf 1000 Einwohner fallen in dieſem Jahre die ſtetige Abnahme der Geburtsziffer bemerkbar macht. und ſich dieſe Ziffer vor 1889 zwiſchen 44 und 40 bewegte, iſt dieſelbe von da ab geſunken und zwar: im Jahre 1894 auf 31,14 auf 37,34, im Jahre 1892 auf 36,40, laufenden Jahre eine geringe Zunahme — 8,23 %% gegen 7,90 % im Jahre 1893. zahl unverändert geblieben. 1. Geſchlecht, Familienſtand und Lebensfähigkeit der Geborenen. im Jahre 1893 auf 33,84, im Jahre 1890 auf 38,50, im Jahre 1891 Bezüglich der unehelich Geborenen zeigte ſich im Die 3 ihl der Tod geborenen iſt im Verh iltniß zur Enwv) ier 1J Ueverhaupt Geboren Lebendgevorene Todigeborene Zeit ver Geburten 1 eheich unehelich ehel ich unehelich männlich weiblich „„% 1 „49 207 „„„— „— männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich 1 2 23 4 5 6 7 8 9 10 11 1 f Januar 194 174 170 16s 1s 15 8 4 1 Februar 141 134 129 119 10 12 2 2 1 März 151 15² 133 132 13 15 5 5 — — April 143 118 1323 103 9 10 2 5 — e Mai 170 14⁰ 155 130 9 9 6 — — 1 Juni 180 165 154 148 19 12 6 4 1 1 Juli 198 163 182 141 13 19 3 3 — — Auguſt 164 153 149 1233 13 17 2 3 8 — September. 15³ 128 122 117 13 9 3 2 — — Oktober 190 167 169 151 14 12 6 3 1 1 November 147 142 131 126 11 10 5 5 — 1 Dezember 152 186 135 168 15 11 2 7 — — Summe 1983 1822 1776 1623 11 151 0 2 3 5 — —————— ————— 3805 5359 305 93 8 3704 101 Ueberhaupt Geborene Ehelich Geborene UÜnehelich Geborene 7 Familienſtand der Mütter a . miblic lerenn todt lebend L 222 männlich münnlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich 1 2 2 4 2 0 7 8 9 10 1i1 1 Berheirathet 1826 1666 1776 1623 50 43 2 — — Verwittwet 7 6 K K — — — eu⸗ 6 4 — — — — — — 8 444 144 146 2 8 N — 141 141 3 5 Summe 1983 1822 1776 1623 50 43 154 151 3 5