— 32 — VII. Soziale Stellung der Eheſchließenden.) „ — — ——.——— 2 —— —— —————2— •—— 3 33 1 Zahl der Zahl der Zahl der Zahl der 2 S — * Soziale Stellun g Männer Frauen Soziale Stellung Männer Frauen 1 2 3 1 2 3 Uebertrag 958 688 1. Selbſtſtändige in Beſitz, Beruf uno Erwerb 224 39 7. Perſonen des ſtehenden Heeres, der Kriegsflotte 22 31 — 2. Oeffentliche Beamte „ E 114 — 8. Rentner, Penſionäre, Altentheiler, e 11 — 3. Privatbeamte 48 — 9. Alle übrigen Perſonen — 312 4 Gehülfen, Geſellen, Lehrimge, Fabritarbeiter u . w 316 237 5. Tagearbeiter, Tagelohner, Lohndiener u. ſ. w. 205 62 Summe 1000 1000 6. Dienſtboten, Knechte, Mägde, Geſinde aller Art 51 350 Darunter: Analphabeten 1 11 2 ————— Seite 958 688 Summe 12 ) Vergleiche die Erläuterungen bei A. VI. vIII. Geburtsort der Eheſchließenden. HI 211 1 — — 1 2 — 7 28 2 2 5 1 2 JI 22 2 2 3 2 111 2 2 2² — 1 2 5 . 5 2 2 2 2 2 2 3 2 2 2 3 2 2 2 3 23 3 3 2 3 22 — E — 2 — —2 2 2 2 282 2 E 2 2 2 2 2 3 2 2 22 2 232 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3222 2 2 3 2 3 2 2 2 2 2 2 2 2 233 23 2 2 2 2 2 2 2 2 5 3 2 2 3 2 3 2 2332 2 5 3 2 2 3 5 2 2 2 3 2 3 37 2 2 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 3 332 3 8 3“ 3 3 5 3 3 3 3 3 3 3 2 S 8 4 - 3 3 5355 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33] 34 35 30 164 216 426 204 102 176 174 211 117 12 9 17 34 13 1 15 114 2 1f u 36 8 3 1 2 19 3 1 4 5 3 1 3 1 200 Die Sterblichkeit iſt im Jahre 1894 auffaller 2 25 2,25 zwiſchen 3. Heilanſtalten und 13 in ſonſtigen Anſtalten verſtorben. C. Sterbefälle. nd gering geweſen. Während die Sterblichkeitsziff er ſich ſeit dem Beſteben des Standesamts und 21 %s bewegte, iſt ſie im laufendem Jahre auf 15,50 zurückgegangen. Von den Verſtorbenen ſind 213 im Krankenhauſe und in Todt aufgefunden ſind 47 und zwar 13 Einheimiſche und 34 Fremde. I1. Zeit der T. —. Einſchluß der Todtgeborenen). E —— — eeee. * nnenne eeeee Monat männlich weiblich Monat männlich 16 weiblich Monat männlich 1 weiblich Monat männlich weiblich — — ————— 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Januar 94 101 April 83 6² Juli 125 108 IOktober 86 52 Februar 60 66 Mai 76 74 Auguſt 133 108 JNovember 74 55 März 83 72 Juni 84. 62 September 87 60 Dezember 83 91 Summ 1568 511 II. Familienſtand der E und Dauer der Ehe der darunter befindlichen Verheiratheten. Ledige einſchl. Kinder Derderrargete Terwirwere Geſchiedene Zahl der geſtorbenen Alter der Geſtorbenen — —— .—4. .— . Dauer der 44 der geſtorbenen männlich weiolich männlich weiblich mannlic weiblich mannl weibl verheiratheten Perſonen. Männer Frauen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 232 Ueber 0 bis 5 Jabre 39 — 30 Todtgeboren 53 48 — — — — — „ 5 „ 10 „ 43 31 Ueber 0 bis 15 Jahre 565 484 — — — — — — „ 10 „ 15 „, 43 23 „, 15 „ 20 , 12 11 — 1 — — K K „ 15 „ 20 „ 35 18 „ 20 „ 30 „ 25 20 18 25 1 1 — „ 20 ,„ 25 37 11 „ 30 „ 40 „ 18 8 6⁵ 49 1 1 1 „ 25 „ 30 „, 42 11 „ 40 „ 50 „ 12 5 74 36 2 17 — — „ 30 , 33⸗ 23 9 „ 50 „ 0 „ 5 2 76 14 9 18 — „ 35 „ 40, 12 4 „ 60 „ 70 „ 4 7 54 18 11 37 — 8 „ 40 „ 45 „, 9 6 „ 70 80 „ 3 6 19 10 20 60 — 2 „ 45 „ 50 „ 9 8 80 Jahre 1 4 5 1 8 22 1 1 50 Jahre 2 1 1 Aier unbekannt — — 6 2 — K H Dauer unbekannt. „ 4 15 2 Summe 698 595 J 317 156 52 156 1 4 Summe 311 154 1II. I der Geſtorbenen (mit Ausſchluß der Todtgeborenen). ACC Cqq;qggcc«cSGSS 4 Kinder Erwachſene Kinder Erwachſene Religionsbekenntniß (über 0 bis 15 Jahreſ (über 15 Jahre) Religionsbekenntniß (über 0 bis 15 Jahreſſ (über 15 Jahre mannlich weiblic männlich weiblich männlich weiblich ſ männlich werblich 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Evangeliſche Chriſten. 327 277 3771 325 Diſiwenten u. Betenner anderer unde⸗ 2 2 % 8 kannter Religionen — — 5 3 Katholiſche Chriſten 56 59 41 35 ugeaut 180 146 — —— Sonſtige Chriſten 1 — 1 3 uetanſt . —— Juden 1 2 26 13 Summe 565 484 45⁰ 379