I. Zeit der Eheſchließungen. Zahl der Zahl der Monat Fäne Monat Falle 2 1 2 1 2 Uebertrag 499 Januar 45 Juli 2 78 Februar „ 55 Auguſt 42 März. 111 September 75 April „ 114 Oktober 141 Mai 107 November 87 Juni 2 67 Dezember 78 Seite 499 Summe 1000 II. Bisheriger Familienſtand der Eheſchließenden. 11 Zahl der 1 Zahl der Familien ſt an d Fälle Familien ſt an d Fälle 1 2 1 2 Junggeſellen mit Geſchiedene Männer mit Jungfrauen 843 Jungfrauen 21 Wittwen 29 Wittwen 3 geſchiedenen Frauen 12 geſchiedenen Frauen 1 Zuſammen 884 Zuſammen 25 Wittwer mit Ueberhaupt Jungfrauen 68 Jungfrauen 932 Wittwen 20 Wittwen 1 52 geſchiedenen Frauen 3 geſchiedene Frauen „ 2 16 Zuſammen 91 Summe 1000 22612— IV. Religionsbekenntniß der Aeclieteve, III. Alter der Eheſchließenden. Alter Zahl der Fälle 1 2 Manner, unter bis 20 Jahren 111 über 20 bis 30 Jahre alt,) über 20 „ 30 3 0 513 2. , „ 30, 40 83 im Alter von „ 40, 50 „ 2 Zuſammen 709 un er bis 20 Jahren — 7 Männer, über 20 „ 30 „ 119 über 30 bis 40 Jahre alt, „„ 30 „ 40 „ 71 mit Frauen „ 40 „ 50 „ 6 im Alter von „ 50 „ 60 „ 1 „ 60 Jahren 1 Zuſammen 207 Männer, über 20 bis 30 Jahren 13 über 40 bis 50 Jahre alt, „„ 30 „ 40 „ 30 mit Frauen „ 40 „ 50 „ 8 im Alter von „ 50 „ 60 „ 3 Zuſammen 54 Männer, über 20 bis 30 Jahren 5 über 50 bis 60 Jahre alt, „ 30 „, 40 % 9 mit Frauen , 40 , 50 , 8 im Alter von , 50 7, 60 , 2 „ 60 Jahren E Zuſammen 24 Männer, über 20 bis 30 Jahren 1 über 60 Jahre alt, „„ 30 „, „, 1 mit Frauen „ 40 „ 50 „ 1 im Alter don „„ 50 „ 60 „„ 2 „„ 60 Jahren 1 Zuſammen 6 Religionsbekenntniß Zahl der Religionsbekenntniß Zahl der Fälle 1 2 1 2 Evangeliſche Männer mit Sonft chriſtliche Männer mit evangeliſchen Frauen 714 evangeliſchen Frauen 25 katholiſchen Frauen 64 katholiſchen Frauen 4 ſonſt chriſtlichen Frauen 21 ſonſt chriſtlichen Frauen 4 jüdiſchen Frauen 5 — 302 Zuſammen 33 — Jüdiſche Männer mit Katholiſche Nänner mit miſchen Frauen .—.—. evangeliſchen Frauen 82 Zuſammen 14 katholiſchen Frauen Diſſidentiſche Männer mit 7., r 7 evangeliſchen Frauen 1 jüdiſchen Fra diſſidentiſchen Frauen C 2 Zuſammen 146 Zuſammen 5 v. Blutsverwandtſchaft der Eheſchließenden. — ——— ———————— ———————ùæ ——— Beruf und Erwerbszweig Aaaner Saaen Art der Blutsverwandtſchaft Zahl der Fälle 2 1 2 3 1 2 Uebertrag 19³ 4 1 4. 22 Nahrungs⸗ und Genußmittel „ 24 5 . , 3 Gewerbe für Bekleidung und „¼i 17 Geſchwiſerkinder 13. Baugewerbe 110 8 14. Polygraphiſche Gewerbeo 20 vI. Beruf und Erwerbszweig der Eheſchließenden. 15. Künſtleriſche Betriebe für gewerbliche Suen. 8 16. Handel und Verſicherungsweſen 89 16 Zahl der Zahl der 17. Berkehrsgewerbe 120 — Beruf und Erwerbszweig Männer Frauen 18. Beherbergung und Erquicung 21 70 18 2) Dienſtboten und 4 % Srntleſanaen 16 419 1 2 3 19. 10 ) Fabrikarbeiter 21 I. ſwirch⸗ c) Tagelöhner, Arbeiter — 1. i0cfe ec Iaar Denban⸗ De. T Forf 4 w. 24 — 20. Geiundheitspflege und memin 6 6 1 2. Bergbau, Hütten⸗ und Salinenweſen 3 — 2 Erziehung und unterricht 2 2 3. Induſtrie der Steine und Erden 21 — Künſte, Kiteratur. Breſſe 4. Metallverarbeitung 21 — 24. 24. Aehe. a A df 4 4. 3 4% Sta 1ts 1 t 21 2— aiſerl. u ig ⸗ und Haus⸗, ſowie Reichs⸗ a 3 141 411 werneen Srnmen⸗ en 5 — Gemeinde und andere öffentliche Leem. oer 7. Induſtrie der Heiz⸗ und 1 — 28. Sacendes me is a2 4 — S§. Textilinduſtrie. 2 3 4 hendes Heer und geflott 2 3 §. Zapier⸗ und Lederinbuſrie foß 22 — 22. Seſene 2 Ken und berannten Beruf. 11 205 10. Induſtrie der Holz⸗ und Schnitzſtoffe +I.I. — — 10 Seite 19² 4 Summe 1000 1000