— 6 — Das ſtarke Anwachſen und die ungleiche Ver⸗ Die Abgrenzung der Wahlbezirke unter ent⸗ theilung der Wählerzahl in den bisherigen Wahl⸗ ſprechender Zuſammenlegung der Kummmten nach bezirken der III. und II. Abtheilung machte auch der pro 1896 ermittelten Zahl ſtimmberechtigter nach dieſer Richtung eine Umgeſtaltung nothwendig.] Bürger: , , 2 Es erſchien insbeſondere angemeſſen, ſich nicht auf eine bloße Verſchiebung der Grenzen der einzelnen Wahlbezirte zu beſchränken, ſondern gleichzeitig eine Vermehrung der Wahlbezirke vorzunehmen. I1I. Wähler⸗Abtheilung: Demgemäß wurden die III. Wählerabtheilung, welche bis dahin ee, enne, eee, 11. ach, a 22. c v e, 4 umterabtheinng A 1 2 1192 1456 3 Wahlbezirke eingetheilt. 1 99 aſn Die Abgrenzung bewegte ſich in den beiden Ab⸗ V. EE theilungen im Rahmen der Stadtbezirke. Die Vertheilung der Mandate auf die einzelnen unterabtheilun 4ſt „2, 4157 Bezirke und Wahlperioden wurde in der Weiſe feſt⸗ 0 gAſVa. 323 1680 geſetzt, daß 2. do. 11 , 222025 VII. . 692 1622. 3852 für die 1II. Abtheilung der nach der Neuein⸗ —— — — — —— theilung beſtimmte 6. Wahlbezirk als der e, 2 % dunch 5 4 e re VI. 577 emſelben fielen von den 4 neuen Mandaten 1X. „ 484 3 zu — ſo jedoch, daß nach erfolgter Wahl ſusn, , je eines der betreffenden Mandate zur Aus⸗ 3. XVvr. 358. 1774 ſcheidung mit Ablauf der Wahlperioden 1894/99 XvI 789 und 1896/1901 auszulooſen war. Das vierte do. BIXIv 880 1669 3443 neue Mandat fiel durch Auslooſung ebenfalls dem 6. Wahlbezirk zu. Die vorhandenen ſechs Mandate pro Wahl⸗ ſinte XII. 1202. 1307 turnus fielen entſprechend auf die Wahlbezirke 4. 59 BſXIIa 1215 1, 2, 3, 4, 5 und 7 und waren durch Loos IXIIb. 301 1516 2823 zu vertyeilen. Bei der II. Abtheilung wurden die vor⸗ K JIXI 764 handenen 6 Mandate auf die 3 neuen Bezirke 5 ſumterabtheilung (XIIi . 1081 1845 gleichmäßig mit je 2 vertheilt; die vier neuen do. B XIIIa. I1I11 1146 2991 Mandate fielen mit je einem den 3 Bezirken zu. Das vierte Mandat wurde ausgelooſt und fiel zum 2. Bezirk. 2 272 505 unterabcheineng Ii 1001 1506 Die Vertheilung der vorhandenen Stadtver⸗ 0 Xv 2 8 510 111 ordneten auf die bezüglichen Wahlbezirke wurde durch 80. 1 4. 543 Loos wie folgt bewirkt: XIXa 449 1486 2992 Wahlturnus XX. 498 e . 1892/97 1894/⸗c9 1896/1901 Unterabtheilung 4 9%4 1586. ähler⸗Ab⸗ 7. —— i XXI 411 tur den 8 do. 449 1. Wahlbezirk Fränken 2.21 24 XXII. 112 12:.212 2. „ Langner Wernicke Vo Sa. 21818 3. Grund Spieſecke Wöllmer 4. , Protze Schenck Schliemann 7. 7 öhne eiſe ege 5 Iuns nt der II. II. Wähler⸗Abtheilung: 2 ahler⸗Ab⸗ 4 4 theilung Wahlbezirre zie Stadtbezirke: 5 Saheregagter ne, für den Schultz I Weiſe Scholz LXnr 24 28 4 4 50 1. Wahlbezirkl Arnold Meyer Frantz 222 XIXa und⸗XKXX 319 Stöter Dr. Wachsmann Buka XTa und v, XXI, A 2 8. Smn II Stein Bertuch 8 and Kl 222 —— 9 18 Oppermann Schrobsdorff Sommer E 2— Hempel Schmitt Gleim 4 4, . rSa. 1946 4